SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Landshut%23«

Zur Suchanfrage wurden 2622 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 6

    [..] DJO-Gruppen haben wir über unsere Gruppenleiterin lockere Verbindung, aber die etwas weltfremde Vorstellung der DJO-Jugendlichen von der im heutigen Ostblock gelegenen Heimat ihrer Eltern können wir schwer nachvollziehen. Vielleicht schlägt uns jemand vor, zu was für Jugendgruppen man sonst noch Kontakt aufnehmen könnte? Wir wären für jeden Tip und auch für jede sonstige Antwort auf unsere Stellungnahme dankbar! Die ,,Sijuwa" (Siebenbürgische Jugend Waiblingen) Jugendgruppe [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 8

    [..] t erwerbstätigen Spätaussiedlers einschließlich eventueller Mieteinnahmen aus der Eingliederwohnung getragen werden können. Förderungsanträge dieser Art können Spätaussiedler stellen, die nach dem . Juli erstmals im Bundesgebiet angekommen sind und sich noch nicht länger als Jahre, ab erstmaliger Ankunft in der Bundesrepublik, aufhalten. Spätaussiedler, die am Neubau oder Kauf einer Siedlerstelle interessiert sind, empfehlen wir, sich an die nächstgelegene Dienststel [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 7

    [..] de geschichtliche Etappen: Ursachen der Auswanderung, Besiedlung Siebenbürgens, Mongolensturm und seine Polgen, Türkenabwehr und die Wehrburgen, Reformation bei den Siebenbürger Sachsen, unter österreichischer Herrschaft, --, die Jahre nach dem . und . Weltkrieg. Wenn am . März unsere Mitglieder durch den schon in der . SZ-Folge erwähnten Vortrag einen Einblick in die geschichtlichen Ereignisse der Barockstadt erhielten, so bekamen diesmal die einheimischen Rastä [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1980, S. 7

    [..] benderhöhe, Siebenbürger Platz R- Hermannstadt/Sibiu, Str. Moldovei Gießen, Crednerstraßa Die Beerdigung fand am . April aus der Friedhofskapelle Drabenderhöhe statt. Am . . entschlief nach kurzem, schwerem Leiden, plötzlich und unerwartet, viel zu früh unsere gute Mutti, Omi, Schwiegermutter und Schwester Eleonore Tippold geb. Schaaser geb. . . in Hermannstadt Ditzingen/Württemberg Hermännstadt In stiller Trauer [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1980, S. 1

    [..] chädigungsleistungen in Höhe von Millionen Mark zu gewähren. Solche Leistungen sollen aus dem gleichen Grund auch Luxemburger erhalten. Weitere Millionen sollen ,,als abschließende Wiedergutmachungsgeste dem jüdischen Volk gegenüber" in den Nachtragshaushalt des Bundes für eingesetzt werden. In diesem Zusammenhang hat der Deutsche Bundestag die Bundesregierung ersucht, bis zum . März zu berichten, ob sich daraus Konsequenzen für die Kriegsfolgengesetzgebun [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 8

    [..] NBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Ö dem JJetbandsieben Spenden, Spenden, Spenden... Siebenbürgischer Bunter Abend in Ulm ,,Tänzer, Sänger, Vortragende, Schauspieler..." Erwin S c h w a r z eröffnete nur Tage nach dem Kathrelnerball den ersten Bunten Abend der Kreisgruppe. Dank an Frau Hildegard S c h o b e l , Kulturreferentin, die an diesem Abend Regie führte und in unermüdlicher Arbeit das Programm zusammengestellt und einstudiert hatte. ,,Ein Kultur-Abend", sagta Erwin Sc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Du bist erlöst von deinem Leiden, läßt uns allein in tiefem Schmerz. Ach, wie so schwer ist doch das Scheiden, nun cuhe aus, du gutes Herz. Nach langer, schwerer, mit großer Geduld ertragener Krankheit, entschlief heute mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Bruder, Schwager und Onkel Johann Henning Tischler aus Schäßburg * . . Schönberg t . . Minden Minden In tiefer Trauer [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 6

    [..] ter Otto Petrovitsch und helfenden Ausschußmitgliedern um Transport und gefällige Aufhängung der hundert Bilder bemüht. Ihnen und denen, die die Aufsicht an den Ausstellungstagen durchführten, sei Dank gesagt. Nach einer Präsentierung der Ausstellung vom . Oktober bis . November in Oberwart im Burgenland ist sie vom . November für Wochen in Graz zu sehen. Näheres bei Kulturreferent Oberstud.-Rat Dr. Kurt G a e r , Graz, . LZ « Geburtstage: . Geburts [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 4

    [..] KSL) an den ehemaligen ,,Verein für siebenbürgische Landeskunde" an, der rund Jahre lang (--) als Förderer und Träger der wichtigsten kulturellen Aufgaben der Deutschen in Siebenbürgen wirkte. Gleich nach der Gründung des neuen Vereins berieten seine aktiven wissenschaftlichen Mitarbeiter in zahlreichen Zusammenkünften die Möglichkeiten, die Aufgaben des alten Vereins unter den veränderten politischen Verhältnissen nach dem Zweiten Weltkrieg fortzusetzen bzw. [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 3

    [..] melt (Geographie, Landesbeschreibung, Geologie, Tier- und Pflanzenwelt, Geschichte, Rechtswesen, Wirtschaft, Gewerbe, Industrie, Landwirtschaft, Genossenschaftswesen, Verkehr, Handel, Dienstleistungen, Sozialwesen, Nachbarschaften, Kirchengeschichte, Volkskunde, Sprachwissenschaft, Kunst- und Kulturgeschichte, Musik, Lehrmittel, Schulwesen, Jugendfragen, Vereinswesen, Ortsgeschichte, Biographien, Familiengeschichte, Wappenwesen, Belletristik). Eine eigene Abteilung stellt die [..]