SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 1
[..] ad Kissingen, zugestoßen war, um, im Chor mitsingend, diesen auf der Reise bis Wien zu begleiten. Von Herten-Langenbochum an fügten sich dem Ensemble Heinz Schlosser aus Ruthen a. d. Mohne mit seinem Sohn Paul sowie die hochmusikalischen beiden jungen Männer Otto Körte und der jährige Han Becker ebenfalls ein und ernteten wohlverdienten Dank. Eine Weihestunde ki Dinkelsbühl In Dinkelsbühl gab es wieder einen herzlichen Empfang durch die beiden Bürgermeister Ernst Schenk un [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 2
[..] en aufzufrischen und neue anzuknüpfen. In der Einladung wurde der Hoffnung Ausdruck gegeben, daß solche Begegnungen auch in Zukunft stattfinden, denn sie erweisen sich als eine gute Ergänzung der landsmannschaftlichen Kontaktpflege auf den großen, zentralen Treffen. Der pfingstliche Heimattag in Dinkelsbühl bleibt natürlich das überragende Gemeinschaftserlebnis, die wichtigste Gelegenheit zur landsmannschaftlichen Begegnung; die nach Tausenden zählende Teilnehmermenge solcher [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 3
[..] rd es sich zum . mal jähren, daß die Siebenbürger Sachsen in Mediasch ihren Anschluß an Rumänien verkündeten. ,,Im Blick auf diese geschichtlichen Ereignisse wollen wir, wie ich es schon beim Heimattreffen in Dinkelsbühl in meiner Rede zum Ausdruck brachte, nicht nur für die Normalisierung der deutsch-rumänischen Beziehungen eintreten, sondern auch alles in unseren bescheidenen Kräften Liegende tun, damit es zu einem guten, freundschaftlichen deutsch-rumänischen Verhältnis, [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 6
[..] n Höhepunkt erreichte die Jahreshauptversammlung mit der Verleihung der Goldenen Ehrennadel unserer Landsmannschaft, die Landesobmannstellvertreter Kurt Schell unserem Nachbarvater Michael Deutschländer für langjährige Tätigkeit in der Landsmannschaft ansteckte. Mit einem Lichtbildervortrag vom Heimattag Dinkelsbühl und Vorführung der Schallplatte vom Heimattag wurde die Jahreshauptversammlung feierlich beendet. Familiennachrichten Vermählung: Herzlichen Glückwunsch entb [..]
-
Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 4
[..] Umfang nicht getan wurde, I m Oktober stellte Hans Philippi seine Pläne zum erstenmal in einem Rundschreiben shstcmalisch zusammen und formulierte fie endgültig in einem großen Entwurf ,,Zur Neugestaltung der Hilfstomitcearbeit", den er am Pfingstmontag im Mai in Dinkelsbühl der Generalversammlung des Hilfskomitees vorlegte und den er dann auch in Form eines Rundschreibens nachher vervielfältigt hinausschickte mit der Bitte um weitgehendste Verbreitung unter den La [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 1
[..] er der Turnhalle. . Juli, morgens Abfahrt nach Bonn, Rheinfahrt von Bonn nach Rüdeshelm, Weiterreise nach Rothenburg o. d. T. Daselbst ein Ruhetag und Besichtigungen. . Juli, Uhr: Konzert im ,,Kaisersaal" des Rathauses. . Juli, morgens Weiterfahrt nach Dinkelsbühl, kurze Feierstunde an der Gedenkstätte, anschließend Besichtigung und Fortsetzung der Fahrt nach München. . Juli, abends: Konzert in Geretsried (neue Turnhalle). . Juli, vormittags Abfahrt nach Salzburg [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 3
[..] lle unter der Führung von Rektor Richard Engler, dem Mann, der im Verein mit Nachbarhann Stephan Lutsch die Seele und treibende Kraft dieser Gemeinschaft darstellt, hat gerade auf unserem jüngsten Heimattreffen in Dinkelsbühl wieder alle Teilnehmer von Herzen erfreut. Unter seiner Leitung steht auch der Salzburger Stephan-Ludwig-Roth-Chor, der im Verein mit der Salzburger Volkstanzgruppe so manche repräsentative musikalische Leistung der Volkskunst und -musik zu verzeichnen h [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 8
[..] . Treffen der ,,Zeidner Nachbarschaft" ,,Eine hohe Aufgabe ist nun für unsere Brüder und Schwestern gestellt" In dreijährigem Abstand findet der Nachbarschaftstag der Zeidner, jeweils in einer anderen Stadt statt. Nach Stuttgart, Dinkelsbühl, Offenbach (Main), München, Bischofshofen (Österreich), war die Wahl diesmal auf Pforzheim im badischen Land gefallen. Dort wurde das . Treffen dieser Nachbarschaft vom . bis . Juni abgehalten. Zuerst fand der Richttag der Nachbarsc [..]
-
Beilage LdH: Folge 176 vom Juni 1968, S. 1
[..] nsere Glocke genannt. Und ihre Anschrift ist jenes jedem Siebcnbürgei Sachsen bekannte Wort Mich, Alberts: ,,Deiner Sprache, deiner Sitte, deinen Toten bleibe treu. Steh in deines Volkes Mitte, was sein Schicksal immer sei," Sie wird läuten/wenn wir Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl zusammenkommen. Aber was wird ihre Sprache sein? Was soll sie uns künden? Sie soll uns ein dreifaches ,,Gedenke" zurufen: , ,,Gedenke der Heimat und derer, die dort wohnen." Wie könnten wir sie [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 1
[..] B D Nr. München, . Juni . Jahrgang ,,Gedenke der Heimat und derer, die dort wohnen Einweihung der Glocke der Heimat beim Pfingsttreffen in Dinkelsbühl Im Mittelpunkt der vorjährigen Heimattage in Dinkelsbühl stand die Einweihung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen; diesmal war es die Einweihung der Glocke der Heimat, in deren Zeichen die alljährliche Begegnung unserer Landsleute zu Pfingsten ablief. Diese Glocke ist dem Gedenken unserer Heimat gewidmet [..]









