SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Brasov«

Zur Suchanfrage wurden 428 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 5

    [..] einer Sammlung und Sichtung", S. und ein Faltblatt mit den Erfassungsorten; Hans Diplich : ,,Die Domkirche in Temeswar -- Ein Beitrag zu ihrer Baugeschichte", S. dazu Bildtafeln; F. X. Eckert: ,,Meine Reise nach Ungarn") sowie je vier Folgen und der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" untermauerten die Berichte über die Tätigkeit und über die Gebarung. Im Arbeitsplan für das neue Jahr stehen die Fertigstellung des Bandes der ,,Donauschwäbischen Bibl [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 3

    [..] tzung eines geistvollen und erfahrenen Künstlers mit dem modernen bildnerischen Darstellungsvermögen an Kunstwerken ,nebenbei' (so Meschendörfer) entstand, zeigen die Graphiken und Bilder. Der heute der Technik verschriebene Mensch wird nicht einseitig und demnach auch kunstabgewandt fortleben können, wenn die Kunst sich ihm so anbieten wird, wie es die effektgeladenen ,Raumklaviaturen( ( Blätter) tun. Ihr magischer Zwang geht aus sowohl von den aufs genaueste berechnete [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Sonderfahrten nach Rumänien Verbilligte Bahnreisen im Direktwagen Frühjahr -- Sommer -- Herbst Ab . März jeden Samstagabend Fahrt mit D /Wiener Walzer im durchgehenden Sonderwagen ab Stuttgart über Ulm--Augsburg--München--Salzburg bis Bukarest. Fahrten mit Orient-Expreß ab . Mai jeden Montagmorgen. Zusatztermine zu Pfingsten: am . und . Mai Sonderfahrten auch mit Orient-Expreß. Die erforderlichen Visa besorgen wir [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Sonderfahrten nach RUMÄNIENVerbilligte Sammelfahrten in den Sommermonaten -- Durchgehende Sonderwagen -- Kein Umsteigen bei der Hin- und Rückfahrt -- % Anschlußermäßigung für eine Entfernung von km nach Stuttgart und München. Abfahrten mit dem D - WIENER WALZER jeden Samstag Rückfahrten jeden Dienstag Abfahrten mit dem Zug ORIENT-EXPRESS ab . Mai jeden Montag Rückfahrten immer in der Nacht von Dienstag zum Mittwoch. Ei [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 8

    [..] Jahren abgerufen worden ist. Seinem Wunsche entsprechend wurde er in aller Stille beigesetzt. In stiller Trauer: Margarete Lutsch, Ehefrau und alle Familienangehörigen Esslingen, den . April Geschenke nach Rumänien N E U ! Ab sofort KÖNNEN Sie bei uns Wohnungen für Ihre Verwandten bestellen KÖNNEN Sie für Ihre Angehörigen bei uns eine Lebensversicherung abschließen. Wie bisher verschicken wir vorverzollte Geschenksendungen, unter anderem auch ölöfen und Kühlschränke [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 8

    [..] nen den günstigsten Augenblick abzupassen, ehe er die Pferde losband, sich auf das Reittier schwang und in der Abenddämmerung über die Grenze galoppierte. Wieviel er immer mitgebracht, alle galoppierten dem Reittier nach, denn bei anbrechender Nacht will keins der Tiere allein bleiben. Das hört sich in der Tat alles einfach an, gestand ich ihm, im Einzelfall jedoch fügen sich die Umstände selten den gewünschten Erfordernissen, ganz abgesehen davon, daß es hier in jedem Fall u [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 8

    [..] gen. München . Jg. , S. --. Alte R e i s e b i l d e r aus dem Lande der Siebenbürger Sachsen. Mit malerischen Ansichten von Ludwig Rohbock und Beschreibungen von F. S. Chrismar, John Paget, A. De Gerando, Charles Boner und Johann Hunfalvy. Mit einem Vorwort von Hans Meschendörfer. München: Hans Meschendörfer . Seiten, Ansichten nach alten Stahlstichen, Karte. Büttenpappband. DM ,--. ,,Die Liebe ist langmütig und freundlich." (. Kor. ,) Durch einen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 1

    [..] n der siebenbürgischen und banater Städte und Ortschaften zu benutzen. Das wurde am Montag von gutunterrichteter Seite in Bukarest bekannt. Die großen rumänischen Zentren Kronstadt und Hermannstadt dürfen demnach nur noch mit ihren rumänischen Namen ,Brasov' und ,Sibiu' erwähnt werden. Die .Hermannstädter Zeitung' mußte sogar ihren Titel ändern. Sie nennt sich jetzt ,Die Woche'. Der jüngsten rumänischen Fernsehsendung in deutscher Sprache am vergangenen Sonnabend merkte man d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 3

    [..] er ihre geistige Herkunftslandschaft großen Stils herausstellt: etwa den um die Jahrhundertwende weltweit ausgreifenden Expressionismus -- neben dem Jugendstil diejenige deutsche Ausdruckskunst, die am nachhaltigsten global gewirkt hat. Auch bei Schreiber, der seine Studien in Brunn, Budapest, Klagenfurt und Linz absolvierte, sind diese Ausgänge sichtbar. Als entscheidend beeinflussende Komponente kommt ein Impuls jüngeren Datums hinzu: die Erfassung und Gestaltung der Traumb [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 2

    [..] g erscheint dabei -weil die Ereignisse sich vor völlig gewandelten Zeithintergründen abspielen -- eine eventuelle Besorgnis, es könnten sich überholte politische Konstellationen wieder einspielen. Ihr Anachronismus läge auf der Hand. Irgendwo hat es trotzdem historische Logik, daß nicht das seit vielen Jahren um die Propagierung der Idee vom Vereinten Europa, um die Heranziehung Großbritanniens bemühte Deutschland den entscheidenden Anstoß gab, sondern Frankreich -- trotz der [..]