SbZ-Archiv - Stichwort »Brukenthalpalais «

Zur Suchanfrage wurden 91 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 5

    [..] ftballon über dem Platz. War die Stadt zwei Tage vorher in der Tat Mittelpunkt einer Aktion mit konkreten Vorhaben für die Rettung ihres mittelalterlichen Kerns, so diente sie nun lediglich als Kulisse für die Kampagne, die bereits am Samstag zuvor in Bukarest lanciert worden war: ,,Europa - ein gemeinsames Erbe". Und so hohe Gäste, wie ursprünglich angemeldet, waren zu diesem Kolloquium im Brukenthalpalais nun auch nicht erschienen. Selbst Würdenträger, die sich in der Lande [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 8

    [..] beeinflusst ist. Einführend stellt er fest, dass Rumäniens ProLesung Oskar Pastior in Hermannstadt Der Lyriker Oskar Pastior ist bei einer Lesung am . September im Barocksaal des Hermannstädter Brukenthalpalais gemeinsam mit dem banatschwäbischen Schriftsteller und Übersetzer Ernest Wichner, der, wie Pastior auch, heute in Berlin lebt, sehr erfolgreich aufgetreten. Initiatoren und Träger der literarischen Soiree waren die Deutsch-Rumänische Kulturvereinigung in Hermannstadt [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 3

    [..] ind wir nun entschlossen, eine sehr viel kleinere Fakultät in Hermannstadt hochzuschlagen. Ob aber etwas daraus wird, das wissen wir noch nicht. Was aber wissen Sie noch im Zusammenhang mit dem Brukenthalpalais in Freck, das derBrukenthal-Stiftung, der Sie vorstehen, eigentlich zugesprochen wurde? Zur Zeit schläft auch da alles seinen Dornröschenschlaf. Man hatte uns zwar die Rückgabe des Sommerpalais von Baron Brukenthal versprochen, die meisten Ministerien gaben unterdessen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 5

    [..] Stuttgarter Bach-Akademie in Zusammenarbeit mit der Klausenburger Musikakademie ausgerichteten Interpretationskurse. Die älteren Landsleute erinnern sich der einstigen ,,Museumsmusiken" im Hermannstädter Brukenthalpalais, sie erinnern sich auch der Konzerte mit dem Kammerorchester ,,Sibiana", und auch die späteren Konzerte der Klausenburger Kammermusikgruppe ,,Collegium musicum academicum" sind einem zahlreichen Publikum noch lebhaft im Gedächtnis: Mit jedem dieser Konzerte s [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 2

    [..] . Das örtliche Elektrizitätswerk hat übrigens für die nächtliche Beleuchtung des Rathausturms, der evangelischen Stadtpfarrkirche, der orthodoxen Kathedrale und des Brukenthalpalais gesorgt. mo Informationsbesuch Hermannstadt. - Eine fünfköpfige Delegation des Bundestagsausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unter der Leitung von Egon Susset (CDU) weilte vergangene Woche zu Besuch in Rumänien. Aus Temeswar kommend, machten die Abgeordneten auf dem W [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 4

    [..] n adäquater Weise zu würdigen. Kernstück des Festprogrammes, das am ersten testen Ehrenmitglieder des Vereins - Charles Darwin und Ernst Haeckel - wurde wohl jedemTag des Symposiums im Barocksaal des Brukenthalpalais stattfand, war die Ansprache des Leiters des Museums, Gheorghe Ban. In seinem fast einstündigen Vortrag mit dem Titel ,,Der Siebenbürgische Verein für Naturwissenschaften und das Naturhistorische Museum zu Hermannstadt" wurde in gebührender Weise ein Synthesebild [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1994, S. 5

    [..] ilharmonien zustande, die sich dabei als herzliche Gastgeber erwiesen. So gab es in Hermannstadt nach jedem der beiden Konzerte, die übrigens in einem überaus passenden Ambiente, in den Barocksälen des Brukenthalpalais stattfanden, einen Empfang mit Brötchen und Getränken, bei dem sich interessierte Konzertgäste mit den künstlerischen Gestaltern des Programms austauschen konnten. Anwesend waren dabei: D. Dr. Christoph Klein, Bischof der Evangelischen Landeskirche A. B. in Rum [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 2

    [..] er Stadt eingerichtet. ,,Kommunität, Repräsentation und Privatheit", so der Untertitel dieser Schau, werden mit Interieurs, Trachten, Büchern, Gemälden, Graphiken u.a.m. veranschaulicht. Bis gut nach den Pfingstferien ist desgleichen im Brukenthalpalais am Großen Ring eine Ausstellung mit Werken rumänischer und sächsischer Maler und Graphiker aus der Zwischenkriegszeit zu sehen. Die Ausstellung ,, Jahre Kirche der Deutschen in Siebenbürgen", die zeitweilig wegen Restaurier [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 14

    [..] r, Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie und Sozialpädagogik der Universität Münster, Ehrendoktor der Universität Klausenburg. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , . Jan. , S. . (Das Gespräch führte Hannelore Baier.) Winkler, Eberhard: Sachsen besuchen nicht nur Sachsen. Erfahrungen und Überlegungen bei einem Hilfstransport von Leipzig nach Siebenbürgen. In: Gustav-Adolf-Blatt, Jg. (), Heftl.S. -, Abb. Wittstock, Manfred: Unverhofft kam Geld für Kultur. Zunäc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 5

    [..] rend der Tagung eröffnete Ausstellung, die den Jahren seit der ersten Erwähnung unserer Kirche - als ,,Kirche der Deutschen in Siebenbürgen" - gewidmet wurde und die seither gezeigt wird. In fünfzehn Sälen des Brukenthalpalais am Großen Ring zu Hermannstadt wird damit über das religionsgeschichtliche Spiegelbild hinaus ein Abriß der siebenbürgisch-sächsischen Geistes- und Kunstgeschichte insgesamt gegeben. Dokumente, Zeichnungen und Aufnahmen von Kirchenburgen, Bauplastik [..]