SbZ-Archiv - Stichwort »Breslau«

Zur Suchanfrage wurden 262 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 8

    [..] ltlichen Zensur in der Habsburger Monarchie interessanter. Trotz der ,,Hinrichtungen von Büchern" und strengen Verfolgungen lutherischer Sympathisanten in Polen lohnt es sich ­ Dr. Anna MakoMatysiak (Breslau/Wroclaw) und Malgorzata Balcer (Thorn/Toru) zufolge ­ einen Blick auf das ,,Lutherbild in Polen" bis in die Gegenwart zu rekonstruieren. Der lutherische Gedanke, der Glaube sei ein Geschenk zur Befreiung des Einzelnen, führte von der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts bi [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 17

    [..] s Traunreut, die Fahrt geht über Landau ­ Regensburg (Frühstückspause) ­ Hof ­ Dresden (Mittagspause) ­ Bautzen nach Ksiaz, wo wir das Schloss Fürstenstein besichtigen. Abendessen und Übernachtung in Breslau. . Tag: Besichtigung der Hauptstadt von Schlesien und Kulturhauptstadt Europas Breslau. Nachmittags zur freien Verfügung. . Tag: Fahrt nach Oppeln, Hauptstadt von Oberschlesien. Nach der Besichtigung Weiterfahrt zum ,,Heiligen Berg" nach Tschenstochau, dem bekannte [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 6

    [..] nstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (Oldenburg) in Zusammenarbeit mit dem Historischen Institut der Universität Stuttgart, dem Institut für Germanistik der Universität Breslau/Wroclaw, der Juniorprofessur für die Kunstgeschichte Ostmitteleuropas am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der Technischen Universität Berlin sowie dem Deutschen Kulturforum östliches Europa, Potsdam. Ausgehend von der nicht selten in Konkurrenz zu [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 10

    [..] o ,,Mathias und Freunde". Die drei besten Kostüme der Kinder und Erwachsenen werden prämiert. Für Speisen und Getränke wird gesorgt. Eintritt: Euro. Kulturfahrt nach Polen Zu einer Kulturreise nach Breslau-Oppeln und in die Königsstadt Krakau lädt die Kreisgruppe Traunreut für den . bis . Mai , ein. Folgender Reiseablauf ist geplant: Am ersten Tag geht es um . Uhr morgens von Traunreut über Landau, Regensburg, Hof, Dresden, wo Mittagspause gemacht wird, und Bautz [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 9

    [..] Ungarn in barocken Reisebeschreibungen; Marcin Wiatr, Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig: Literarischer Reiseführer Oberschlesien; Dr. Rafal Biskup, Universität Breslau (Wroclaw): Fern, mystisch, unergründet. Ostmitteleuropäisches Reisen bei Günther Anders, Hans LipinskyGottersdorff und Sabrina Janesch; Dr. Jan Pacholski, Universität Breslau (Wroclaw): Das Bild des Riesengebirges und dessen Einwohner in den Reiseberichten des ausgehenden [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 4

    [..] das Gymnasium in Schäßburg und schloss seine Fachausbildung nach dem Handelsschulbesuch in Schäßburg und einer Elektrikerlehre mit dem Ingenieursstudium an der Technischen Hochschule im schlesischen Breslau ab. wurde er vom rumänischen Militär zum Facheinsatz in der Ukraine (Kraftwerk Saporoshe) abgestellt. Den Zusammenbruch der Ostfront erlebte Fronius in Siebenbürgen, das Kriegsende nach der Flucht im oberösterreichischen Pettenbach. Schon im Sommer gründete er g [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 8

    [..] u diesen gehörten Fl. v. Porcius/Nassod, A. Kanitz/Klausenburg, J. v. Csató/Straßburg a. M., L. Simonkai/Budapest, A. v. Degen/Budapest, D. Grecescu/Bukarest, A. Kerner/Wien, A. Engler/Berlin, F. Pax/Breslau u.a. Als Anerkennung seiner Verdienste für die botanische Erforschung von Siebenbürgen wählten ihn die Mitglieder des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt zu ihrem ,,korrespondierenden Mitglied". Aus dem gleichen Grund benannten einige Bot [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 3

    [..] de erst bekannt gewordenen, weltweiten Flüchtlingszahlen ­ aktuell sind es fast Millionen Menschen ­ ist die Anwesenheit von Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier, MdB, dessen Mutter aus Breslau vertrieben wurde, ein deutliches Zeichen aus dem Auswärtigen Amt. In der ersten Reihe sitzt bereits Dr. Edith Kiesewetter-Giese aus dem Sudetenland. Stellvertretend für die Erlebnisgeneration wird sie als Zeitzeugin heute über ihre Vertreibung sprechen. Zwei Plätze weiter [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 17

    [..] Nach dieser gelungenen Reise, die wir alle sehr genossen und sehr interessant und lehrreich fanden, haben wir bereits unseren Ausflug für das nächste Jahr geplant. Vom . bis . Mai wird es nach Breslau in Polen gehen, in die Europäische Kulturhauptstadt des kommenden Jahres. Besonderer Dank gebührt unserem Organisator Herrmann Ongert sowie Heinz Mieskes und Dieter Untch, die während der Busfahrt für Musik und gute Laune sorgten. Erhardt Wellmann Siebenbürgische Zeitung [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 3

    [..] der Nazizeit wurde diese Identität hart auf die Probe gestellt. Auch vorher gab es selbstverständlich Beziehungen zum Mutterland ­ praktisch jeder sächsische Studierende tat dieses in Göttingen oder Breslau, in Tübingen oder Heidelberg. Aber unter dem Nazieinfluss wollte man ,,Deutscher" sein, auch wenn von diesen oft als ,,Specksachsen" verlacht, man wollte dem Reich dienen und zog in die Waffen-SS. Dieser Identitätswandel war ganz und gar nicht bekömmlich, weil Kriegsgefan [..]