SbZ-Archiv - Stichwort »Breslau«
Zur Suchanfrage wurden 262 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2022, S. 13
[..] urenreise Erleben Sie vom .-. September die polnische Lebensfreude und Gastfreundschaft auf dieser abwechslungsreichen Rundreise. Der Charme der Städte Posen, Thorn, Warschau, Krakau, Nikolaiken, Breslau und die Landschaft der Masuren werden Sie begeistern. Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus mit Bordfrühstück, deutschsprachige Reiseleitung, sieben Mal Halbpension in sehr guten Hotels, Kurtaxe, Ausflüge und Stadtbesichtigungen laut Programm, Konzert Heilige Linde, Stak [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 15
[..] de war, eine Zeitung erschien, die teilweise in Luxemburgisch veröffentlichte. Es war das ,,Luxemburger W o c h e n blatt", gegründet und redigiert von dem Schlesier Georg F r i e d r i c h Weiss aus Breslau. Das erste Sprachdokument war ein Gedicht, das den merkwürdigerweise französischen Titel ,,Les derniers Voeux d'un Ivrogne. (En patois de Luxembourg)" trägt, aber der Text selbst ist auf Lëtzebuergesch geschrieben. Weiss, der wohl selbst auch privat dem Alkohol zugesproch [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 10
[..] rklärung dafür werden neuerdings die Kontakte Brukenthals gesehen, die er bereits bei seinem ersten Wienaufenthalt geknüpft haben dürfte. Das heute in Polen liegende Schlesien, rund um die Stadt Breslau/ Wroclaw, zählte im . Jahrhundert zu den produktivsten und ertragreichsten Provinzen der Habsburgermonarchie. war es vom König Preußens, Friedrich dem Großen, erobert worden. Der sich anschließende Konflikt währte in mehreren Etappen bis zum Ende des Siebenjährigen [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 7
[..] (Pomarius), Otto Kamilli, Reinhard Wellmann, Christian Pomarius, August Baltres, Erwin Kellner, Hans Martini und Fritz Tausch. Erst -jährig starb Hermann Kirchner unerwartet am . Dezember in Breslau. Seiner Tochter Berta Konopka soll er den Wunsch geäußert haben: ,,Pflanzt mir einen Holderstrauch auf mein Grab, da singen mir die Vögel ein Lied." Temeswarer Intendant wieder im Amt Temeswar Lucian Vrndan, dem der damalige Bürgermeister Nicolae Robu das Intendant [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 14
[..] sie an das Honterusgymnasium hat aber schon ab als Mitglied des von Friedrich von Bömches geleiteten Kronstädter Künstlerverbandes zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen auch im Ausland, u.a. in Breslau und Madrid , folgt die erste Einzelausstellung in Bukarest, dann in Kronstadt, und sie illustriert ab Bücher vor allem für die Verlage Kriterion und Dacia. Mir ist diese Phase ihres Lebens nicht so bekannt, ich frage immer wieder nach, will u. a. wissen [..]
-
Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 10
[..] wurde. Sie ist als Kaiserliche und dann Deutsche Akademie der Naturforscher ,,Leopoldina" bekannt geworden. Seine ersten beiden Beobachtungen ,,Observatio" sandte er zwecks Veröffentlichung an seinen Breslauer Freund Heinrich (Henricus) Vollgnad (), Stadtarzt von Breslau und Mitglied der Naturforschenden Akademie Leopoldina. Dieser schrieb dazu erläuternde Kommentare und schickte sie an die Akademie zur Veröffentlichung in deren Zeitschrift Ephemerides. Allerdings ers [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 17
[..] Jahrzehnten die zentrale Ostdeutsche Gedenkstätte in Nordrhein-Westfalen, die im Batterieturm der Burg untergebracht ist. Mit dem Geläute der Glocken im Batterieturm, die übrigens aus Königsberg und Breslau stammen, wurde die sehr gut besuchte Weihnachtsfeier im Rittersaal des Schlosses eröffnet. Festlich geschmückt war der Rittersaal mit einem Christbaum, so wie man ihn in Siebenbürgen früher geschmückt hatte. Landeskulturreferentin Heike Mai-Lehni hatte hierfür die traditi [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 5
[..] ie Geschichte der Deutschen im Osten und um das Schicksal von Flucht und Vertreibung zu erhalten. ,,Irgendwann wird es Teil eines guten kollektiven Gedächtnisses sein, dass die Menschen mit den Namen Breslau, Stettin und Königsberg wichtige Stationen der deutschen Kultur und der deutschen Geschichte verbinden. Aber von selbst passiert das nicht. Insofern nehme ich diese Auszeichnung dankbar an und auch als Auftrag, das Thema nicht aus meinem Kopf und meinem Engagement herausf [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 9
[..] ropa steht unter dem Titel ,,Netzwerke Rivalitäten Gruppen Solitäre. Deutschsprachige Autoren aus dem östlichen Europa". Es konnten folgende Referenten gewonnen werden: Dr. Kalina MrózJablecka (Breslau): Netzwerke der Gelehrten in der Barockzeit: Predigtliteratur; Dr. Tomas Jablecki (Breslau): Netzwerke der Dichter in der Barockzeit: Gelegenheitsdichtung; Dr. Rita Nagy (Budapest): Konkurrierende deutschsprachige Buchdruckerfamilien im Königreich Ungarn um ; Dr. Jan [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 8
[..] en der mittelalterlichen Städte lassen den einstigen Kulturreichtum erahnen. Ein weiterer Beitrag widmet sich der ganz anders abgelaufenen Reformationsgeschichte im reichen Schlesien. Die Kulturstadt Breslau übernimmt früh die reformatorischen Gedanken und wird zur evangelischen Reichsstadt mit katholischem Bischofssitz. setzt sie einen evangelischen Pfarrer ein, beschließt der Stadtrat deutsche Predigt und evangelische Verkündigung. Damit verbunden, wird auch die s [..]