SbZ-Archiv - Stichwort »Bus München Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 10

    [..] ch waren ­ fühlte er sich einsam und allein gelassen. Er wechselte häufig seine Wohnung, war unzufrieden und unglücklich. ,,So bin ich nun zum Schluss, jetzt Oktober , zum neununddreißigsten Mal umgezogen, nun zum vierzigsten Mal nur noch auf den Friedhof", schreibt er in seinem ,,Bekenntnis". Nach eigenen Angaben wurde Tit von ,,München" (es ist anzunehmen, von einem Vertreter der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen) gebeten, das Filmen in Deutschland fortzusetzen. [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 17

    [..] die auch eine kurze Rede hielt, der Vorsitzende des Sozialwerkes, Peter Pastior, und der . Bürgermeister der Großen Kreisstadt Fürstenfeldbruck, Ulrich Schmetz. Ebenfalls dabei waren die Mitglieder der Rokestuf aus München. Ein besonderer Hingucker waren die Tanzgruppe der Jugendgruppe Fürstenfeldbruck, die im flotten Schritt traditionelle Volkstänze zum Besten gab, und die von Heidi Krempels geführte Kindertanzgruppe München. Nach diesen Tanzeinlagen trauten sich auch die G [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 24

    [..] mt eingeführt. Hans Zey wurde am . März in Urwegen als jüngstes von vier Geschwistern geboren. Nach dem Besuch der Grundschule in seinem Geburtsort wanderte er mit seiner Familie nach München aus. Nach seiner Lehre als Optiker arbeitete er dort auch für einige Jahre. Schon als Kind besuchte Hans Zey in Urwegen jeden Sonntag den Gottesdienst. Auch in der Kirche in München, wo seine Eltern als Küster tätig waren, fehlte er nicht. Als überzeugter Christ entschloss si [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 30

    [..] Spezialitäten bestellen: Pariser Wurst, Grammeln, Blutwurst, Zwirnwurst, Sommersalami, Kaiserfleisch, Kaiserspeck mit oder ohne Paprika, Speck mit oder ohne Paprika, schockgefrostete Mici u.v.m. Bestellung im Internet unter www.siebenbuergerwurst.de (Rückgebäude), München, direkt am Baldeplatz, erreichbar mit Bus vom Hauptbahnhof (Bahnhofsplatz) Telefon geschäftlich: () . Fax: () Telefon privat . Inhaber D. M. Müller: () [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 1

    [..] cu würdigt Brückenfunktion Am ersten Tag des Aufenthaltes wurde die Delegation von Staatspräsident Traian Bsescu empfangen. (Fortsetzung auf Seite ) Verband der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Rumänien will Beziehungen zu Siebenbürger Sachsen vertiefen Staatspräsident Bsescu und Außenminister Baconschi führen Gespräche mit der Verbandsspitze Auf Einladung der rumänischen Regierung führte der Bundesvorsitzende des Verbandes [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 2

    [..] Rumäniens bleibe. Zu dem Fest kamen rund Vertreter der Mitgliedsunternehmen, die vom kürzlich gewählten Vorsitzenden Ludger Thol begrüßt wurden. HW Notizen aus Siebenbürgen Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius), , München, Telefon: () -. Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 6

    [..] Bild, mit Wasser aus dem Holzschaff gekühlt werden. Jutta Fabritius . Das Faktotum ­ Kleine Mädchen Wer, wann, wo? ­ Helft bitte mit Die Entstehungsgeschichte der Anthologie deutsch-jüdischer Lyrik aus der Bukowina, ,,Die Buche", ist Gegenstand eines Vortrags, den Prof. Dr. h. c. Peter Motzan am Donnerstag, dem . Juli, um . Uhr im Haus des deutschen Ostens, Am Lilienberg , in München hält. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche Kultu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 7

    [..] in der Gegenwart, verfasste für die vom rumänischen Schriftstellerverband herausgegebene angesehene Monatszeitschrift Convorbiri Literare (Literarische Gespräche) eine Studie mit dem Titel ,,Omagiu pentru Hans Bergel" (Hommage für Hans Bergel). Anhand einiger ins Rumänische übersetzter Titel des am . Juli in Rosenau bei Kronstadt geborenen, bei München lebenden Erzählers, Essayisten und Romanciers beschäftigt sie sich darin vor allem mit Bergel als Schilderer der Vielv [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 1

    [..] den bibliothekseigenen Online-Katalog kann man von nun an bequem vom heimischen PC aus mit wenigen Klicks einen Überblick über das Gesamtangebot der Siebenbürgischen Bibliothek bekommen, sei es zu einem bestimmten Autor, Titel, Verlag oder Erscheinungsjahr. Das systematische Signaturschema der Bibliothek ermöglicht zudem die Suche nach Medien- und Buchsorten (z.B. Bücher oder Landkarten, Monographien oder Anthologien), nach Sachgebieten (z.B. Kunst oder Wirtschaft) und Berei [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 2

    [..] Kirche A. B. in Rumänien, Dr. Hans Otto Roth, wurde am . April in Schäßburg geboren und starb am . April im Gefängnis für politische Häftlinge in Ghencea/Bukarest. RS Notizen aus Siebenbürgen Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius), , München, Telefon: () -. Verantwortlicher Redakteur: S [..]