SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 5

    [..] äter überbrachte der Landesvorsitzende Riemer die Glückwünsche der Landesgruppenleitung. Es bedurfte einiger Überredungskunst, den ausdauerndsten Tänzern klar zu machen, daß um drei Uhr unwiderruflich Schluß' sein mußte. G. H. L. jähriges Matura-Treffen Brukenthol-Schuljahrgang / Ehemalige und Freunde, die am Treffen zu Pfingsten in Dinkelsbühl teilnehmen wollen und sich noch nicht gemeldet haben, tun dies bitte umgehend bei: Dr. Kurt Müller, d, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 3

    [..] ten Fachliteratur" Am . Dezember wird der Sprachforscher Dr. h. c. Friedrich Krauß Jahre alt. Der 'mit'.dem Kulturpreis der Siebenbürger Sachsen ausgezeichnete Nordsiebenbürger ist einer der bedeutendsten heute lebenden Sprachforscher. Es gibt, sagte Krauß' Laudatorin, Frau Dr. Hermine Pilder-Klein, in Dinkelsbühl, in der gesamten Fachliteratur ,,kein Werk, das sich dem von Friedrich Krauß im Alleingang erstellten Wörterbuch der nordsiebenbürgischen Handwerkersp [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 4

    [..] ischen Nachbarschaft; . Jan.: Siebenbürgische Frauengruppe -Karneval; . Jan.: Allgemeiner Kinder-Karneval der Kreisgruppe Herten; . April: Frühjahrskonzert der siebenbürgischen Blaskapelle, anschließend Tanz; ./. Mai: Teilnahme am Siebenbürgischen Heimattag in Dinkelsbühl, Blaskapelle und Jugend-Tanzgruppe sowie Landsleute; . Mai: Muttertagsfeier der Siebenbürgischen Frauengruppe Herten; . Sept.: Treffen der Siebenbürgischen Chöre aus Nordrheinwestfalen, ,,Gemein [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 5

    [..] ruppe R'neinland-Pfalz/Saarland ist es auch in diesem Jahr möglich, allen Kindern bis Jahre sowie allen Landsleuten der Kreisgruppe, die das . Lebensjahr überschritten haben, und allen Spätaussiedlern, die in der Tourist-Information aus Dinkelsbühl: Weihnachts-, SilvesterDinkelsbühl an der hat soeben einige zugkräftige PauschaleArrangements für Weihnachten, Silvester und über Neujahr herausgebracht. Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre wird auch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 8

    [..] Anschrift von Auffanglagern geben, die hier in der Nähe sind, vielleicht findet sich dort jemand für die Wohnung. Ich würde mich freuen, wenn ich von unseren Landsleuten jemandem damit helfen kann. Mit freundlichen Grüßen Erika Schuller , Arsbeck-Wegberg Schallplatte Dinkelsbühl Zahlreiche Anfragen nach der inzwischen längst vergriffenen Schallplatte zur Einweihung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl beim Heimattag haben Veranla [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 1

    [..] t mitgebrachten Erhaltungswürdigen. Die Synthese dieser beiden Ziele kennzeichnet das Sachsentum in Deutschland. Wer unsere sächsischen Siedlungen kennt, wer Siebenbürger Sachsen bei ihren Veranstaltungen erlebt, wer am Heimattäg in Dinkelsbühl das heitere Fest der Wiedersehensfreude beobachtet und an unserer Gedenkstätte die ernste Zwiesprache einer Gemeinschaft mit ihren Toten; wer sieht, daß hier auch die Jugend mithält -- der muß erkennen, in wie vielfältiger Weise Mensch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 3

    [..] Briefe, die der pensionierte, jährige Mathematik- und Physiklehrer Dr. Hans Tobie in seiner Wohnung zu einer kleinen Ausstellung aufgereiht hatte, anhand derer er die Musikgeschichte seiner Wahlheimatstadt erläuterte. Dr. Tobie wurde am . Oktober in Reps geboren. Er studierte in Leipzig, Klausenburg, Berlin (hier bei Max Planck) und Zürich MaAusstellung im Heimat-Haus in Dinkelsbühl Im Rahmen des diesjährigen BistritzerTreffens in Dinkelsbühl (./. .) zeigte das [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 5

    [..] /Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Aus dem landsmannschaftlichen Leben Sie kamen aus Nord- und Südamerika, aus Europa, Australien und Bistritz: Das zweite Treffen der Bistritzer in Dinkelsbühl Es waren nur zwei Tage, die aber waren voller Ereignisse. Als sich am Sonntag, dem . Oktober, über Bistritzer mit Angehörigen ,,Auf Wiedersehen" sagten, freuten sie sich schon auf ,,unser nächstes Treffen", das in drei bis vier Jahren stattfinden wird. Der Besuch über [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 2

    [..] smann in die Bundesrepublik Deutschland einreist. Mit der Einreise eines Aussiedlers aber ist unsere Hilfsbereitschaft besonders herausgefordert. Denn würden unsere AussiedlerLandsleute hier in Deutschland etwa keine Arbeit finden, so hätten wir schon nur aus diesem Grund die Aussiedlung ad absurdum geführt. Und auch hier gilt, was ich immer wieder betone, was ich anläßlich des Heimattags in Dinkelsbühl hervorhob: Nicht irgend ein Vorstand ist unsere Landsmannschaft, jeder ei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 5

    [..] tter. () , S. --. A i c h e l b u r g , Wolf: Das Einmalige heimischer Baukunst. Zu Juliana Fabritius-Dankus-Ausstellung ,,Bauernburgen und Wehrburgen". In: Neuer Weg, Bukarest. Jg. , Nr. vom . . . S. --. Abb. B e r g e l , Hans: Hans Fronius. Laudatio zum Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ." Gesprochen beim Heimattag am . Mai in Dinkelsbühl. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. () , S. --. Abb. B e r t a l a [..]