SbZ-Archiv - Stichwort »Bus München Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1979, S. 4
[..] he Stimmen bezüglich Amtsführung des langjährigen Vorsitzenden Erwin Schwarz lautgeworden waren. Aus der Arbeit der ehrenamtlichen Aussiedlerbetreuer in Bayern: Das Aussiedler-Übergangswohnheim in München In der bayerischen Landeshauptstadt München, , ist Anfang Dezember zusätzlich zu den bisher in Bayern schon bestehenden rund Übergangswohnheimen für Aussiedler aus den Ostblockstaaten noch ein großes Haus für diesen Zweck zur Verfügung gestellt worde [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1979, S. 5
[..] Ernst Weisenfeld für Stephan Ludwig Roth wählte, wäre auch auf ihn anwendbar. Über seine journalistischen Aktivitäten schreibt Barbara in Die Anfänge der volkspolitischen Arbeit Edmund Steinackers -- (München ): ,,Er war der erste und auf lange Zeit der einzige, der für österreichische, reichsdeutsche und auch fremdsprachige Zeitungen Korrespondenzen über die innenpolitische Lage Ungarns schrieb." Steinackers volkspolitische Tätigkeit brachte ihm den Ver [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1979, S. 1
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . März . Jahrgang ,,Trotz schwerer Belastungen bekannten sie sich als Deutsche" Füreinerasche Integration derAussiedler-Lehrer SZ Stuttgart -- Zu einem der schwierigsten Eingliederungsprobleme für die aus Rumänien in die Bundesrepublik zugesiedelten Deutschen gehören Anerkennung und Einstellung der Lehrer. Am . . d. J. empfing der baden-württembergische Innenminist [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1979, S. 2
[..] chen Wirken beider Institutionen zu verdanken. Das Südost-Institut wurde im Juni im Zusammenwirken zwischen der damaligen Reichsregierung und dem Freistaat Bayern gegründet, wobei ,,die besondere Stellung Münchens als Tor zu Südosteuropa" für die Wahl seines Standorts maßgebend war. Während des Krieges infolge Bombeneinwirkung zeitweilig stillgelegt, nahm es ab unter seinem Leiter, dem renommierten deutschen Historiker Prof.Dr. Fritz Valjavec, die Forschungs- und Pu [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1979, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ». MäW Wer will die bayerische Landeshauptstadt kennenlernen? Frauenreferat organisiert Vorträge über München Der Landesvorsitzende von Bayern in Rothenburg o. d. Tauber: Menschliche Aufnahme der Neuankömmlinge Die Absicht des neuen Landesvorsitzenden von Bayern, Dr. Gustav Wonnerth, zuerst das Leben der einzelnen Kreisgruppen kennenzulernen und dann an die Arbeit zu gehen, führte zu einer anregenden Begegnung mit dem Vorstand und den Ver [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 3
[..] tung in Hermannstadt aber die außerordentliche Begabung der Frau Richter für diese schwierige und verantwortungsvolle Aufgabe erkannt hatte, tat sie das einzig Richtige: sie ermöglichte ihr wiederholt Reisen zu den wichtigsten Restaurierungswerkstätten in Osterreich und Deutschland (Wien, München, Frankfurt, Kassel, Aachen), wo sie sich mit den modernsten Methoden der Restaurierung alter Gemälde und der Konservierung von Holzschnitzereien bekanntmachen konnte. Man richtete fü [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 5
[..] die Kriminalität unter unseren Jugendlichen größer als bei anderen? # Sind unsere Familien kinderreicher, und wenn ja, haltet ihr das für gut oder schlecht? Schreibt, bitte, eure Meinung zu diesem Thema auf und sendet sie an die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung, /, München , Vermerk: Jugendseite. Wir freuen uns über jeden Brief! Elke Lienert · · · und was kann wirkungsvoll dagegen getan werden?,,Zunächst muH ich betonen, daß wir keine homog [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 6
[..] che aus Rumänien Der Wunsch der Deutschen in den Staaten Ost- und Südosteuropas zur Aussiedlung dürfe -- so führte der Bayerische Staatsminister Dr. Fritz Pirkl in einem Bericht am . Januar in München aus -- als unverändert stark angesehen werden. Wenn auch exakte Gesamtzahlen über die Aussiedlungswilligen nicht vorlägen, so könne davon ausgegangen werden, daß von den ca. , Millionen Deutschen dieser Gebiete ein großer Prozentsatz in die Bundesrepublik Deutschland kommen [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 8
[..] lern wieder aufgenommen, die ihm mit diesen wenigen Zeilen ihren Glückwunsch und einen lieben Gruß zurufen: ,,Lieber Deppi, nicht wahr, Du bleibst noch eine gute Zeit lang bei Deinen Schülern, die Dich sehr schätzen und Dir vor allem Gesundheit und Zufriedenheit für die zukünftigen, schönen Jahre wünschen!" Für Deine . Klasse: Bube (A. Br.) Achtung, Mediascher ... aus München und Umgebung! Wir treffen uns am Samstag, . ., in der ,,WienerWald"-Gaststätte, [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 4
[..] . Abb. B i r k n e r , Andreas: Heinrich, der Wagen bricht. Roman. Wien: Europaverlag . Seiten. Leinen DM ,, öS ,--. Rezensiert von Michael Bürger in: Kulturpolitische Korrespondenz, Bonn, Nr. (), S. --; Curd Bregenz in: Siebenbürgische Zeitung, München. Jg. , Nr. vom . . ; Walter'Myss in ,,Südostdeutsche Vierteljahresblätter", /, S. -. · C a p e s i u s , Roswitha: Kronenfest in SieGrete Rhein: DER APFELBAUM VON LECHBRUC [..]









