SbZ-Archiv - Stichwort »Bus München Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 9
[..] in jüngster Zeit zahlreich ausgesiedelten Landsleute. Die eingangs und ausgangs gesungenen altvertrauten Choräle: ,,Großer Gott wir loben dich" und ,,Lobe den Herren", musikalisch umrahmt von der Siebenbürgischen Blasmusik München, weckten heimatliche Erinnerungen. Als besonders verdienten Freund der Siebenbürger Sachsen, ehrte der Kreisgruppenvorsitzende sodann das Kirchenvorstandsmitglied der Evangelischen Kirche Geretsried, Reinhard Magiera, für seine beispielhaften Hilfsa [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 10
[..] rg (Leitung: Gerhard Roth) zum Tanz aufspielte und für gute Stimmung sorgte. Den Organisatoren sowie allen, die zum Gelingen des Treffens beigetragen haben, sei auch auf diesem Wege für all ihre Mühe herzlich gedankt. M. Feifer Achtung Elisabethstädter! Unser . Treffen findet am . September im Bürgerzentrum Oberschleißheim bei München statt. Uhr: Begrüßung und kurze Andacht, anschließend gemeinsames Mittagessen. Danach kultureller Beitrag von Andreas Bühler. Für gu [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 15
[..] nd sprach Georg Modjesch (Vorstandsmitglied seit der Gründung der HOG Scharosch) über den Fortbestand der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft. Anschließend verbrachten die etwa Teilnehmer angenehme, frohe und bewegte Stunden bei Gespräch, Gesang und Tanz. Eine gute, junge Musikformation aus München spielte zum Tanz auf. Am nächsten Tag traf man sich wieder im Schrannensaal, wo der Festgottesdienst eingeleitet wurde mit den Glocken von Scharosch (Tonband). Wir sangen g [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 2
[..] iterien der Vergabe orientieren sich an den Bafögrichtlinien. Anfragen undAnträge bitte zu meinen Händen oder an den Vorstand der Stiftung, Herrn RA Ernst Bruckner, , München . Dr. Günter von Hochmeister Vorsitzender des Stiftungsrates Sinnvolle Hilfe ausweiten (Fortsetzung von Seite ) Eingehend wurde eine Bilanz des Heimattages in Dinkelsbühl nach einem Bericht des Organisationsreferenten Johann Schuller erörtert. Neben dem eindeutigen Erfolg des v [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 9
[..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite dem Vet(HMÜsieben Gemeinsam unter der Krone Sonntag, . Juni, Trudering-Gronsdorf, Waldgaststätte ,,Schneiderhof". Der zum Kronenfest der Kreisgruppe München eingeladene Herr Pfarrer Peter Schuster aus Landshut, vormals lange Jahre Seelsorger in Seiden an der Kleinen Kokel, hat für die Andacht am Vormittag die biblische Geschichte von derArche des Noah gewählt. Sie hat bestens zum Ereignis gepaßt und auch zum ersten Schönwetterta [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 10
[..] lädt alle Mitglieder, Landsleute und Freunde zum traditionellen Waldfest am Sonntag, dem . Juli , ab Uhr, ins Eisstadion von Geretsried ein. Zum Tanz wird die Siebenbürgische Trachtenkapelle München aufspielen. Für das leibliche Wohl ist in bewährter Weise gesorgt. Im Sinne des Umweltschutzes bitten wir alle, Teller und Besteck mitzubringen. Das Fest findet bei jeder Witterung statt. Kreisgruppe Landshut Vortrag über Hermann Oberth ,,In memoriam Hermann Oberth - Leb [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 12
[..] endigen Vorbereitungen getroffen. Die Zeplinger kamen per Auto, per Bus und Bahn aus Österreich, Bayern, Nordrhein-Westfalen, aus Baden-Württemberg und Franken. Der Gesucht wird Familie Hans KIRR aus Hermannstadt. Auskünfte bitte an die Siebenbürgische Zeitung, Albert-Roß /, München , unter KA-. mit Blumen, Fahnen, Trachten und schönen alten Stickereien geschmückte Schrannenfestsaal war bis zum letzten Platz gefüllt. Als Hans Schuller das Treff [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 13
[..] einsam verbrachten Stunden mit dem Vorhaben, bei einem nächsten Treffen auch wieder dabeizusein. R.G.R. Anschriften und Telefonnummern der Siebenbürgischen Zeitung und der Bundesgeschäftsstelle Die Anschrift und Telefonnummer der Siebenbürgischen Zeitung lauten: AlbertRoß /, München , Telefon: () . Die Anschrift und die Telefonnummern der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen lauten: , Mü [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 3
[..] schen Schulbetriebs in Siebenbürgen, aber auch solche der landwirtschaftlichen Vereine, der Anwendung des Bodengesetzes sowie der Kulturarbeit erörtert worden. Kindergarten Hermannstadt: Kirche kann Grundstück kaufen München. Ein Betrag von DM steht jetzt für den Erwerb des Gebäudes in Hermannstadt, das den geplanten Kindergarten aufnehmen soll, der Evangelischen Kirche zur Verfügung. Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen hat auf Initiative seines Leiters, Willi Schie [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 5
[..] ik Österreich (), dem Silbernen Verdienstzeichen des Landes Salzburg () und dem Bürgerbrief der Stadt Salzburg (). Landesgruppe Bayern Heimattag-Nachlese Hauptthema des kürzlich unter dem Vorsitz von Dr. Günter von Hochmeister in München abgehaltenen Sitzung des Geschäftsführenden Vorstands war die Aufarbeitung des heuer von der Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft ausgerichteten Heimattages in Dinkelsbühl. Aus der kritischen Analyse des abgelaufenen Programms [..]









