SbZ-Archiv - Stichwort »Birk«

Zur Suchanfrage wurden 202 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 3

    [..] unseres schönen Volksliedes: ,,Ich bin ein Sachs, ich sag's mit Stolz ..." T. L. Egon Eisenburger ging von ans Ein Fremdarbeiter fuhr die Blumengebinde und Kränze zum offenen Grab. Pfarrer Hennrich (Birk) sprach vor der Totenhalle ein kurzes Gebet und unter Klängen eines Chorals, den gute Freunde spielten, wurde Egon Eisenburger zur letzten Ruhe geleitet. Viele waren gekommen, viele Freunde aus der Heimat, aber auch viele, die den Verstorbenen erst hier in der Ferne kennen u [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 4

    [..] , geb. . . , aus Neudorf nach Hannover, Ernst Erythropel ; Nach Nordrhein-Westfalen Huprich Hans, geb. . . , Huprich Maria, geb. . . und Huprich Maria, geb.. . . , aus Birk nach Mönchengladbach Neuwerk, ; Jakobi Ilse, geb. . . , aus Groß-Alisch nach Massen, Wohnlager; Mojesch Karl, geb. . . und Mojesch Martha, geb. . . , aus Kronstadt nach Eisdorf, Bürgerhof , Kreis Aachen; Zikeli Luise, geb. . . , [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 10

    [..] r Landsmann Hanni Weiss betrauert in der teuren Toten ·eine liebe Mutter. Ihm gilt unsere aufrichtige Anteilnahme und seiner Mutter unser dankbares Gedenken. In Stadl-Paura starb am . Mai unser aus Birk stammende Landsmann Michael Scherzer Im . Lebensjahr. Auch diesem aufrichtigen Landsmann wollen wir ein treues Gedenken bewahren. Der Turnverein Offenhausen bei Wels enthüllte am . Juni einen Dichter-Gedenkstein, der Gedenktafeln von dreihundert deutschen Dichtern enthäl [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 6

    [..] b e a r i e h , aber F a t t n - d r ä ä s c h , e e c h e , Fatten-driesch vergraster Acker), -eichen. -Inlautendes - b - wird zu - w - : z. B.: lux. b e i w e n , südsiebb. ebenso, nordsiebb. in Birk bei S.-Regen b ä i w e , in Bistritz in I b r i c h g e b l i w e n e t , Übriggebliebenes, oder in b a i w e n , .bleibend' neben dem wie obiges s c h r a i ( b ) m umgebildeten b a i ( b) m . Ebenso wird inlaut. - g - zu einem weichen, hinten am Gaumen gesprochenen L [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 5

    [..] sonntags in der Kirche den Borten tragen! Die Mädchen steckten bis spät abends zusammen und tuschelten erregt über das bevorstehende Ereignis. Am Pfingstmorgen pflanzten die Burschen den Dirnen junge Birken vor die Fenster. Würde diese Huldigung schon einer unter ihnen zuteil werden? Sie zitterten vo-f Erwartung; es war immerhin nicht ausgeschlossen, und sie zählten an den Fingern die Namen der Burschen auf, die tags zuvor in den Wald gefahren waren, um Birkenstämmchen · zu s [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 6

    [..] nde wissen, daß man an ihm einen mustergültigen, treuen und stets hilfsbereiten Freund hat, dem man sich jederzeit anvertrauen kann. Am . Juni ist Hans Holzträger Jahre alt. erblickte er in Birk (Nordsiebenbürgen) als Sohn des dortigen Volksschulrektors Friedrich Holzträger und der Hermine, geb. Litschel das Licht der Welt. Der Pfarrer- und Lehrerberuf war schon Tradition in der Familie. So wollte auch Hans Lehrer werden. In Ober-Eidisch besuchte er die Volksschule, [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 9

    [..] . Den Bund der Ehe schlössen: Schuller Martin und Katharina Thellmann, WeißkirchDürrbach, Johann Mayr und Katharina Roth, Vöckiamarkt-Dürrbach, Hermann Hartentaler und Anna Kondert, Frankenmarkt-Schönbirk. Silberhochzeit feierten Martin und Katharina Horeth, geb. Mieß, aus Senndorf. .Unter großer Beteiligung der Landsleute wurde Johann Mieß, Senndorf, am . . zu Grabe getragen. . Am . . feiert unsere allgemein angesehene Landsmännin Maria Hermann,, Pfar- . rerswitw [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 2

    [..] . . Salmen Sara, geb. . . , aus Prüden nach Egersheim , Kreis Uffenheim. Salzer Johanna, geb. . . , aus Birthelm nach Reit im Winkel. Sattler Michael, geb. . . , aus Birk nach Marktfest , Kreis Kitzingen. Schieb Maria, geb. . . , aus Kronstadt nach Anling bei München, . Schlecht Susanne, geb. . . , aus Botsch nach Schwarzenbruck, . Schneider Anna, geb. . . ,, Schneider Wilhelm, «eb. [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6

    [..] rbach Sroß-Sehogen Heidendorf Jakobsdorf Kallesdorf Kyrieleis Lechnitz Kreis Kronstadt Stadt Kreis Leehnitz Mönchsdorf Moritzdorf Sankt Georgen Schönbirk Tatsch Ungersdorf Weißkirch Wermesch Durgldeut » [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 5

    [..] Stichhaltiger ist schon folgendes: Im S. Regener Kapitel Sind einige Orte, die eine auffallende Namensähnlichkeit von solchen im östlichen Bayern, also unweit von Regen und Regensburg, wie Tekendorf, Birk, Ober- und Niedereidisch und Neumarkt. Dazu schreibt Czoppelt: ,,Die Schreibweise von Deggendorf ist im ausgehenden Mittelalter im Jahre ,Tekkendorf, im Jahre ,Deckhendorff. Siedlungen ,Pirk' gibt es vier und ,Pirka' fünf in Ostbayern, solche auf ,Aich' und ,Eich' [..]