SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Mediasch«
Zur Suchanfrage wurden 6925 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 2
[..] ühl Als Trefflokale werden empfohlen: Agnetheln: Goldener Hirsen, Am Weinimarkt Bistritz: Nördlinger Tor, Heidendorf und Jaad: Dinkelsbauer, Heldsdorf: Roter Hahn, Heitau: Weißes Roß, Hermannstadt: Fränkischer Hof, Kronstadt: Zur Sonne, Am Weinmarkt Marienburg: Hoffeld-Einkehr, Mediasch: Goldene Kanne, Mühlbach, Broos, Diemrich, Petroschen: [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 3
[..] Virgil Cändea, und der Schriftleiter der Banater Zeitung, Nikolaus Berwanger. Als begrüßenswert sei hervoi'gehoben, daß diesmal die Städte und Dörfer in Siebenbürgen und dem Banat mit ihi^er deutschen Ortsbezeichnung und daneben auch der rumänischen genannt wurden. Wir fragen uns, warum dies nicht auch sonst möglich und üblich ist? Zwei berühmte Mediascher Reiter Vielleicht bot Mediasch als Garnisonsstadt von Husarenschwadronen in der Zeitepoche der österreichisch-ungarischen [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 5
[..] en Muster anfertigen. Ist das nicht der Fall, muß man freilich ,,von yorne" beginnen. Zuerst ist festzustellen, welches ,,der Brauch war" in der bestimmten Gegend Siebenbürgens. Nordsiebenbürgen, Unterwald, Mediasch, Schäßburg, Burzenland und Hermannstadt - sie alle haben verschiedene Trachten gehabt. Hat man sich für eine bestimmte entschlossen, gilt es festzustellen, welche Teile zu ihr gehören und in welcher Art sie gearbeitet sind. Auch hier gilt die Regel: daß Vorbilder [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 1
[..] Kontakt zum Durchgangslager Stein, in dem viele ältere Landsleute nach der Ausreise aus Rumänien erste Station machen. Q Klaus Theil (), technischer Leiter einer Firma in Garmisch-Partenkirchen, und Paul Hampelt (), technischer Angestellter in München, sind beide aus Mediasch gebürtig, erst etwa zehn Jahre in Deutschland. Abgesehen von ihrer demokratischen Gesinnung erbindet sie im besonderen die echt siebenbürgische Spezialität, miteinander verwandt zu sein. Sie werden [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 3
[..] ronstädter Zinnkanne des Meisters Georg May für DM ,- versteigert wurde. Sächsische Naturforschung in Siebenbürgen (X) Dr. phil. Friedrich Folberth, Magister der Pharmacie. Von Dipl.-Biol. Hans P l a ne r, Fürstenfeldbruck Am . . wurde Friedrich Folberth als Sohn des Johann Joseph Folberth und der Apothekerstochter Josefa Frederika Jekeli in Birthälm geboren. Nach Beendigung der Volksschule in Mediasch muß er jedoch wegen der Kriegswirren / frühzeitig d [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 5
[..] ammlokal einen ausgezeichneten Vortrag über Siebenbürgen. Dr. Phleps hat mit seinen aufschlußreichen Erläuterungen und den Dias über Siebenbürger und eine Anzahl von Gästen begeistert. Wie erfreut waren die Landsleute, als sie die alte Heimat sahen und ausrufen durften: ,,Das ist mein Stolzenburg, mein Mediasch, mein Bistritz...!" Viel Wissenswertes, das die Zeit dem Gedächtnis entzogen hatte, wurde durch die Ausführungen und die Dias wieder lebendig. Es zeigt sich sehr de [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 7
[..] , ausgerichtet. Seine außergewöhnlichen Fähigkeiten ließen ihn in der sächsischen Lehrerschaft bekannt werden, während ihm sein menschliches Einfühlungsvermögen bei seiner Tätigkeit als Stadthann von Mediasch seine sozialen Aufgaben erfüllen half. "Wer ihn kannte, hatte das Gefühl, daß seine unermüdliche Arbeit als Lehrer, Prediger, Stadthann, Mitglied kirchlicher und völkischer Körperschaften und Leiter des Mediascher Schulamtes vom Willen getragen war, seinem Volke selbstlo [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 8
[..] schicke ich das (die) Bändchen zu. Mit Dank im voraus Kurt Csallner Bad Kissingen, I Meine Zeit steht in Deinen Händen. Ps. , Fritz Kaserniresch Prediger-Lehrer und Schulrat a. D. geb. . . in Mediasch, Siebenbürgen gest. . . in Kiefersfelden Mein lieber Gatte, unser guter Vater ist nach kurzer schwerer Krankheit heimgegangen. Im Namen der um ihn trauernden Verwandten und Freunde, hier und in Siebenbürgen Margarethe Kasemiresch, geb. St [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 3
[..] rof. Dr. P. Philippi begleitet. Der Leiter der Siebenbürgischen Bücherei, Balduin Herter, wertete den Besuch als ,,arbeitspositiv". Dr. Curticäpeanu, seines Zeichens Historiker, erwies sich als Kenner u. a. der Siebenbürgisichen Geschichte. Soeben erschienen: jj^* AS ^ * d*^ OTTO FOLBERTH vUllR lU w Seiten Text mit Textabbildungen, Seiten Bilder, davon Farbtafeln, Landkarten. Leinen mit farbigem Schutzumschlag. DM ,--. Den Anstoß zur Publikation über den Medi [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 1
[..] gewiesen werden." Anstatt ,,fünfundzwanzig" soll es richtig ,,fünfundfünfzig" heißen, wie es im Manuskript stand. Gemeint ist die von der Landsmannschaft offiziell gutgeheißene Erklärung der Siebenbürger Sachsen vom Januar in Mediasch über den Anschluß Siebenbürgens an Alt-Rumänien, der Ende die Anschlußerklärung der Siebenbürger Rumänen vorausgegangen war. Die Redaktion bittet den Autor des Aufsatzes und die Leser um Entschuldigung. Die Redaktion In den Leitsä [..]









