SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«

Zur Suchanfrage wurden 7791 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 1

    [..] den Heimattag veröffentlichen wir unten das Programm der Pfingsttage in Dinkelsbühl. Besondere Erwähnung verdient dabei u. a. der Umstand, daB der Heimattag in diesem Jahr nicht erst am Samstagnachmittag, sondern schon am Samstagvormittag eröffnet wird, wobei zugleich im SchrannenFestsaal der feierliche Akt der Besiegelung der Partnerschaft zwischen der Stadt Dinkelsbühl und den Siebenbürger Sachsen stattfindet. Auf diese Weise wird der Nachmittag für Kulturveranstaltun [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 4

    [..] die den deutschen Laut ins Karpatenhochland trugen, wäre dahin. Die Tradition der Altenpflege mag sehr früh ihren Anfang in der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen gehabt haben. Zwar gibt es aus der Zeit unmittelbar nach der Einwanderung keine Zeugnisse hierüber; wohl war auch das ursprünglich dörfliche Zusammenleben nicht unbedingt dazu angetan, den Brauch der Einrichtung von Alten- und auch Armenhäusern aus den mittelalterlichen Städten in Deutschland zu übernehmen -- in [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 7

    [..] ginn im Chor eingeführten Vorträge aus der Musikgeschichte; die Vorträge an den Heimabenden mit Dia-Vorführungen; die in der Stadt und Umgebung schon bekannten Faschingsunterhaltungen und Herbstbälle; die Weihnachtsfeiern; die Sommerfeste in Michelbach im Garten der Familie Lang; die aktive Teilnahme an den Stadtfesten und der -Jahrfeier der Stadt Rastatt; u. v. a. Stellvertretend für Ilse Klein berichtete Marie S t u r m über die Arbeit des Frauenkreises und die Betreuung [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 8

    [..] genießen (Akkordeon: Otto Fleischer). Durch das Programm führte gekonnt Elke Graef. Die Überraschung des Abends: alle Gäste nahmen automatisch mit der Nummer ihrer Eintrittskarte an der Verlosung einer Gratisfahrt nach Spanien teil. Zu Beginn seiner längeren Ansprache begrüßte der Kreisvorsitzende, Horst G ob bei, alle neuangekommenen Landsleute sowie die Ehrengäste des Abends, Dr. Ernst Christian (Kreisvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben) und Herrn Scheel [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 9

    [..] . sind dort Einnahmen in Höhe von , DM verbucht worden; davon entfallen auf Einzelspenden , DM. . Im Oktober wurde mit dem Diakonischen Werk für Österreich vereinbart, auch in unserem Nachbarland ein Spendenkonto zu eröffnen. Zwischen Oktober und . . sind dort ÖSch eingegangen. . Zum Verwaltungsablauf jedes Spendeneingangs ist folgendes zu sagen: Prinzipiell wurde bargeldlos gearbeitet. Von der Buchhaltung des Diakonischen We [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 11

    [..] t zu fördern und auszuschreiben. Näheres zu diesem Projekt und zur Bewerbung wird demnächst bekanntgegeben. -- Hier weitere Berichte. zwei Jahre alt. Leider war unser gemeinsames Glück von kurzer Dauer, denn kurz danach starb mein Ehemann. Erika Rauch, Mainz Arbeit am Hochofen Obwohl ich bei mörderischer Hitze die schwerste Arbeit in einem Hüttenwerk verrichtete, habe ich in den drei Jahren meiner Deportation nichts anderes zu essen bekommen, als zweimal täglich eine dünne Kr [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 16

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai SIEBEN BÜRG ER-REISEN Inhaber Eduard Gierscher - WeyrechtstraBe , Tel.: () , München Mit Lebensmitteln nach Siebenbürgen vom . .-. . und vom ..-. . Mit modernem -Sterne-Fernreisebus veranstalten wir Sonderfahrten für Personen mit Lebensmitteln ( kg) nach Siebenbürgen. Fahrtroute: Arad--Deva--Möhlbach--Hermannstadt--Mediasch--SchäBburg--Reps--Kronstadt Fahrpreis: ,- ,- ,- ,- [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1985, S. 2

    [..] E ZEITUNG . April Die politische Schlagzeile ,,Nicht einmal die Türken und Tataren..." Der Einundachtzigjährige war rüstig wie eh und je. Rotbackig, den grauen, buschigen Schnauzbart an beiden Enden nach oben gezwirbelt, den Kopf erhoben -- er stand da, mit blaustrahlenden Augen, wie ein Denkmal ungebrochener Lebenskraft. Dann fielen wir uns in die Arme und begrüßten uns lange, in rauher Herzlichkeit, ja mit Inbrunst. Er war vor zwei Mcnaten nach Deutschland gekommen. [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1985, S. 4

    [..] ugier zu wecken auf das, was einmal war und Grundlagen zu schaffen für die Integration derer, die in jüngster Zeit gekommen sind und noch kommen werden. Dennoch stellt sich mancher die Frage, ob es diese Sendereihe Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und Jahre nach Flucht und Vertreibung noch geben soll. In der Sendung ,,Funkhaus Wallrafplatz" am . Mai können Sie ab . Uhr in WDR mit den für Wort und Musik verantwortlichen Redakteuren diskutieren und [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1985, S. 6

    [..] lung. Daza hatte die Landesgruppe den vor eineinhalb Jahren ausgesiedelten ehemaligen Pfarrer von Rode Rudolf M e t z g e r (Herford) mit einem Dia-Vortrag über das Leben in der Gemeinde Rode eingeladen. Nach der Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Michael P e l g e r hielt Pfarrer Meltzer, der die Kirchengemeinde Rode Jahre betreute, seinen mit launigen Bemerkungen durchsetzten Vortrag mit unvergeßlichen Bildern. Er führte die Zuschauer über Wien und Budapest an die Gre [..]