SbZ-Archiv - Stichwort »Binder«

Zur Suchanfrage wurden 5037 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6

    [..] zuständigen Stellen weitergeleitet' L. Z. Name Dienstgrad Geburtsdatum Letzte Einheit Letzte Nachricht . Acker Simon . Adam Georg . Andrae Josef . Acker Otto Götz Rechtsanwalt . Benning Kuno . Binder Johann . Batzoni Kurt SS-O.Gren. Gefr. Uffz. SS.-Pz.-Gren. SS-Kan. . Botsch HelmutMich. SS-Strm. . Herbert Adolf . Hermann Andreas . Hermel Horst . Huprich Johann . Huprich Matthias . Johrendt Georg . Klemens Horst . Konrad Stefan . Kootz Arno. . Kraus [..]

  • Folge 1 vom Januar 1956, S. 10

    [..] chhandel zum Preise von DM . oder direkt vom K L I N G E R - V E R L A G, MÜNCHEN Mein lieber Gatte, unser lieber Vater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Prof. Alfred Binder Direktor a. D. Mitbesitzer der ,,Neuen Buchhandlung", Sä#sisch-Regen Mitglied des Presbyteriums der evang. Kirche A.B. in Sächsisch-Regen, ehem. langjähriger Obmann des Kreisausschusses, Mitglied des deutsch-sächsischen Volksrates von Siebenbürgen usw., ist am . Januar* [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 6

    [..] , die getan werden im Sinne des Wortes ,,Lasset uns Gutes tun an jedermann, allermeist aber an des Glaubens Genossen" (Gal. ,). Fred J. Theiss, Groß-Präsident Obigen Aufsatz sandte unser Landsmann Binder aus Cleveland, von dessen Besuch in Deutschland wir in der vorigen Folge des ,,Licht der Heimat" berichteten. Er schreibt dazu u. a. an unseren Vorsitzenden: ,,Es war mir eine Freude und Genugtuung, zu finden, daß meine Landsleute in Deutschland und Österreich sich als Brü [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 4

    [..] ve. Dr. Otto B i n d e r s fand in Köln ein Treffen der Siebenbürger Sachsen statt, dessen wohlgelungener Verlauf das Bedürfnis zum Zusammenschluß und zu gemeinsamen Veranstaltungen sehr anregte. Dr. Binder wies · unter allgemeiner Zustimmung darauf hin, daß unser in der Heimat geübtes Gemeinschaftsleben und die Pflege des Heimatgedankens auch hier in der Zerstreuung Verpflichtung sei. Der anwesende Geschäftsführer des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen, Erwin K o s c h , un [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 1

    [..] g recht, Heimat sei dort, wo es uns gerade gut ergeht, -- ubi bene, ibi patria -- so gäbe es keine Heimatliebe. Wir würden über die Erde hinund herstreunen, jeder seinem äußerlichen Vorteil nach. Wie Binder auf der Weide wären wir glücklich, wenn sich das Maul füllt. Aber Liebe ist ein abgründiges Gefühl. Sie fragt nicht nach guten und schlechten Verhältnissen. Sie wächst sogar, wenn man sie vom Land und den Menschen ihrer Sehnsucht aussperrt. Millionen, die die Heimat nicht [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 6

    [..] ; Rudolf und Pauline Bambach, Serbisch Cerne ; Dr. Karl Baumung, Mramorak ; Martin Baumung, Mramorak ; Gerhard Beer, Kronstadt, Siebenbürgen; Georg Banning, Anschrift unbekannt; Frau Sidonia Binder, geb. Klein, Pantschowa, H. ; Christian Bioser, Temeswar; Peter Bohland, Mramorak ; Wwe. Aurel Böiger, Werschetz; Wwe. Margarethe Böiger, Werschetz, jetzt Wien; Anton Braumsam, alt, Ploschütz;, Frau Elisabeth Brenner, geb. Keller, Mokrin; Dr. Josef Bren [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 5

    [..] d ,,Frate Nicolae" und sein neues Gemsenbuch ,,Über Abgründen". Eine ausführliche Würdigung seines Lebens und schriftstellerischen Werkes veröffentlichen wir in unserer nächsten. Ausgabe. Otto Helmut Binder AusSiebenbürgen trifft dleNachrichtedn, daßder bekannte Herrenreiter O t t o H e l m u t B i n cfe r am . November im Alter von Jahren in Künszentmärton, wohin er aus Budapest ,,evakuiert" und in einer Ziegeled als Schwerarbeiter beschäftigt worden war, an Herzsc [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4

    [..] det. In Essen trafen sich die Landsleute aus Essen und Umgebung am . . in großer Zahl zu einem gemütlichen (Beisammensein. Bei dieser Gelegenheit wurde der bewährte Kreisverbandsvorsitzende Alfred (Binder, Buchhändler, herzlich verabschiedet, da er unseren Landesverband verläßt und durch Übernahme einer Buchhandlung in Sytee bei Bremen zu neuer Existenzgründung schreitet. Zu seinem Nachfolger wurde Karl Closs (Mühlbach) und zum Kassier Klemens A n d r e a s (Kaisd) gewählt [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 1

    [..] ebär/deten- als die Blutsmadjaren dieser intoleraitten .chauvinästjschen -Bewegt«*?. -So«war es auc^i einlöse! B'.mier,-d«r ! ^ ihrem Verfitzenden Uestintrtit wurde,,, und er ist. es noch heute. Binders Öinitermjlnner, die die Fäden straff in den Händen halten, sitzen gleich ihm als Emigranten in Westdeutschland, und die ,,Un~ garische Treuebewegung" ist als eine Art Unterabteilung dn die sogenannte Fartoas-Organisation, den Zusammenschluß der ungarischen Emigranten dn d [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 2

    [..] gung"? Und dann: Wie groß ist die Zahl der ungarndeiutschen Familien, in denen die Eltern ihre Kinder in der ungarischen Sprache und in dem geforderten ,,ungarischen Geist" erziehen, weil die ·Herren Binder und Klotz letzten Endes von diesem ,,Treuebeweifc" die Heimkehr abhängig machen? Wir meinen, daß diesem Treiben ein energisches Halt geboten werden muß. Was hier gespielt wird, ist mehf als nur grober Unfug und plumpe Bauernfängerei. Mit Lockungen und Drohungen, mit politi [..]