SbZ-Archiv - Stichwort »Brenndörfer«

Zur Suchanfrage wurden 920 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 4

    [..] itt aus Gesundheitsrücksichten bekannt. Unter der Leitung des Ehrenmitgliedes Herbert Vacke (als Wahlleiter) wurde der Vorstand wie folgt gewählt: Ehrenvorsitzender Johann Anner, . Vorsitzender Kurt Brenndörfer, . Vorsitzender Michael Nakesch, Schriftführer Rudi Ruhmann, Kassierer Hans Bertleff, Vergnügungsobmann Michael Müller, Beisitzer Daniel Juchum und Hans Haener.'Dem Kapellmeister Erhard steht Michael Nakesch als Stellvertreter zur Seite. , . Es »wurde beschlossen, ei [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 7

    [..] bend wurde zum traditionellen Marienball aufgespielt. Leider war der Besuch der Erwachsenen nicht so gut wie der der Kinder. Trotz dem schwachen Besuch wurde es aber doch gemütlich. Vorsitzender Kurt Brenndörfer konnte eine Anzahl Gäste, unter ihnen den Vorsitzenden des BvD Dr. Strauß mit Gattin und den . Vorsitzenden der Ortsgruppe Oberhausen-Osterfeld Georg Weiß mit Gattin, begrüßen. Vergriügungsobmann Michael Müller hatte für eine Tombola gesorgt, so daß jeder noch eine K [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 2

    [..] eisgruppe Augsburg; Andreas Theiss, Dachau; Andreas Petri, Dinkelsbühl; Hermann Schebesch, Kreisgruppe Freising; Hans Maiterth, Kempten; Samuel Grum, Langenzenn; Michael Lutsch, Lauf/ Pegnitz; Martin Brenndörfer, München. (Die Kreisgruppe München bildet mit Vertretern die stärkste Bezirksgruppe, während die anderen Kreisgruppen ein bis zwei Vertreter, Rothenburg o. d. T. fünf Delegierte entsandt hstten.) Weitere Meldungen über die Arbeit in ihrem Kreis erstatteten Rudolf A [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 11

    [..] tützt. In den ersten Jahren half der Münchener Frauenarbeitskreis tätig mit, besonders bei der ersten Trachtenpuppenherstellung. Die Arbeit leiteten einige Jahre lang Frau Trude GrossMederus und Frau Brenndörfer, die nun durch Frau Marie Lörch-Schiel abgelöst wurden, die sich mit ganz besonderem Verständnis und Liebe zur Sache der Arbeit des Heimatwerkes widmet. Soweit es unsere bescheidenen Geldmittel erlauben, werden auch Aufträge für die Anfertigung von Handarbeiten an uns [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 5

    [..] geb. . . , und Ungar Anna, geb. . . , aus Schäßburg nach Sindelfingen, . . Nach Bayern Barthelmie Katharina, geb. . . , aus Neustadt nach Tutzing, . Brenndörfer Georg, geb. . . , und BrenndBrfer Rosa, geb. . . , aus Rotbach nach München , . Hartmann Johann, geb. . . , aus Schäßburg nach München, Marstallplatz . Pelgj'er Alfred, geb. . . , aus Hermannstadt nach Herzogcnauraeh, Inar [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 2

    [..] zumelden. Die Geschäftsstelle: I. A. Copony Achtung Heldsdörfer! Die Landsleute aus Heldsdorf treffen sich zu ihrem zehnjährigen Treffen in Dinkelsbühl im Gasthof ,,Roter Hahn", . Liebe Brenndörfer Landsleute! In diesem Jahr wollen wir uns alle zum Heimattag in Dinkelsbühl treffen. Meldet euch daher jetzt schon alle beim Landsmann Fritz Rothenbächer, Heiligenhaus, Postfach , Bez. Düsseldorf, an. _ Nur wenn wir wissen, wieviel Landsleute nach Dinkelsbühl fahre [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 4

    [..] n München stattfindet, so daß wir sie zu unseren Gästen rechnen dürfen, haben wir gerne ihrem Wunsche entsprochen und uns eine verlängerte Sperrstunde bis Uhr morgens, gesichert. Der Vorstand Liebe Brenndörfer Landsleute! In diesem Jahr wollen wir uns alle in Dinkelsbühl treffen. Meldet Euch daher jetzt schon alle beim Landsmann Fritz Rothenbächer, Heiligenhaus, Postfach , Bez. Düsseldorf an. Nur wenn wir wissen, wieviele Landsleute nach Dinkelsbühl zum Heimattag kommen, [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 4

    [..] ächlich in die Zuständigkeit der Bundesbehörde fallen und nicht auf Länder- und oftmals sogar auf Kreisebene zu regeln sind. Vermögensverwaltung Der von der Vermögensverwaltung, Referatsleiter Martin Brenndörfer, seit Jahren verfolgte Grundsatz, bei gleichbleibenden Mitgliedsbeiträgen den steigenden Bedarf an Geldmitteln der Bundesgeschäftsführung nicht dadurch auszugleichen, daß von den Landesgruppen ein erhöhter Anteil an den Mitgliedsbeiträgen angesetzt wird, konnte auch i [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 3

    [..] kmale hatte unsere am . Dezember , im Luther-Haus abgehaltene Vorweihnachtsfeier: Einmal, der Besuch von Minister K. Grundmann und zweitens die Aufführung des ,,Christi-Geburt-Spiels" von Georg Brenndörfer. Am frühen Nachmittag des . Dezember kam Minister Konrad Grundmann, in Begleitung des . LandesVorsitzenden von NRW, R. Gassner, in unsere Siedlung, wo er von der Musikkapelle und vielen Landsleuten empfangen wurde. Nachbarhann Depner begrüßte Minister Grundman [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 9

    [..] l der Siebenbürger Sachsen im Donbas". Wer sich von diesem in den dunkelsten Tagen unseres Volksstammes während der Deportation im Donezgebiet entstandenen Spieles -- der Verfasser des Stückes, Georg Brenndörfer, gehörte selber zu den Verschleppten -- eine spannende Handlung erwartet hatte, wurde zwar enttäuscht, dafür entschädigten ihn aber jene uns Heutigen schon fast abhanden gekommene Unmittelbarkeit und Naivität der Aussage, die bei aller literarischen Anspruchslosigkeit [..]