SbZ-Archiv - Stichwort »Braut«

Zur Suchanfrage wurden 337 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 3

    [..] g Schuller und der Sara Schuller, Heimatort Zuckmantel/Schäßburg, in Kitchener, Ontario, Kanada, den Bund der Ehe. Die Trauung vollzog Pfarrer Helmut Prüfer in der luth. Bethel-Kirche. Die Mutter der Braut als auch die Eltern des Bräutigams, noch in der alten Heimat lebend, konnten hur im Geiste an dem Glück ihrer Kinder teilnehmen. Im Heim des Transsylvania-Klubs wurde bei gedeckten Tischen und recht flottem Tanze nach echt sächsischer Art von zahlreich erschienenen Gästen d [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 5

    [..] d sogar aus Österreich waren sie da, um dies schöne Familienereignis der aus Rode stammenden Landsleute feiern zu helfen. Georg Klusch aus Californien, auch aus Rode stammend, hob doch seinerzeit die Braut aus der Taufe; sollte er da bei ihrer Trauung nicht auch dabei sein? Bei einem guten Essen und vielleicht noch besseren Trinken wurde nach echt sächsischer Art gefeiert, die üblichen Festreden wurden gehalten und dem jungen Ehepaare die besten Wünsche mit auf den gemeinsame [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 1

    [..] ghalle) (die treibende Kraft bei dieser Veranstaltung), Maria Hesch, Vater Michael Hesch (Oberneudorf), Mutter von Kyrieleis, Helmut und Ronald Spiesser, Vater von Stolzenburg, Mutter von Ungersdorf, Braut Maria Maurer, V. Martin Maurer (Burghalle), M. Anna, geb. Gökler (Weißkirch), Bräutigam Martin Hendel, V. Martin Hendel (Burghalle), M. Maria, geb. Hendel (Burghalle). gen an jedem, auch dem kleinster^ Orte. Daß da die Landsmannschaft mitmachfe, ist wohl eine Selbstverständ [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 2

    [..] Csef, Viktoria. Stol, Helga. Spiesser,. fi.rinema.rie Seimen - die Fahnenträger; Michael L,inäert, Johann Weber,, Katharina Fabi, Mdfia Weber - Bittmädchen: Sonja Ronacher - Bräutigam: Martin Hendel Braut: Maria Maurer - Bittknecht: Peter Hendel - Hochzeiisvater: Michael Hesch, Michael Hanek - Hochzeitsgäste: Martin Spiesser, Maria Hanek, Maria Spiesser, Maria Hesch, Maria Seimen, Johann Seimen, Michael Ungar, Kath. Ungar, Rosi Ungar, Michael Ungart Johann Horeth, Rosina Hor [..]

  • Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 3

    [..] preise, denn die andern Kinder, die ihre Sommerfericn alle bei uns zubrachten, waren am , alle in ilvrem Dienst, Ja und da stellte uns K. bei seinen drei großen und drei kleinen Kerzen seine liebe Braut vor,,, Vier Tage vorher standen sich diese beiden Menschenkinder zum erstenmal gegenüber und fühlten beide, daß sie füreinander bestimmt Waren , , , Schon am nächsten Sonntag nahm die Familie,der Braut K, mit ebensolcher Freude als den ihrigen auf. Am , Oktober war die kir [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 6

    [..] das vergoldete Silberheftel, das in diesem Dorfe auch von den Schulmädchen getragen wird, während es in anderen Siedlungsgebieten entweder nur den konfirmierten Jugendlichen zukommt oder gar nur der Braut sowie den verheirateten Frauen. Es folgte die Braut, auf den Borten den hochragenden Brautstern, das Symbol ihrer Würde an ihrem Ehrentage. Der Bräutigam trug den großmächtigen ,,Bräutigamsstrauß"; und der ,,Brautführer" den geschmückten Stab, das sichtbare Zeichen seines g [..]

  • Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 3

    [..] auung war von jeher auf den Dienstag festgesetzt, jedoch fing man mit dem ,,Feiern" schon Sonntag nachmittag bzw. Montag an. Die Gäste weiden gewöhnlich am Samstagabend eingeladen, und zwar luden die Braut und Vrautmllid die jungen Mädchen für Sonntag nachmittag zum ,,Pokoiiechtei bange" (Sträußchenbinden) ein. Die beiden ,,Hochzeitsmütter" (so wurden die Mütter der beiden Brautleute genannt) luden dann die übrigen Gäste ein. Zum ,,Straußchenbinden" brachte jedes geladene Mäd [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 7

    [..] Ing. E.h. Hellmut Ernst im . Lebensjahr. Nürnberg, Koehstrr.f^ ' In tiefer Trauer. Elfriede Ernst Dr. Dieter Ernst Sigrid Ernst, geb. Müik Enkel Michael Dr. Jürgen Ernst Dipl.-Ing. Helmut Ernst mit Braut Ursula Peisker Dr. Siegfried Ernst mit Familie Dipl.-Kfm. Otto Ernst mit Familie und alle Anverwandten Die Beerdigung fand Freitag, . Februar , im Nürnberger Südfriedhof statt. Mein lieber Mann, unser herzensguter Vater, Schwiegervater, Bruder, Schwager und Onkel Herr [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 2

    [..] ch-Hochschule, brachte mit ihrer Chorgruppe drei Lieder vollendet zu Gehör. Nach einer erhebenden Ansprache von Pfarrer Dr. Hans Foisel, dem Sprecher der Landsmannschaft, eröffnete das Jubelpaar -die Braut in goidgedrucktem Kleid mit goldenen Schuhen, der Bräutigam dunkel gekleidet -- den Tanz, ari dem sich auch die vielen aus näh und fern erschienenen Gäste beteiligten. Für Völkerfrieden - schon Dr. Kaspar Muth Jahre alt 'Der einstige Obmann der Deutsch-Schwäbischen [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 4

    [..] sich nicht gerne dieses schneidigen Offiziers im Bistritzer Hausregiment! Im Jahre als Oberleutnant an die Front gezogen, heiratete er gelegentlich seines ersten Urlaubes seine daheim gebliebene Braut Friederike, geb. Orendi. Sein Schwager Dr. Richard Alberti vollzog in der ev. Stadtpfarrkirche zu Bistritz die Trauung. Jetzt nach Jahren konnte dessen Sohn, Dr. Richard Alberti, Pfarrer in Lindau a. Bodensee, in der Johanneskirche in Marktoberdorf die Festansprache halt [..]