SbZ-Archiv - Stichwort »Bergkirche«

Zur Suchanfrage wurden 379 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 2

    [..] önnen beispielsweise in der Kronstädter Schwarzen Kirche im August jeweils dienstags, donnerstags und samstags ein Orgelkonzert besuchen, im September nur noch einmal in der Woche (dienstags). In der Bergkirche in Schäßburg finden jeden Freitag bis Ende September musikalische Abende statt, während in Mediasch die Konzerte jeweils montags angeboten werden. In der Hermannstädter Stadtpfarrkirche wird im August jeden Freitag und im September jeden Donnerstag konzertiert; in der [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 9

    [..] stadt zu hören. Ilse Maria Reich spielt auch, passend zum . Todesjahr von Max Reger, an der großen Buchholz-Orgel Introduktion und Passacaglia f-Moll Opus . Am . August wird ein Konzert in der Bergkirche in Schäßburg und am . August ein weiteres Konzert in Rosenau mit Werken von Buxtehude, Bach, de Visée, Reid, Regergeboten u.a. geboten. Wildes Rumänien Der Kronstädter Fotograf Dan Dinu hat gemeinsam mit Kollegen und Unterstützung des World Wildlife Fund for Nature ( [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 11

    [..] ns zusammengehören." Städte Siebenbürgens kennengelernt ­ Audienz in der Botschaft Dem offiziellen Teil der Feierlichkeiten ging eine Stadtführung in der mittelalterlichen Stadt voraus. Besonders die Bergkirche mit dem Friedhof sowie der Stundturm sind in Schäßburg sehr sehenswert. Auch das ca. km entfernte Hermannstadt konnten die Dinkelsbühler bei einer Stadtführung kennenlernen. Bürgerhäuser, Kirchen und Plätze sowie Oberstadt mit dem bekannten Großen Ring als auch die [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 7

    [..] rtsch, Kleinschenk, Klosdorf, Kronstadt (Schwarze Kirche), Michelsberg, Malmkrog, Mediasch, Meschen, Meschendorf, Mühlbach, Neithausen, Neppendorf, Petersberg, Probstdorf, Sächsisch-Regen, Schäßburg (Bergkirche, Klosterkirche), Schönberg, Seligstadt, Trappold, Urwegen, Tartlau und Waldhütten. Neu hinzugekommen sind Alzen, Bistritz, Broos, Keisd, Kelling, Neustadt, Stolzenburg, Wolkendorf und Zeiden. Damit sind alle Kirchenburgen, die auf der UNESCO-Welterbeliste stehen, die g [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 3

    [..] nkmalpflegerische Maßnahme in Schäßburg ist die mit erheblichen Mitteln der Messerschmitt Stiftung München in den Jahren - realisierte Gesamtinstandsetzung der auch statisch stark gefährdeten Bergkirche anzusehen. Dank der Anwendung neuester Technologien und Sanierungsmethoden entwickelte sich hier, wie es Michael Petzet ausgedrückt hat, ,,eine wahre ,Modellbaustelle`, bei der rumänische, ungarische und deutsche Fachleute zusammenarbeiteten" und voneinander lernten. A [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 7

    [..] sbodens befanden. Eine Sonderstellung nahmen jene mehr oder minder halbfreien Gemeinden der ehemaligen Hermannstädter Propstei und der Kerzer Abtei ein. Kaum bekannt sein dürfte, dass die Schäßburger Bergkirche und die Mediascher Stadtpfarrkirche seit Mitte des . Jahrhunderts je eine Grundherrschaft im näheren Umland besaßen. Ein eigenes Unterkapitel wurde u.a. dem Freibrief der Deutsch-Zeplinger zugestanden. Auch die Besitzungen der sächsischen Gräfen, wie etwa jener von K [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 9

    [..] und Malerei. Das sind im Einzelnen ein prachtvoller Kelch aus Weidenbach aus dem Jahr , gotische Pfeiler und Kapitelle der Mühlbacher Stadtpfarrkirche, der Meeburger Altar, der sich jetzt in der Bergkirche in Schäßburg befindet, eine Innenansicht der gotischen Kirche in Neudorf bei Schäßburg (Nou Ssesc), ein Detail des gotischen Gestühls der Kirche in Birthälm, eine spätromanische Konsole der Kirche in Halmagen am Alt, das faszinierende mechanische Uhrwerk der Turmuhr in [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 24

    [..] esichtigten wir die Margarethenkirche. Das nächste Ziel war der ehemalige Bischofssitz in Birthälm, wo wir eine der ältesten Kirchenburgen besichtigten. Als nächstes fuhren wir nach Schäßburg, um die Bergkirche zu bewundern. Auf dem fuhren wir nach Budenbach (Sibiel), wo wir bei einer rumänischen Bauernfamilie das Abendessen einnahmen. Nach dem Abendessen war wie immer die Stimmung gut und wir sangen viele Lieder. Am Samstag nach dem Frühstück fuhren wir in das östlic [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 17

    [..] Tanz und Musik bildete den passenden Rahmen. Von Kronstadt reisten wir nach Hermannstadt. Der Weg führte uns durch den Geisterwald über Schäßburg und Birthälm. In Schäßburg besichtigten wir u. a. die Bergkirche. Der Rundgang über den Friedhof bis hinunter in die Stadt ließ die Zeilen aus Michael Alberts ,,Weihnacht auf dem Friedhof" bild- und lebhaft werden. Die Besichtigung der Wehrkirche von Birthälm sorgte ebenfalls für imposante Erinnerungen. Auch hier konnten wir durch e [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 17

    [..] tesdienst unter der Leitung von Pfarrer Christian Weiss statt. Die Bergkirche war gut gefüllt und auch die Althengstetter Blaskapelle trug ihren Teil zu einem gelungenen Gottesdienst bei. Am späten Nachmittag fanden sich alle Gäste auf dem Pfarrhof ein. Im Gewölbekeller erwarteten die Gäste einladend gedeckte Tische und der Partyservice ,,Simi" hatte schon alles für das gemeinsame Abendessen vorbereitet: Mici, Gegrilltes, aber auch Gulasch aus dem ,,Ceaun" erfreuten die Gaume [..]