SbZ-Archiv - Stichwort »Buchbesprechung«

Zur Suchanfrage wurden 83 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 3

    [..] nd was würde ein solches Hinten auf beiden Seiten über unsere Zukunft aussagen? Ein Buch stifte» Verwirrung Unter obigem Titel veröffentlicht die ,,Junge Stimme", Stuttgart, vom . Nov. die folgende Buchbesprechung. Sie scheint uns umso beachtenswerter, als inzwischen weitere Bücher von Richard Wurmbrand erschienen sind, die geeignet sind, die von ihm gestiftete Verwirrung zu vermehren. ,,Gefoltert für Christus" heißt der Titel eines Vuches, das schon eine Weile lang im ange [..]

  • Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 4

    [..] rreich). Bankverbindung: Bayerische Staatsbank München, Konto . Hilfskomitee der Siebenbürgen Sachsen. Druck: Schweinfurter Druckerei u. Verlagsanstalt GmbH. Dr. Hermann Maurer Bild der Heimat Buchbesprechung: Portal des Karlsburger Domes Tagung des Hilfskomitees Vom Handeln Gottes in der Geschichte Spenden [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 8

    [..] ckt. An einem Tag fährt unser tüchtiger Chauffeur Roland uns bis nach Hause und jeder ist am Abend froh, endlich wieder in seinem eigenen Bett zu schlafen. Hansfritz Höchsmann Berichtigung In unserer Buchbesprechung ,,Karlheinz Forek: Die Straftaten gegen das öffentliche Vermögen im Recht der SR Rumänien von Peter Leonhardt in unserem Blatt vom . September soll es zu Beginn des letzten Absatzes richtig heißen: Zusammenfassend ist zu sagen, daß es bei der hier besprochenen D [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 7

    [..] iber-Netoliczkas neuem Bilderband Eine der letzten Nummern der ,,Siebenbürgischen Zeitung" brachte über das Buch von Luise Treiber-Netoliczka ,,Die Trachtenlandschaften der Siebenbürger Sachsen" eine Buchbesprechung aus berufener Feder. Wir Frauen möchten hiezu noch einiges sagen: Wir tragen die Tracht bei festlichen Gelegenheiten mit Stolz. Sie stellt uns heraus aus dem Alltag, wir finden sie schön, wir hängen alles auf uns, was uns gefällt, aber wir denken nicht daran, was [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 5

    [..] enden Thesen und die Beziehungen sowie die Unterschiede zum Sowjetkommunismus sowie der drei als Beispiele hervorgehobenen Parteien zueinander präzis charakterisiert werden. Es würde den Rahmen einer Buchbesprechung sprengen, wollten wir jedes dieser interessanten Kapitel im einzelnen behandeln. So wie der rumänische Gedankenaufbau werdendarin auch die Leitgedanken des ungarischen und des jugoslawischen Weges gekennzeichnet. Hervorzuheben ist die wissenschaftliche Gründlichke [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 6

    [..] usschließlich von Intellektuellen für Intellektuelle gemacht wird." Für den Blattinhalt seien nach Diskussionen unterschiedlicher Meinung vorgesehen, ,,ebenso wie sich unsere Einschätzung" etwa einer Buchbesprechung ,,nicht unbedingt mit der im ,Neuen Weg' erschienenen decken muß." Es sei u. a. die Berichterstattung über die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung von Ortschaften und Landstrichen, ferner Mundartforschung, die Behandlung vonBrauchtum, Touristik und H [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 5

    [..] erfahrenen Autor, der schon mit seinem Buch ,,Bulgarien heute" manche Anerkennung gefunden hat, unvermeidlich auf Kritik sowohl der einen wie auch der anderen Seite stoßen. Es würde den Rahmen einer Buchbesprechung sprengen, wollte man zu jedem Kapitel oder gar jeder einzelnen Seite seine eigene Meinung sagen. Das Positive an diesem Buch, der Versuch eines Brückenschlages zwischen deutschen Lesern und rumänischen Gegebenheiten muß anerkannt und gewürdigt werden. Die überlegt [..]

  • Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 3

    [..] euung des ,,Lichtes der Heimat". Wir wünschen ihm, daß ihm die Gnade Gottes auch in seinem weiteren Leben nahe sei und ihn uns als Säule der Familie, der Freunde, der Gemeinde erhalte. Hans Schebesch Buchbesprechung Um Recht und Versöhnung Festschrift für Bischof Müller Christozentrische Diakonie E. Chr. Schneider ein Sechziger Bischof Dietzfelbinger an die evangelischen Heimatveitliebenen [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 11

    [..] ch die Achtung aller erworben, die sie kannten. Unsere Frauen und Butter solcher Art des nimmermüden Opferwillens sind nicht minder Trägerinnen unserer Gemeinschaft als beruflich erfolgreich« Männer. Buchbesprechung Fritz Kimm Schriftenreihe des Südostdeutschen Kulturwerks, Reihe A: Kultur und Dichtung, Band . Mit einem Vorwort von Hans Wiihr, Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München . Soeben erschien diese Auslese von Werken ( Kohle-Zeichnungen, und t Gemälde) [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 50 vom März 1964, S. 2

    [..] das Zerbrechliche zerbricht und klar und nüchtern mit festen Steinen auf- und umbaut, was übrigbleibt. Wollen wir hoffen, daß es recht viel ist! So hätten die Leser dieses Blattes eigentlich auch die Buchbesprechung verstehen sollen, die sich gegen das Ausgesagte, nicht gegen den Aussagenden richtete. Es wäre schlecht um uns bestellt, würden wir unsere Zeit und Kraft in persönlichen Händeln verzetteln, wir haben andere Aufgaben! Gottlieb Die von G. M. im letzten Jugendbrief a [..]