SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl München«

Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 14

    [..] n in Frankreich, Italien, Spanien, Deutschland, Belgien und der Schweiz. Prag und Luxemburg waren Reiseziele, Skiwochenenden in Großholzhausen waren und sind beliebt. Die alljährliche Teilnahme am Volkstanzwettbewerb der SJD gehört dazu, der Heimattag in Dinkelsbühl ist für die Jugendlichen immer wieder ein Höhepunkt. Seit wird der von Inge Konradt einstudierte Cancan bei den Faschingsbällen in Geretsried und in der Umgebung mit großem Erfolg aufgeführt ­ auch nach der J [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 5

    [..] nisse einer dokumentengestützten Recherche präsentierten, sei es in eigenen Forschungsberichten oder durch Tagungen, die IKGS-Direktor Sienerth und sein Stellvertreter Motzan initiiert und umgesetzt hatten. So war es kein Zufall, dass der Umgang mit den Akten der Securitate auch Gegenstand einer lebhaften Podiumsdiskussion auf dem Heimattag in Dinkelsbühl war, über die Petra Volkmer im ,,Forum" der Spiegelungen berichtet, und zwar unter Einbeziehung der Festvorträge, die [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 7

    [..] nker, Ingrid Schiel, Christa Wandschneider, die sich aufgrund ihrer Erfahrungen bzw. Studien ein umfangreiches Wissen über unsere Trachten angeeignet haben, sowie Ines Wenzel (Heilbronn), die seit einigen Jahren den Trachtenumzug in Dinkelsbühl zusammenstellt und moderiert. Ihre Herangehensweise ans Thema der Tagung, ,,Festtracht der Siebenbürger Sachsen ­ praktikable Lösungswege für unsere Tanzgruppen", beeindruckte durch eine aus der Verbindung von Ideellem und reicher Prax [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 14

    [..] r sind dankbar, dass diese Eigenschaften auch heute noch hervortreten, sonst hätten wir nicht eine solch stattliche Zahl an jungen Leuten heute hier in Tracht." Ohne das vielfältige Engagement der SJD sei der Heimattag in Dinkelsbühl schlicht nicht möglich, stellte Alfred Mrass anerkennend fest. Der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg brachte seinen Wunsch zum Ausdruck, dass ,,die Jugend verstärkt Verantwortung übernimmt in unseren Organisationen, den Kreisgruppen- [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 15

    [..] es mitgestalten. Dies tat es nicht nur mittels Fotowettbewerb und Lichtbildausstellung, sondern auch durch die Beteiligung der Ausstellung ,, Jahre Burzenland". Diese wurde vom Deutschen Kulturforum östliches Europa (Potsdam) konzipiert und sowohl in Dinkelsbühl und Berlin als auch in mehreren Burzenländer Ortschaften und beim Sachsentreffen in Kronstadt gezeigt. Das Jugendforum hatte die Übersetzung der Texte ins Rumänische übernommen. CC Wettbewerb und Ausstellung des De [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 23

    [..] of", Hubertusplatz , in Augsburg ein. Es spielen die ,,Original Unterwalder". Der Ball beginnt um . Uhr. Anmeldung und Informationen bei Andreas Kramer, Telefon: () , oder Hermann Rieger, Telefon: () ). Des Weiteren weisen wir auf das Großpolder Treffen am . Mai in Dinkelsbühl hin. Bitte diesen Termin vormerken. Einladungen werden rechtzeitig verschickt. Eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und ein friedvolles und gesegnetes neues Jahr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 1

    [..] de Tagungsmappe zu Gemüte führt, wird angenehm überrascht. Der Verband entfaltet eine vielseitige, intensive Arbeit, die von Kontakten zu deutschen und rumänischen Spitzenpolitikern über die Heimattage in Dinkelsbühl oder Volkstanzwettbewerbe bis hin zu vielen Kultur- und Gemeinschaftsveranstaltungen in den Kreisgruppen reicht. Eine breit gefächerte Tätigkeit spiegelt auch der Bericht des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius wider. Er thematisiert die Sicherung des kulturel [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 5

    [..] Jahrhunderten sein kann, sondern ließ auch die grundlegenden Unterschiede zwischen dem Ordenswirken in Ungarn und in Preußen deutlich werden. Ergänzt wurde die Veranstaltung durch die Ausstellung ,, Jahre Burzenland", die bereits zu Pfingsten in Dinkelsbühl und den Sommer über im Burzenland zu sehen war. Thementag Gusto Gräser Am . Oktober war das Berliner Publikum in die Katholische Akademie Berlin geladen, um beim Thementag ,,Gusto Gräser. Ein grüner Prophet aus Siebenb [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 3

    [..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . Oktober . Seite (Fortsetzung von Seite ) des Patenlandes, Hannelore Kraft, im nächsten Jahr den siebenbürgischen Heimattag in Dinkelsbühl zu besuchen. Weil sich die vorangegangenen Grußworte in die Länge gezogen hatten und der nächste Termin drängte, war der Festredner Marc Jan Eumann in Eile ­ und musste sich zu seinem eigenen und des Publikums Bedauern kurz fassen. Der Staatssekretär überbrachte Grüße der nordrhein-westfälischen [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 5

    [..] fen nach Kronstadt Das Jubiläumsjahr ­ es markiert Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes ­ war neben vielen anderen Veranstaltungen durch zwei Großereignisse gekennzeichnet: den . Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl und das . Sachsentreffen in Kronstadt. Bei diesen Veranstaltungen arbeitete die HOG-Regionalgruppe Burzenland eng mit den Organisationen unserer Landsleute im Burzenland zusammen. Nachdem der Jugendbachchor Kronstadt und Wolf [..]