SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«

Zur Suchanfrage wurden 7791 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1985, S. 12

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Siebenbürger reisen mit SIEBEN BURGER REISEN Osterfahrten nach Siebenbürgen vom . . - . . und vom . . - . . Mit modernem -Sterne-Fernreisebus veranstalten wir über die Osterfeiertage eine Besuchsreise nach Siebenbürgen. Abfahrtsort sowie Fahrpreise und Haltestellen in Rumänien wie bei unserer Lebensmittelfahrt. Spare Nerven, _ . . Snar Verdruß BUS fahren & T AnmeldeschluB: . . Fahr mit dem Bus! fae [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 2

    [..] se im Laufe dieses Jahres in der SZ erscheinen. Ihre SZ-Redaktion BLICKPUNKT: Hermine Höchsmann legte Hermine H ö c h s m a n n ihre Tätigkeit als Kulturreferentin des Landes Baden-Württemberg nach zwölfjähriger Arbeit nieder. Damit trat sie von der öffentlichen Bühne ab, keineswegs aber hörte ihre Tätigkeit auf. Am . Februar in Schäßburg als Tochter des Bürgerschuldirektors Karl Höchsmann und der Elise, geborene Zimmermann, geboren, erwarb Hermine an der Evang [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 4

    [..] Künstler, die aus Siebenbürgen stammen, eingeladen. Informationen die Teilnahme betreffend können bis zum . März angefordert werden bei: D. W. Wonner, Auf der Schanz , Heilbronn. DR. GERTRUD HENEL t Erst jetzt erreichte uns die Nachricht, daß die Kunsthistorikerin Dr. Gertrud W e b e r H e n e , am . Juni in Bistritz geboren, am . November in Berlin einem unheilbaren Leiden erlag. Ihrem Wunsche entsprechend wurde sie im Henelschen Familiengrab in G [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 7

    [..] un. Der . Februar, . Urzelntag, wurde erneut zu einem Fest der Freude, des Wiedersehens und der Begegnung der Agnethler; so war Hans Zammer, Jahrgang , mit seiner niederländischen Gattin aus Cambridge/England nach Sachsenheim gekommen. Auffallend viele neue Gesichter unter den Maskenträgern, Spätaussiedler, die die letzten Jahre ,,zu Hause" gelaufen waren und an ihren Anzügen noch den Stempel ,,Casa de Cultura" trugen. Wie wir erfuhren, nahmen am . Januar [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 15

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite (Fortsetzung von Seite ) Nächstes Jahr kommen wir wieder!" war die Meinung von klein und groß. Für das Gelingen des Faschings-Nachmittages sorgte die Siebenbürger Nachbarschaft Vöcklabruck. Herzlichen Dank, daß Ihr auch für unsere Kinder in der Dürnau etwas tut! Harry Muerth Vorankündigungen -. März : Teenachmittag der Narbarschaft; . April : Familiennachmittag in der Dürnau, Siebenbürgerheim; . April : Offe [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 16

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Siebenbürger reisen mit SIEBEN BURGERREISEN- Inh. Eduard Gierscher, Mit Lebensmitteln nach Siebenbürgen Mit modernem -Sterne-Fernreisebus veranstalten wir Fahrten nach Rumänien für Personen mit Lebensmitteln. Die Lebensmittel werden kostenlos befördert ( kg). In Rumänien werden folgende Ortschaften angefahren: Arad, Deva, Mühlbach, Hermannstadt, Mediasch, Schäßburg, Reps und Kronstadt. Fahrpreis in DM: Arad ,--, Deva und [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge .Januar . Jahrgang Soll der Begriff ,,Aussiedler" ausgelöscht werden? Es besteht nach wie vor Vertreibungsdruck SZ -- Es gibt sowohl In der Fachpresse als In den Massenmedien In der letzten Zeit Hinweise auf eine gewisse ,,Aussiedlerfeindlichkeit". So sprach u. a. die ZLA (Zeitschrift für den Lastenausgleich) von einer ,,Wende" in der Auslegung des Aussiedlerbegriffs [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 2

    [..] bewahrheiten -- würde einen brutalen Gewaltakt gegenüber dem Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen in Rumänien darstellen. Das weit über die Grenzen des Landes bekannte Brukenthal-Museum war bis nach dem Zweiten Weltkrieg die wichtigste wissenschaftliche Kulturstätte der Südostdeutschen up.d zählt auch heute zu den bedeutendsten Kulturinstitutionen Rumäniens. Die reiche Sammlung gehörte seit Anfang des . Jahrhunderts -- nach dem Aussterben der Brukenthal-Familie im Mannesstam [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 3

    [..] e wichtigsten Aussagen dieser Dokumente sollen hier nun einem größeren Leserkreis zugänglich gemacht werden. Wir überlassen die Interpretation des dokumentarischen Materials dem Leser. Wir weisen bloß darauf hin, daß nach der vorherrschenden Meinung die Deportation aufgrund folgender Abmachungen zustandegekommen sein soll: Rumänien soll sich in einer Zusatzklausel des Waffenstillstandsvertrages mit den Alliierten, abgeschlossen am . September in Moskau, verpflichtet ha [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 5

    [..] rstört wurde. Ostern näherte sich das Bauernheer Gundelsheim, es kam von Heilbronn. Der Deutschmeister und seine Ritter flüchteten sich mit der wichtigsten Habe in die entgegengesetzte Richtung -- nach Heidelberg. Viel Vertrauen in die Verteidigungsbereitschaft der Gundelsheimer Bürger hatten sie wohl nicht: kurz zuvor hatten die Heilbronner ohne Kampf den Bauern ihre Stadt überlassen. Das taten nun auch die Gundelsheimer. Die Bauern ließen ihren Zorn auf Adel und Kirche [..]