SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 6

    [..] . Nr.: Stadtsparkasse Nürnberg; Kempten: Kto. Nr.: Stadt- und Kreissparkasse; Uffenheim: Kto. Nr.: Sparkasse Uffenheim; Bad Tölz - Wolfratshausen - Geretsried: Kto. Nr. - Postscheck München; Traunreut: Kto. Nr.: / Volksbank Traunreut-Ost; Kaufbcuren: Kto. Nr.: Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren. Schweinfurt: Städtische Sparkasse, Roßmarkt --, Kto. Nr. Dinkelsbühl: Stadtsparkasse Kto. Nr. Biographisches Lexikon z [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 3

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIE Pädagogenkongreß der Stephan-Ludwig-RothGesellschaft Einladung zum jährigen Jubiläum in Dinkelsbühl Aufruf zur Gründung einer Naturwissenschaftlichen Sektion des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde Die pädagogische Gesellschaft siebenbürgischer Lehrer in der Bundesrepublik Deutschland lädt zur Jubiläums-Jahrestagung anläßlich des zehnjährigen Bestehens Pädagogen, Wissenschaftler, Geistliche und ihre Fr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 4

    [..] r können wir heute feststellen: das Lager hat sein Ziel erreicht. Es gibt Gründe, die auch für ein Jugendlager im Jahre sprechen. Christel Janesch, Elisabeth Acker, Michael Schenker Der erste siebenbürgische Symphoniker Zum . Geburtstag des Komponisten Paul Richter (-) Zu "den Kulturveranstaltungen im Rahmen des im Mai tl. J. in Dinkelsbühl abgehaltenen ,,Heimattages" gehörte die vom Freundeskreis ,,Stürmer des K. M. G." veranstaltete PaulRichter-Gedenkfeier; [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 5

    [..] ch fälligen Beiträge für das Jahr nicht nach München oder an die Landesgeschäftsstelle zu überweisen, sondern an unsere Kreisgruppe, Postscheckkonto Nr. -, Postscheckamt Köln, einzuzahlen. Im Beitrag sind auch die Zeitungskosten enthalten. * An alle Mediascher Das Heimattreffen in Dinkelsbühl und auch jetzt kürzlich in Wels/Österreich führte eine Reihe von Mediaschern zusammen; oft klang der Wunsch auf, eine dieser Gelegenheiten zu einem gesammelten Treffen der M [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 6

    [..] Zeit noch mehr Einsatz von uns verlangt, um das Fundament der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen für die nächste Zukunft auszubauen und zu festigen ... An diesem Tag der ,,Begegnung und Besinnung" mahnen wir nicht, wir klagen auch nicht an, so wie unsere Gedenkstätte in Dinkelsbühl kein Mahnmal und keine Stätte der Anklage ist; wir gedenken aber bewußt und in Ergriffenheit, ohne Haßgefühle und auch ohne Schuldbewußtsein, der schicksalentscheidenden Stunden der Jahre / [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 4

    [..] ender herausschreiben: Januar: Organisation des Faschingballes der Siebenbürger Sachsen aus Geretsried; Februar: Einladung zum Volkstumsabend der Trachtenvereine aus Bad Tölz-Wolfratshausen; Mai: Einladung durch die Stadt zum Maifest; es folgte der Auftritt in Dinkelsbühl, dann in Elixhausen (Österreich). Ende Juli: Einladung zu den Festlichkeiten Jahre Stadt Geretsried ... So geht es weiter: f a s t j e d e W o c h e e i n e V e r a n s t a l t u n g ! Dazwischen Proben, [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 5

    [..] beschenkt. war die Nikolausfeier ein voller Erfolg, dank dem ausgezeichneten Programm. Durch ein Ratsmitglied bekundete die Stadt Dortmund Interesse an der Arbeit unserer Landsmannschaft. konnte durch finanzielle Hilfe derLarxdesgeschäftsstelle Düsseldorf ein Bus für das Pfingsttreffen in Dinkelsbühl gestellt werden. So war es möglich, besonders den Landsleuten aus Massen dies Zusammentreffen zu ermöglichen, wie ja überhaupt die Arbeit unserer Kreisgruppe stark auf [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 6

    [..] igstellung Anstelle von ,,Bad Ischel" sollte es richtig Bad Ischl heißen; wir bitten um Entschuldigung. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien /, /, Telefon: Wie ich mich entschloß, Architekt zu werden Von Dipl.-Ing. Arch. Robert Kisch Der in diesem Jahr im Rahmen der Festlichkeiten des Heimattags in Dinkelsbühl mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis aus [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 3

    [..] / Jahre danach". In: Siebenbürgische Zeitung, München. Jg. , Nr. vom . April . S. --. A r m b r u s t e r , Adolf: Historiographische Beziehungen zwischen der Moldau und Kronstadt zur Zeit des Fürsten Constantin Maurocordatos (--). In: Revue des Etudes Sud-Est Europeennes. Bucuresti. () , S. --. B e r g e l , Hans: ,,Wer einem Volk die Sprache nehmen will..." In: Siebenbürgische Zeitung, München. Jg. , Nr. vom . Juni . Ansprache zu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 4

    [..] raße /, Ruf: () , mitzuteilen, damit die Gedenkbücher weiter vervollständigt werden können. Eine der geprägten sehr schönen Gedenkmünzen mit dem Bild der Gedenkstätte in Dinkelsbühl (Durchmesser cm) erhält jeder, der aus diesem Anlaß eine Spende in Mindesthöhe von DM ,- auf das Postscheckkonto der Landsmannschaft, Gedenkstätte Dinkelsbühl, Nr. -, Postscheckamt München, entrichtet. Wir rufen vor allem diejenigen Landsleute auf, die erst nach der [..]