SbZ-Archiv - Stichwort »Bergschule«

Zur Suchanfrage wurden 514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 7

    [..] zum Teil vorhandenen alten Straßenbenennungen, die im Alltag immer noch benützt werden, aktualisieren. Schäßburg. -- Rund Jahre sind es seit der Gründung der ersten Bläserkapelle der Schäßburger Bergschule. Als in dem Statut des Coetus der Bergschule die Pflichten der Schüler der Gemeinde Schäßburg gegenüber festgelegt wurden, geschah dies, weil die Steuerzahler Schäßburgs für die wirtschaftliche Sicherheit der ,,Studenten" oder ,,Togaten" aufkamen -- einer der Gege [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 5

    [..] rücke selbst hatte durch den Andrang des Wassers nur geringen Schaden erlitten, hingegen rissen die Fluten am Brükkenende ein etwa m großes und m tiefes Loch in den Straßendamm. * Die Schüler der Bergschule in Schäßburg helfen seit einigen Wochen dem von der Flutkatastrophe betroffenen Otto Lurtz -- der durch seine Rettungsaktionen,weithin bekannt wurde -- bei der Errichtung seines neuen Eigenheimes. Der Bauplatz liegt auf einer Anhöhe am einstigen zur ,,Villa [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 4

    [..] es Textilmuseums geplant. Darin werden u. a. Textilmaschinen aus dem vergangenen Jahrhundert gezeigt werden. * Im Schäßburger Stadthaus stellten die Schüler des Zeichenprofessors Puiu Hitoaga von der Bergschule (Lyzeum ) Aquarelle ,,Schäßburg in Farben" aus. Neue deutsche Strafienbezeichnungen in Mediasch Die Bukarester deutschsprachige Tageszeitung ,,Neuer Weg" meldete in itoer Nummer vom . April aus Mediasch: ,,Auf seiner jüngsten Sitzung hat das Exekutivkomitee des [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 4

    [..] pe ,,in erster Linie echte sächsische und nicht -- alte Schnulzen zum besten geben". * Etwa Schäßburger wohnten dem Vortrag ,,Weltraumforschung" bei, der von Mathematikprofessor Julius Ambrosius (Bergschule) gehalten wurde. * Am . März bot das Kammerorchester des Hermannstädter Kulturhauses unter der Leitung von Friedrich Zweier seinen Zuhörern im Saal der Staatsphilharmonie das zweite Konzert in diesem Jahr. Als Solist trat zum ersten Mal der sehr junge Pianist Zoltän [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 3

    [..] ner alteingesessenen gewerbetreibenden Familie, besuchte Erwin Kosch dort die Elementarschule und das Untergymnasium, in Schäßburg das Obergymnasium und bestand die Reifeprüfung im Jahre . An der Bergschule in Schäßburg, die damals unter dem Rektorat des nachmaligen Stadtpfarrers Dr. Johann Woff stand, wurde ihm auf seinen späteren der Idealismus mitgegeben, der ihn stets begleiten sollte und der sein späteres Leben nachhaltig geformt und bestimmt hat. Im . Wel [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 3

    [..] n Gaben G. D. Teutschs geschenkt wurde, der es in drangvoller Zeit sicher und mit fester Hand führen konnte. Der Sohn einer recht bescheidenen Handwerkerfamilie Schäßburgs bezog nach Absolvierung der Bergschule seiner Vaterstadt, die später nach ihm den Namen ,,Bischof-TeutschGymnasium" führen sollte, die Universitäten Wien und Berlin, um Theologie, alte Philologie und Geschichte zu studieren. Nach kurzer Tätigkeit als Hauslehrer wurde er dritter Lektor an der Bergschule in S [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 6

    [..] gegenüber und retteten sich in die Bestellung von Wiener Schnitzeln. Im alten Schäßburg Der Besichtigungstag Schäßburg brach trübe und regnerisch an. Die vielhundertstufige gedeckte Schülerstiege zur Bergschule war in ihrer ganzenLänge gründlich überholt worden. Der letzte Arbeitstrupp tränkte die frischen Bohlenwände undHolzstufen mit Karbolineum. Hinter dem hohen Gangfenster der Bergschule füllten viele Mädchenköpfe das Fenstergitter und lugten hinauf zur Besucherschar vor [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 5

    [..] Vorstandes und der Nachbarväter. Der bisherige Vorsitzende Johann Graffi jun. legte den Vorsitz Jahreshauptversammlung und Neuwahlen aus beruflichen Gründen nieder. Graffi besucht die Oberklasse der Bergschule und bat uns, ihn für die Zeit des Schulbesuches nicht wiederzuwählen. Alle hatten Verständnis für diesen berechtigten Wunsch, zumal er viele Jahre den Vorsitz inne hatte und nebenbei auch im Gemeinderat als Fraktionsvorsitzender und in mehreren Ausschüssen des Rates tä [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 6

    [..] igerhause zu Trappold bei Schäßburg geboren, an einem Sonntag. (Und als einem Sonntagskind ist ihm sein Wunsch, eines raschen und schmerzlosen Todes zu sterben, in Erfüllung gegangen.) Nachdem er die Bergschule in Schäßburg besucht und das Zeugnis der Reife erlangt hatte, studierte er in Tübingen, Jena, Heidelberg, Berlin und Klausenburg Theologie, Geschichte und Erdkunde. Seine erste Anstellung fand er als Rektor der höheren Volksschule in Agnetheln. Dann wurde er im ersten [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9

    [..] chte Juchum das Bischof-Teutsch-Gymnasium in Schäßburg und begann anschließend das Studium der Medizin in Klausenburg und Innsbruck. Schon als Student nahm der gewesene primus musicus der Schäßburger Bergschule am Gemeinschaftsleben regen Anteil; er ist auch gegenwärtig Vorsitzender des Altherrenverbandes des Vereins Deutsche Studenten (VDSt.) in Westösterreich. Seine glücklichsten Jahre verbrachte er mit seiner jungen, in Innsbruck gefundenen Gemahlin in den Jahren bis [..]