SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Brasov«

Zur Suchanfrage wurden 428 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 3

    [..] schaft, der Berlin zwar zur zweiten Heimat geworden ist, ohne jedoch die Bindung zur alten Heimat zu verlieren. Alfred Schunn war, von seiner Schulbehörde in Siebenbürgen zum zweiten Mal studienhalber nach Berlin geschickt, durch die Kriegsereignisse daran gehindert worden, zurückzukehren. Er wurde ein Wahlberliner der besten Sorte, der im Dienste der hiesigen gewerblichen Fachschule die Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit nicht verleugnete, die ihm schon während sein [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 8

    [..] Seite IXBENBÜROISCHX ZEITUNO IB. Juli Am . Mai entschlief nach langem, mit unendlicher Geduld getragenem Leiden meine liebe Schwester Marta Fritsch Klavierlehrerin im Alter von Jahren. Was an ihr sterblich war, übergaben wir Sonntag, den B. Mai , der Erde. ermannstadt Marie Schuller, Professorswitwe im Namen aller Angehörigen Durch einen tragischen Verkehrsunfall wurde mir mein geliebter Mann Hartmut Glienke geboren am . Januar , am Sonntagmorgen, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 7

    [..] Im . Jahre des Bestehens des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien fand sich in den Festsälen des Restaurants Wimberger am Samstag, dem . Jänner, eine erstaunlich verjüngte Besucherzahl ein, um in nicht nachlassender Hochstimmung den . Siebenbürgerball in Wien zu begehen. Die mit Trachten und Fahne einmarschierenden Vereine des Verbandes österreichischer Landsmannschaften wurden in Gruppen angekündigt und begrüßt. Vereinsobmann Pfarrer Ernst Wagner konnte folgende E [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 5

    [..] Zuhörer von nah und fern ein. Schriftlesungen und ein gemeinsam gesungenes Lied ergänzten würdig den Abend. Auf dem Programm standen Werke von Joh. Beb. Bach, Johannes Brahms und Max Reger. Wir alle, die wir Dressler schon früher erlebt haben, konnten nach den ersten Tönen, die auf der schönen Orgel erklangen, feststellen: er hat nichts von seinem Schwung und seiner elementaren Musizierfreudigkeit eingebüßt. Man wird einfach mitgerissen von der sprühenden Lebendigkeit seines [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5

    [..] gleich hohe Freude wie im Vorjahr zu gewähren, sollte aber doch alle in Wien, Niederösterreich und im Burgenlande zu Erfolg und wirtschaftlicher Sicherheit gekommenen Siebenbürger Sachsen nachdenklich stimmen. Über geplante gemeinsame Anstrengungen aller Volksdeutschen Verbände in Österreich, um die Fragen der Entschädigung nicht einfrieren zu lassen, gab B. O. Dr. Oswald Teutsch ausführlich Bericht. Er mußte jedoch darauf hinweisen, daß Musterprozesse und Reisen von Delegat [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 4

    [..] e Himmel rühmen des Ewigen Ehre...", gemeinsam dargebracht vom Damenchor ,,Saxonia" und dem Männerchor ,,Eintracht-Hermania". Die große Festversammlung erlebte einen Höhepunkt feierlicher Andacht. Nach einem flotten Schlußmarsch der Musikschule zum Abschluß erklang das gemeinsam gesungene ,,Siebenbürgen, Land des Segens...". Bei den Schlußakkorden des ,,Schlinge sich der Eintracht Band" flogen die Gedanken vieler über Länder und Meere. Dann spielte die Donauschwäbische Blaska [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 12

    [..] " für überarbeitete Menschen unserer Tage ist dort im Verein mit interkonfessionellen Gesprächen im Gange. Die große Tradition des Ordens, Förderer des gesamten kirchlichen und kulturellen Lebens zu sein, findet hier nach Irrwegen vergangener Zeiten eine erfreuliche Neubelebung und Heimstätte. H. Cz. ') Siebenbürgisch-sächsische Charakterköpfe. XXI. Mein Onkel Franz, von Dr. Friedrich Kraus (Schäßburg). Die Karpaten, Heft / vom .. August , S. . STELLENANGEBOT W [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 6

    [..] / A Wien, Ruf: Sommerfest = Kinderfest Drohend schwang der Wettergott seine Wolken am . Juni wie auch an den Vortagen über Wien, aber er ließ sie erst in den Morgenstunden nach dem Fest losprasseln. So konnte auch unser Ausschußmitglied Ing. Kurt Schuster seinen ganzen Mediascher Mut zusammennehmen und die von ihm großartig herbeiorganisierten gehobelten und gespundeten Bretter, eifrig den Hammer über die Nägel schwingend, noch am Vortage zu einer [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 4

    [..] SIEBENBÜRGISCHB ZEITUNO . März Dr. Geisa Jonasch Jahre Am . April d. J. feiert Dr. Geisa Joh. Jonasch ( in Bistritz als Sohn des Willibald und der Anna Jonasch geboren) seinen . Geburtstag. Nach der Matura in Bistritz wurde er als Kriegsfreiwilliger Kampfflieger an den Fronten in Rußland und Italien. Er wurde mehrfach ausgezeichnet. Von an studierte er an der Wiener Universität und heiratete seine Studienkollegin Ljuba Ditschewa. promovierte [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 4

    [..] ätigkeit in seiner Vaterstadt. Er gründet den ersten Personen-Autoomnibusverkehr zwischen Bistritz in Siebenbürgen und Dorna Watra in der Bukowina, und in der Folge noch die von Bistritz ausgehenden Linien nach Marmarosch-Sigeth, nach Klausenburg und nach Sächsisch-Reen. Vor dem größten und bestbeleumdeten Unternehmen dieser Art in der Stadt, dem ,,Hotel Fritsch", dem ehemaligen Hotel Sahling, das der Vater gekauft hatte, errichtet der Sohn die erste öffentliche Tankstel [..]