SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Landshut%23«

Zur Suchanfrage wurden 2622 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 7

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Nur Arbeit war dein Leben nie dachtest du an dich, nur für die Deinen streben war deine höchste Pflicht. Nach einem Leben voller Güte und Hilfe für ihre Familie nehmen wir Abschied in großer Liebe und Dankbarkeit von unserer herzensguten, geliebten und unvergeßlichen Schwester, Schwägerin, Tante und Großtante Regine Theil geboren am . Januar in Schäßburg gestorben am . Januar in Köln die nach langem mit großer Geduld [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Zu schmerzlich war für uns Dein Scheiden, zu bitter Dein zu früher Tod. Doch Du bist jetzt befreit vom Leiden, befreit von jeder Erdennot. Nach einem erfüllten und segensreichen Leben und schwerem Leiden, verstarb mein lieber Gatte, Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwager und Onkel Georg Engler geb. am . . in Petersdorf bei Bistritz gestorben am .. in Leverkusen Es trauern um ihn in Liebe und Dankbarkelt Gatti [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 1

    [..] Jahrestagung unter Beteiligung u. a. aus Rumänien angereister Gäste hielt. Die Verdienste des ,,Arbeitskreises" in den gut anderthalb Jahrzehnten seines Bestehens -- seit -- stehen außer Zweifel. Was er, In der Nachfolge des bedeutenden ,,Vereins für Siebenbürgische Landeskunde" ( bis ) -- er wurde die ,,kleine sächsische Akademie" genannt -- bisher leistete, gehört nicht nur In kulturgeschichtlicher Wertung zu den wesentlichen Leistungen der siebenbürgischBächs [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 12

    [..] nd des Jahres die Abiturienten des Bischof-Teutsch-Gymnasiums zu Schäßburg bei Fackelschein zu den Klängen der Blasmusik, als der traditionelle Fackelzug auf dem Marktplatz zu Ende ging. Daß man sich aber nach Jahren ausgerechnet in dem Städtchen Gundelsheim am Neckar zur Jubiläumsfeier treffen würde, konnte damals keiner ahnen. Warum gerade Gundelsheim, wenn schon auf eine Feier in Schäßburg verzichtet werden mußte? Ausschlaggebend war, neben anderen Erwägungen, daß [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 3

    [..] hier erfolgt. Die Veranstaltungen finden in den Räumen der ehrwürdigen Universität Heidelberg, Universitätsplatz, statt. Zu dem in der Bundesrepublik Deutschland und in Westeuropa aktuellen ForschungsAuswanderung von Badenern nach Siebenbürgen II; Balduin Herter, Mosbach: Württemschwerpunkt Sozialgeschichte soll mit neuen berger in Siebenbürgen; Dr. Erich Buchinger, nannten die Alten in griechisch-lateinischer Wortverbindung das Schwarze Meer. Nicht allein Aichelburgs tiefe [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 3

    [..] r heutigen Sozialmedizin", von Prof. Dr. Triebold, Dortmund, ,,Das Schulkind im Spiegel deot kinderärztlichen Praxis", und Prof. Dr. Hains Mieskes, Gießen, ,,Schule -- Arbeitsstil -- Gesundheit", versprechen reichen Anlaß zum Nachdenken zu geben. Sind nicht diese Fachfragen heute hochaktuell und Gegenstand wissenschaftlicher Erörterung im ganzen pädagogischen Raum? Kolleginnen, Kollegen! Kommt nach Drabenderhöhe! Beantragt rechtzeitig Dienstbefreiung! Bringt die Spätaussiedle [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 7

    [..] artha, Mutter Roza Istrate mit Familie und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . . im Nordfriedhof Landshut statt. Auf diesem Wege danken wir allen, die uns durch Wort, Schrift und Blumenspende ihre Anteilnahme bezeugt haben. Nach mit viel Geduld ertragenem Leiden hat unser Herrgott meine innigst geliebte Gattin, unsere liebe Mutter, Oma, Schwester, Schwiegermutter und Schwägerin · . . · Ida Braedt geborene Scholtes * . . in Bistritz" f . . in Rege [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 3

    [..] EGEL Zur Hermännstadt-Ausstellung in Schloß Homburg Wohl und Wehe einer deutschen Stadt in Siebenbürgen Von Düsseldorf, aus dem Haus des Deutschen Ostens, ist ,,Alt Hermannstadt in Plänen und Veduten" nach Schloß Homburg gewandert. Die frühmittelalterliche Höhenburg der Grafen zu Sayn-Wittgenstein im Homburger Ländchen (Oberbergischer Kreis) ist nach ihrer Renovierung Sitz eines Landschaftsmuseums. Auf den Fundamenten der ehemaligen Orangerie befindet sich eine moderne Ausste [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 3

    [..] wieder ein neues Heimatbuch hier ein: Chronik der Gemeinde Waltersdorf, herausgegeben von Martin Hesch (Traun/Oberösterreich). Ein Treppener Heimatbuch wird das ,,Hilfskomitee" in Kürze veröffentlichen, und die Nachbarschaft der Rosenauer haben Reinhard Bergel beauftragt, eine Chronik ihres Städtchens zusammenzustellen. Sicher sind noch weitere Heimatbücher in Bearbeitung oder geplant. Sobald diese Chroniken in einem Exemplar in unserer Bibliothek aufliegen -- es können auch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 4

    [..] utschen (Bukowina) e. V." und Träger der Ehrennadel der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dr. Peter Blaß, im evangelischen Altersheim an der in München im Alter von Jahren verstorben. Der Tod erfolgte nach qualvollem, mit Geduld ertragenem Leiden. Die Trauerfeier fand in der Aussegnungshalle des Krematoriums am Münchner Waldfriedhof (Lorettoplatz) statt. Chargierte der Czernowitzer Burschenschaft ,,Arminia" zu Linz, deren Alter Herr der yerstorbene war [..]