SbZ-Archiv - Stichwort »Bus München Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 16

    [..] sen, die bei uns Gäste waren, zusammen. Es vermittelt ein Heimatund Zusammengehörigkeitsgefühl." Kirchengemeinde spendet Erlös dem Scholtener Altenheim Kronenfest in Giebelstadt . Juli: Klettern in der Halle und im Freien, München; Heinz Fleps, E-Mail: fleps.fleps@ web.de, Telefon: ( ) .-. Juli: Hochtour Plauener Hütte, Reichenspitze oder Wildgerlosspitze; Ulf Schaser, E-Mail: , Telefon: ( ) . Juli: Ausbildung Orienti [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 29

    [..] eiten an der Gräfenburg aus EU-Mitteln finanziert wurde, hatte die auf knapp vierzig Mitglieder geschrumpfte Urweger Kirchengemeinde zusammen mit der HOG Urwegen und der Urweger Nachbarschaft München gemeinsam einen erheblichen Eigenfinanzierungsbeitrag geleistet. Ein schönes Zeichen der Verbundenheit über Ländergrenzen ! Die beendeten Sanierungsarbeiten an der Gräfenburg und die Wiedereinweihung stellten den zweiten Programmpunkt des Festes dar. Im Burghof und unter de [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 1

    [..] teilnahmen. Die Begegnungen und die niveauvollen Veranstaltungen des Pfingstfestes verdeutlichen einen Bewusstseinssprung hin zu mehr Verantwortung für das wertvolle siebenbürgisch-sächsische Kulturgut über Grenzen und Generationen . Verband der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück bürger Sachsen, des weltweiten Dachverbandes der Siebenbürger Sachsen, geehrt. Beide hätten sich ,,weit über das übliche Maß hinaus um die Sieb [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 2

    [..] Mitmachen biete der Verband, der sich vielfältig für die Anliegen der Mitglieder engagiere. Die Rede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius während seiner Begrüßungsansprache in Dinkelsbühl. Foto: Hans-Alfred Schüller (Don Alfredo) Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius), , [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 3

    [..] hau ............................................. - Interview mit Botschafter Werner Hans Lauk .. Rainer Arnold leitet Parlamentariergruppe .... Bezirksgemeindefest in Mediasch ................ Gedenken an Stephan Ludwig Roth ............. EKR: Kulturelle Höhepunkte im Juli .............. Kulturspiegel .......................................... - ,,Sachen zum Lachen": Schuster Dutz .......... Etymologischer Spaziergang () ................... Erne [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 6

    [..] er Rumänischen Akademie der Wissenschaften, am Oldenburger Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, am Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München und am Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim ebenso einen Namen gemacht wie durch seinen ehrenamtlichen Einsatz." Der gleichfalls mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichnete, in Schäßburg geborene Kunsthistoriker und [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 7

    [..] ". Mit dem Verweis auf einen Beitrag von Georg Aescht, ,,Mit der Heimat wird man nicht fertig", leitete der Moderator über zu den Eingangsstatements der Podiumsteilnehmer. Bettina Mai machte den Anfang. Die -Jährige studiert in München Europäische Ethnologie mit dem Nebenfach Rumänisch und plant einen Studienaufenthalt in Klausenburg. Ihr Beitrag wies sie als Vertreterin einer Generation von jungen Menschen aus, deren Eltern aus Siebenbürgen stammen, die, selbst dort vielle [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 11

    [..] ützen können. Um die Beziehungen zu den Organisationen der in Deutschland und Österreich lebenden Landsleute auszubauen, ist das Referat für Institutionelle Kooperation geschaffen und durch Pfarrer Dr. Stefan Cosoroab besetzt worden, der dankenswerterweise in der Geschäftsstelle des Verbandes in München arbeiten kann. Zu seinen ,,Brückenbau-Projekten zum Abbau von Grenzen" gehöre auch das Projekt ,,Entdecke die Seele Siebenbürgens". Dass zur Seele Siebenbürgens nicht nur tour [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 20

    [..] für Samstag, den . Juni, zum traditionellen Kronenfest ins Heimathaus, , in Traunreut ein. Unser Fest beginnt um . Uhr mit einem Siebenbürgischen Gottesdienst in der Evangelisch-Lutherischen Pauluskirche Traunreut. Anschließend, ab ca. . Uhr, werden wir, begleitet von der Blaskapelle München, gemeinsam in Form eines Trachtenumzuges zum Heimathaus Traunreut aufmarschieren. Daher wollen wir alle Siebenbürger Sachsen aufrufen, uns beim Um [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 26

    [..] war zustimmendes Kopfnicken zu beobachten. Der Gemeindepfarrer von Michelsberg und Referent für institutionelle Kooperation der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) war auf Einladung der HOG Kastenholz aus München angereist, wo die EKR ein Kontaktbüro unterhält. Der Vortragende verstand es, die Kastenholzer mitzunehmen auf eine Zeitreise der Kirchengemeinden in Siebenbürgen, beginnend in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts, über die Gegenwart, die viele Kir [..]