SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 6

    [..] ffeite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . MBrz Q Zimmer für Siebenbürger-Heimattage in Dinkelsbühl baldmöglichst bestellen! Die Heimattage erfreuen sieb eines großen Interesses, was die bisherigen Anfragen wegen Zimmerreservierungen beim Städtischen Verkehrsamt Dinkelsbühl beweisen. Da die Siebenbürger bereits schon Immer vom einen zum anderen Heimattreffen ihre Quartiere reservieren, sind im Stadtbereich Dinkelsbühl kaum noch Betten zu bekommen. Landesgruppe Baden-Württem [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 8

    [..] eit zu viel. Auch bei der Gründung des SiebenbürgerHeimes in Rimsting arbeitete er mit, setzte sich für die Interessen dieses Projektes ein und gewann Mitglieder für den Trägerverein des Heimes ,,Stephan Ludwig Roth" e. V. Meines Wissens gibt es kein Heimattreffen der Sachsen in Dinkelsbühl, an dem unser Andreas Brenndörfer nicht teilgenommen hätte. Durch seine gemütliche und gesellige Art und sein freundliches Wesen hat er sich nicht nur bei vielen Landsleuten, sondern auch [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 10

    [..] rträgen in Deutschland und in Wien schon Viel Erfolg gehabt. Einleitend singt der Dürnauer Chor Siebenbürgische Volkslieder. Sollte uns noch Zeit sur Verfügung bleiben, sehen Sie einen Film von der Einweihung der Gedenkstätte in Dinkelsbühl. Landsleute, die von weiter her kommen und keine' Fahrtmöglichkeit nach Hause haben, werden mit Pkw nach Hause gebracht. Auf Ihren geschätzten Besuch freut sich die Nachbarschaft Vöcklabruck. Zur Deckung der Unkosten bitten wir um eine fre [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 1

    [..] die Landsmannschaft Im letzten Dreivierteljahr sind drei Ereignisse über die politische Bühne gegangen, die in besonderem Maße auf unsere Probleme zielen, die aufzugreifen, auf die zu reagieren unsere Landsmannschaft nicht versäumen durfte: In Dinkelsbühl hat Staatssekretär Andreas von Schoeler ein Gruppenrecht für unsere in der Heimat verbleibenden sächsischen und schwäbischen Landsleute gefordert. Das zweite Ereignis ist die Konferenz von Belgrad. Dort hat der Staatssekretä [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 3

    [..] llt aus Seit dem . d. M. sind in der Münchner Galerie am Luitpoldblock, Amiraplatz, in einer Ausstellung von Aquarellen, Radierungen und Zeichnungen u. a. auch die Arbeiten des aus Klausenburg gebürtigen Anton M a i e r R a d u zu sehen, der vor drei Jahren in Dinkelsbühl mit einigen Arbeiten Aufsehen erregte. Die Münchner Ausstellung wird von acht Künstlern beschickt. Bundesdeutsche Klein-Bühne in Siebenbürgen und Banat Das ,,Theater in der Westentasche'VUlm besuchte unter [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 5

    [..] e zu der Gemeinschaftsfahrt ein. Bitte um schnelle Anmeldung, schriftlich oder telefonisch: ( ) . Es grüßt Sie alle freundlich Ihr Erwin- Schwarz Kreisgruppe MANNHEIM-LUDWIGSHAFEN-HEIDELBERG Wir geben jetzt schon bekannt, daß wir auch in diesem Jahr des jährigen Bestehens der Kreisgruppe mit einem Bus nach Dinkelsbühl fahren. Abfahrt: Samstag, . Mai, . Uhr, vom Hauptbahnhof Mannheim. Heidelberg und Umgebung kann . Uhr am Hauptbahnhof Heidelberg zusteige [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 1

    [..] , bitte, nicht die Redaktion unter der Nummer der Bundesgeschäftsführung. -- Wir danken! Redaktion der SZ Bundesgeschäftsführung * Kulturpreis an Prof. Harald Krasser Das Preisgericht für die Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises, der alljährlich im Rahmen der Heimaftage in Dinkelsbühl überreicht wird, entschloß sich, den Preis des Jahres an den aus Mühlbach gebürtigen, seit rund einem Jahr in Freiburg im Breisgau lebenden Germanisten, Übersetzer, [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 5

    [..] enommen. Bewerbungen und Anfragen bitten wir an die Otto-Benecke-Stiftung, Akademikerprogramm, Bonner , Bonn , zu richten. Das BundesJugendreferat Einladung zu einer Diskussion in Dinkelsbühl Liebe Freunde, das neue Jahr bringt uns viel Arbeit ins Haus. Es gellt darum, Geschaffenes weiterzuführen und Neues in unser Programm einzubauen. Ich spreche von einem Programm. Gibt es dieses überhaupt oder sind es nur ,,von oben" diktierte uninteressante Kombinationen, w [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 3

    [..] annstadt als Militärarzt nach Bosnien verschlagen worden war, später in ziviler Tätigkeit in Sarajewo verblieb, wo die Familie mit Oberforstrat Julius Fröhlich in enge freundschaftliche Beziehung trat; er berichtete weiter von der beeindruckenden Ehrung, die er am letzten Heimattag in Dinkelsbühl empfangen hatte und bezeichnete die von Hans Bergel gehaltene Würdigung seiner Künstlerpersönlichkeit als die von allen bei weitem entsprechendste. Unser Verein bringt auch auf diese [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 4

    [..] ahre machte die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Ortsgruppe Uffenheim, den Anfang. Und wieder wurde dieser Ball in der Stadthalle zu einem kleinen Heimattreffen. Man sah Besucher aus dem gesamten Kreisgebiet und viele Landsleute kamen wieder von weit her, so aus dem Raum Ansbach, Rothenburg, Dinkelsbühl, Würzburg, vereinzelt sogar aus Stuttgart, Frankfurt und Schweinfurt. Der . Kreisvorsitzende, Michael Teutsch, aus Bad Windsheim, nahm die Begrüßung vor. Er konnte u [..]