SbZ-Archiv - Stichwort »Brantsch Hermann«

Zur Suchanfrage wurden 179 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 18

    [..] sverbandes Kempten und des Landesverbandes Bayern. Das Hauptthema dieses Nachmittags stand jedoch unter dem Motto ,,Leben im Alter". Als Gäste und Referenten zu diesem aktuellen Thema begrüßte der Vorsitzende Dankwart Gross das Ehepaar Brantsch vom Siebenbürgerheim aus Lechbruck am See, das das Haus mit großem Erfolg führt. Herr Brantsch, der Leiter des Siebenbürgerheims, informierte ausführlich über das Haus und seine Geschichte sowie über die Räumlichkeiten und die Bewohner [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 9

    [..] war. Der Affe aber war affengeil auf Tierfutteraktien. Diese waren gerade wegen der unerwarteten Dürre gestiegen und stiegen lustig weiter. Verstand schafft Leiden Mit der Aufklärung ist es nur ein Schritt von der heilen Kuh zur dummen Kuh. Von Indien nach Posemuckel. Die Aphorismen sind eine literarische Gattung, die bei den Siebenbürger Sachsen etwas in Vergessenheit geraten ist. Eine wahre Fundgrube ist Richard Breckners ,,Spinngewebe. Aphoristische Gedanken", erschienen [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 8

    [..] t. Doch findet er aus seiner sächsischen Bürgerlichkeit oder siegt die Tradition über das Gefühl? Davon muss sich der Leser des von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung als Erzähler von ,,fontanescher Reife" gepriesenen Autors selbst überzeugen. (rw) ,,Goethe und Heine hinter Gittern" Ingmar Brantsch verarbeitet seine Erfahrungen als Lehrer resozialisierungswilliger Gefängnisinsassen Ingmar Brantsch wurde in Kronstadt geboren. Er hatte in Bukarest als jüngster Student die [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 19

    [..] , guter Mann, Bruder, Schwager und Onkel Johann Weiss Lehrer i. R. geboren am . . gestorben am . . in Kleinschelken in Nürnberg in Frieden entschlafen. In stiller Trauer: Katharina Weiss, Gattin, , Nürnberg Katharina Biemel, Schwester Mayo Brantsch, Schwägerin Maria und Michael Brantsch Johanna und Michael Schuster alle Nichten und Neffen Wir nahmen Abschied von unserem lieben Onkel Gustav Röker * am . . am . . in Broos [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 25

    [..] den dem Vorstand als Ehrenmitglieder zur Seite stehen. Nach den Wahlen unter der Leitung des Landesvorsitzenden Alfred Mrass setzt sich der neue Vorstand wie folgt zusammen: Vorsitzender - Franz Schneider, Stellvertretender Vorsitzender - Werner Brantsch, Kassenwart - Martin Eisgedt, Kassenwartshelfer ­ Michael Hamlescher, Schriftführerin und Jugendreferentin - Melitta Müller, Kulturreferentin - Agnetha Mieß, Frauenreferentinnen - Anni Botsch und Hildegard Schneider. Rechnung [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 27

    [..] Vergänglich ist ein Leben, unendlich die Erinnerung. In tiefer Trauer nahmen wir Abschied von meiner lieben Ehefrau, unserer lieben Mutter und Schwiegermutter Gerhild Brantsch geborene Eisner * am . . am . . in Kronstadt in Nürnberg Wir werden dich immer vermissen. Michael Bettina, Monika, Andrea und Mihai Die Trauerfeier fand am . . auf dem Westfriedhof in Nürnberg statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnah [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 6

    [..] eben. Und nicht zuletzt der Bukarester Autor Hans Liebhardt, der aus Großpold bei Hermannstadt stammt und in seinen Erzählungen zum Teil Jugenderinnerungen in der Landlergemeinde thematisiert. Ingmar Brantsch Hermannstadt rückt in den Mittelpunkt An der Grenze der Europäischen Union, aber mittendrin in der Kultur Europas Eine Vortragsveranstaltung über Hermannstadt als Mittelpunkt der Verständigung zwischen Rumäniendeutschen und anderen Nationen fand am . Dezember im H [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 7

    [..] Beschaffenheit einer ehrbaren Jungfrau, Zigeunerheldentum, Zweikreuzerpolitiker, Karl Marx, Nationalsozialismus, Judendeportation, Evakuierung, Deportation, Siebenbürgische Elegie, Rettung, Siebenbürgisches Klagelied, Grabrede, Wegzug, Kronstädter Herbst von Autoren wie Werner Söllner, König Andreas II., Joachim Wittstock, Josef Gabriel d.J., Domherr Rogerius, Pfarrer Damasius Dürr, Gottfried Feldinger, J. F. Geltch, J. Schuster-Herineanu, Hans Holzträger, Annemone Latzina, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 14

    [..] kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen. Alfred Mrass Landesvorsitzender Familie Mathias und Melitta Binder, Leonberg Familie Michael und Hermine Bolinth, Leinfelden-Echterdingen Familie Johann und Doina Brantsch, Wiernsheim Familie Robert und Karin Fröhlich, Bad Rappenau Familie Helgard und Karl-Peter Hadeler, Tübingen Familie Michael und Katharina Hermann, Westhausen Familie Patricia Mihaela und Bogdan Nicolae Hibomvschi, Rheinstetten Familie Johann und Edith Hüg [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 9

    [..] auwetter zur ,zweiten` Eiszeit. Die rumäniendeutsche Literatur zwischen und ", ließ den Tag mit gründlich recherchierten literarhistorischen Überlegungen zum abgrundtiefen Schrecken des Stalinismus ­ gerade in der Literatur der durch die Folgeereignisse nach dem Zweiten Weltkrieg so verunsicherten und verängstigten rumäniendeutschen Autoren ­ sehr nachdenklich ausklingen. Ingmar Brantsch (KK) Minderheiten im Stalinismus in Rumänien Zur . Jubiläumstagung des Arbeits [..]