SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5
[..] eiches Vereinsjahr Rechenschaft abzulegen. Aber auch die versammelten Mitglieder konnten sich mit Befriedigung der mit ihrer Hilfe und ihrem Beitrag im letzten Jahr geschaffenen Gedenkstätte in Dinkelsbühl erinnern. Daß überdies ihre Spenden für soziale Hilfeleistungen sowohl im Lande Österreich als auch in der Heimat Siebenbürgen Verwendung fanden, kann sie mit Befriedigung erfüllen. Daß die Opferfreudigkeit allerdings nicht ausreichte, den Stiefkindern des Schicksals in uns [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 3
[..] zugewendet hat und weiterhin in beispielhafter Weise zuteilwerden läßt. Sehr herzlich wurden auch die Hinweise Honigs auf die Ausführungen von Arbeits- und Sozialminister Werner F i g g e n in Dinkelsbühl aufgenommen, wonach den Siebenbürger Sachsen eine wesentliche Aufgabe in der Verständigung von Volk zu Volk gegenüber den Rumänen zufalle und daß sie sich in dieser Hinsicht schon bisher bewährt hätten. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada bewies dem Gast [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 3
[..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seit« Unsere Gedenkstätte in Dinkelsbühl . Kapitel des Tätigkeitsberichtes der Bundesvorsitzenden der Landsmannschalt der Siebenbürger Sachsen in Deutschland an den Verbandstag Dem Gesamtüberblick (Kapitel ) und dem Bericht über die Siebenbürger Siedlung Drabenderhöhe (Kapitel ) folgt nunmehr eine gekürzte Wiedergabe des der Gedenkstätte in Dinkelsbühl gewidmeten dritten Kapitels aus dem Tätigkeitsbericht über /, den der Bunde [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 4
[..] t) A r m b r u s t e r , Adolf: Der schwarze Tod in Siebenbürgen. In: Forschungen zur Volksund Landeskunde. Bukarest . Bd. , Nr. , S. --. Behandelt die große Pestepedemie, die bis Europa verheerte. B r u c k n e r , Wilhelm: Die Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , S. f. C h i r c ä , Haralambie: Die nationale Struktur der Bevölkerung des Hermannstädter Stuhls in den Jahre [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 2
[..] e in rumänischer Volkstracht, rumänische Volksweisen vor. Es folgt« ein geselliges Beisammensein mit zwanglosen} gesellschaftlichen Gedankenaustausch, wobei die traditionelle rumänische Gastfreundschall zur Geltung kam. Trefflokale der HeimatgemeraSchäften beim Heimattag Am Heimattag in Dinkelsbühl sind, wi« bisher, Trefflokale für die Heimatgemeinschtrften in den Gaststätten vorgesehen. Wir bitten die Heimatgemeinschaften, spätestens bis zum . April der Bund [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 4
[..] den Dank der Kinder und Enkel aus. Anschließend ehrte er, stellvertretend für alle, Frau Sofia Fuhrmann ( Jahre alt). Der . Kreisvorsitzende gedachte auch der Verstorbenen und lenkte schließlich die Gedanken auf die zurückgebliebenen Landsleute in der alten Heimat, ,,Mit dem Gürtel der Karpaten". Ferner berichtete Herr Schmedt kurz von der Einweihung der Gedenkstätte in Dinkelsbühl und ließ die Schallplatte hierüber ablaufen. Das anschließende gesellige Beisammensein bewie [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 1
[..] ucksvolle Feier zu Ende und läßt uns hoffen, daß der Honteruschor damit den Anfang zu weiterem Aufstieg der hiesigen Musikpflege, die bei uns zur Tradition werden soll, gemacht hat. (-rth) Ein ergänzender Bericht über die Veranstaltungen in Dinkelsbühl und die dabei dargelegten Gedanken folgt. Die Redaktion. Zum Reparationsschäden-Gesetzentwurf Scharfe Stellungnahme der Linzer ,,Sudetenpost" Unter der Überschrift ,,Bonn hält weiter daran fest, Österreich vom Reparationsschäde [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 1
[..] ginnen heute mit der Wiedergabe des Teiles I, der den einleitenden Gesamtüberblick darstellt. In den nächsten Folgen unseres Blattes werden die Kapitel II ,,Siebenbürgerdorf Drabenderhöhe", III ,,Gedenkstätte Dinkelsbühl", IV ,,Kurzbericht über die Reise von Alfred Honig nach Nordamerika", V ,,Die Tätigkeit der Bundesreferate" VI ,,Die Landesgruppen" und VII ,,Schlußkapitel" berichten. Nachfolgend die wichtigsten Teile des ersten Kapitels: I. Gesamtüberblick Dem Tätigkeitsber [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 2
[..] ebenden Siebenbürger Sachsen, war es ein Jahr der weiteren Sammlung und Beheimatung, aber auch ein solches bemerkenswerter Gemeinschaftserfolge. Ich erinnere in diesem Zusammenhang an die erhebenden Tage des Heimattreffens in Dinkelsbühl und an die Einweihung der Gedenkstätte dortselbst. Ich erinnere aber auch daran, daß wir in diesem Jahr das zehnjährige Bestehen des Patenschaftsverhältnisses des Landes Nordrhein-Westfalen zur Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deut [..]
-
Beilage LdH: Folge 170 vom Dezember 1967, S. 4
[..] Herr der Kirche, geiad so kleine Gruppen in der Zerstreuung nicht im Stic, läßt und daß es immer wieder bereite Menschen gibt, die dem Hilfesuchenden Hilfe gewähren." Daß in unseren Reihen die Opfeibereitschaft Nicht erloschen ist, hat u. a. die Summlung fül dt« Gedenkftätte in Dinkelsbühl bewiesen, für die im Fahr ? rund M D M gespendet wurden. Wir rufen alle Landsleute auf, für den Kirchh'"': unseter Handsleute in Munderfing eine Spend^ unser Hilfskomitee der Siebe [..]









