SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«
Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 17
[..] r Leistung im . Versicherungsjahr; D Mitversicherung der Kinder im Rahmen der Kinder-Risikoversicherung bis zu einer Höchstversicherungssumme von ,- DM. Unfall-Vorsorge D Versicherungsschutz im Beruf und in der Freizeit; D Unfall-Krankenhaustagegeld; D Unfallschutz für Ehefrau und Kinder im Rahmen der Familienversicherung; · Keine gefahrenabhängige Beitragsstaffelung und keine Gesundheitsfragen. Die Kostenentwicklung in den vergangenen zehn Jahren und vor allem die Folg [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 22
[..] ter und Urgroßvater Dipl.-Ing. Hans Thiess geboren am . Oktober in Kronstadt gestorben am . Februar in Hermannstadt Sein Leben war Hingabe für die Familie und Gewissenhaftigkeit in seinem Beruf. In Namen der Familie: Nora Schuller, Tochter Enkel und Urenkel . Die Beerdigung fand am . Februar auf dem Zentralfriedhof in Hermannstadt statt. Du bist befreit von Leid und Schmerz, geliebtes, teures Mutterherz. Wer so geschafft wie du im Leben, dem wird auch Gott [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 2
[..] hmen, soll die Schulung effektiver werden. Angesprochen sind alle interessierten Jugendlichen, die sich die Inhalte des Seminars, über die Vereinstätigkeit hinaus, für die Schule, die Arbeit oder den Beruf aneignen wollen. Nähere Informationen können bei Ute Schuster, Am Taubertsberg , Mainz, Telefon: () , erfragt werden. Anmeldeschluß ist der . März. Die Teilnehmerzahl ist auf Personen begrenzt. U. Seh. Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal viertelj [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 7
[..] ehmens Südosteuropas, der ,,Krafft & Drotleff AG. für graphische Industrie". Nach jähriger Tätigkeit zwangen eine schwere Augenerkrankung und Lähmungserscheinungen Lani zum Ausscheiden aus dem Berufsleben. Sein vielseitiges graphisches Werk umfaßt Plakate, Buchausstattungen, Zeitschriftentitel, Exlibris, Signets, Etiketten, Packungen und monumentale Graphik. Schon während seiner Tätigkeit für Heinrich Jost in München erregten einige seiner Arbeiten Aufsehen, so z. B. d [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 8
[..] se ihr Atelier wegen Umzugs verkaufen wolle. Kurzentschlossen griff er zu und p Oskar G. Netoliczka um . Foto: Pauly Netoliczka (Ausschnitt) machte sein einstiges Jugendhobby, die Fotografie, zum Beruf. In kurzer Zeit gelang es dem vom Geist der Neuen Sachlichkeit durchdrungenen Netoliczka, sein Atelier in der zum künstlerisch führenden Fotostudio Kronstadts zu etablieren. Gefragt warenjetzt moderne Industrie- und Werbeaufnahmen, aber auch zeitgemäße Porträtun [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 9
[..] tadt geboren, wuchs er in dieser Stadt auf, die so sehr prägend war - ihn hat sie zäh gemacht! Er besuchte von bis die Kronstädter Handelsschule, die ,,Merkuri", arbeitete im kaufmännischen Beruf, war im Krieg bei der rumänischen Gebirgstruppe ,,VTnätorii de munte", wurde an der Ostfront - auf der Halbinsel Krim - schwer verwundet und von Simferopol nach Bukarest ausgeflogen. Dort entschied der Oberstarzt des Lazaretts, daß er beide Füße amputieren müsse. Nur wer in [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 13
[..] h Soldat und geriet noch in russische Gefangenschaft, aus der er erst nach sieben Jahren heimkehren durfte. In den Jahren danach schenkte ihm seine Gattin Jutta, geborene Müller, Architektin von Beruf, zwei Töchter, Jutta Cornelia und Uta Gertrud, die der Stolz und die Freude der Eltern sind. Seine berufliche Laufbahn und damit eine steile Karriere begann Gust Wonnerth in einer Schachtanlage im Ruhrgebiet. Außergewöhnliche Fachkenntnisse und organisatorische Fähigkeiten [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 14
[..] spielhafte Initiative: Eingliederungskurse für Aussiedler in Rosenheim Ein tägiger Eingliederungskurs mit Bewerbungstraining soll arbeitssuchenden Aussiedlern im Landkreis Rosenheim, unabhängig von Beruf und Alter, einen besseren Einstieg in die Berufswelt ermöglichen. Die Initiative von Erwin Schuster, Referent für berufliche Beratung und Betreuung von Aussiedlern der landsmannschaftlichen Kreisgruppe Rosenheim, wurde vom Diakonischen Werk und der Caritas Rosenheim zu eine [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 15
[..] heute nachwirkt und zu Dank verpflichtet. Im November wurde ihre Wohnung zur ,,Bühne" für Fernsehaufnahmen über die Anfertigung eines ,,Lichterchen" nach nordsiebenbürgischem Brauch. Neben ihrem Beruf als Erzieherin hat Hermine Höchsmann über die Jahrzehnte Zeit gefunden, sich für Siebenbürgen und seine Sachsen einzusetzen sowie im kulturellen Bereich öffentlich zu wirken und sich auch der Malerei zu widmen. Dazu kann man ihr auch weiterhin nur ein angenehmes und [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 16
[..] ame). Geburtsort . Geburtsdatum. Name. . Vorname. Jetzige Anschrift PLZ. .Ort. _ .PLZ, Wohnort. Straße. (Name und Vorname des Kontoinhabers, wenn er vom Namen des Mitglieds abweicht) Beruf, gelernter. .jetziger. Früherer Heimatort des Antragstellers. Ort, Datum Unterschrift Tag derAnkunft in der Bundesrepublik Deutschland. Ehepartner (als gleichberechtigtes Mitglied ohne Beitragsverpflichtung) Vorname Geburtsname Anschriften der Bundesgeschäftsführung und der [..]









