SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«
Zur Suchanfrage wurden 7791 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 5
[..] Sonnabend im Monat (als nächstes also am . November) um Uhr in der Gaststätte Keesburg treffen. Der Abend soll jeweils mit einer kurzen Darbietung kultureller oder allgemein-interessierender Art beginnen; danach bleibt genügend Zeit zu geselligem Beisammensein mit Freunden. Am . November wird uns Dr. Martin Arz einen kurzen Film zeigen, den er im Sommer in Siebenbürgen u. a. bei einer Hochzeit in Kleinscheuern drehte. Wir laden alle Landsleute und ihre Freunde herzlich [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 8
[..] erledigt. Neue Anschrift: Düsseldorf , Heinrich-Heine-Allee / Ruf () Siebenbürger-Reisen EDUARD GIERSCHER - München -Telefon Mit dem Omnibus ober Weihnachten und Neujahr nach Rumänien. Kein Zwangsumtausch, für unsere Fahrgäste besorgen wir sämtliche Visen. Fahrpreis von München nach Hermannstadt und zurück nur DM ,-. In Rumänien werden folgende Ortschaften angefahren: Arad, Deva, Mühlbach, Hermannstadt, Mediascn, Sch [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 7
[..] hor in der Innviker Kirche gemacht hatte, wurde im ,,Heimlund" am . . noch vertieft. Hatten die jungen Sänger sich mit ihren Darbietungen in der Kirche unsere Achtung erworben, so eroberten sie nun auch unsere Herzen! Nach der Vorstellung des Chores durch Frau Dr. Inger Hoff und der Begrüßung durch den Leiter unserer Innviker Volkstanzgruppe dankte der Leiter der Rosenauer Gruppe Hans K e l l ner zunächst mit norwegischen Worten und gab dann in deutscher Sprache eine kurze [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 1978, S. 1
[..] Jahrestagung unter Beteiligung u. a. aus Rumänien angereister Gäste hielt. Die Verdienste des ,,Arbeitskreises" in den gut anderthalb Jahrzehnten seines Bestehens -- seit -- stehen außer Zweifel. Was er, In der Nachfolge des bedeutenden ,,Vereins für Siebenbürgische Landeskunde" ( bis ) -- er wurde die ,,kleine sächsische Akademie" genannt -- bisher leistete, gehört nicht nur In kulturgeschichtlicher Wertung zu den wesentlichen Leistungen der siebenbürgischBächs [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 1978, S. 4
[..] en Bauernsohn aus Weidenbach, die Lichtquellen bedeuteten: Prof. Dr. Müller (der spätere Bischof), die Professoren Meschendörfer, Rösler, Thomas, Netolitzka; dazu die des Landeskirchenseminars. Die Flucht nach Kiskunfelegyhäza () brachte ihm den Gewinn der Beherrschung der ungarischen Sprache. Am Tage seiner Lehrmatsprüfung () starb seine Mutter. Auf den Lehrer an der Höheren Volksschule in Heitau stürmten dann viele Aufgaben ein, als Fachlehrer für die drei Landesspr [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 1978, S. 6
[..] der siebenbürgisch-sächsischen Jugend im Ablauf dieses Jahres will informieren und zugleich eine Aufforderung an die jugendlichen Landsleute sein, mitzumachen. Es gibt vielfältige Möglichkeiten: in den Nachbarschaften, in den Kreisverbänden, in den Landesgruppen oder auch im Bundesjugendreferat. Dr. Wolfgang Bonfert Mathilde Molitoris Am . Oktober wurde Mathilde Mol i t o r i s als Tochter des Gymnasial-Professors und späteren Stadtpfarrers Carl Römer (Dichter des i [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 1978, S. 7
[..] · September SIEBEN © Ü R G CH E ZEITUNG Seit« T Miteinander bei Wahrung der Eigenart Europa braucht heile Völker Nach einer längeren Unterhaltung mit einem Wiener am Hände einer Tagung, bei der es einmal wieder um Europa ging, meinte mein Gesprächspartner, daß ich für einen ,,Süddeutschen" doch sehr viel über Österreich und über den Südosten wisse. Für ihn war ich nur ein ,,Süddeutscher". Was ich sonst noch war, konnte er nicht wissen. Als ich ihm von meinem Geburts [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 1978, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Aus Sachsenhelm und Ludwigsburg nach Setterich und Aachen Siebenbürgisches Gold im Kaiserdom Der bei uns zur Tradition gewordene Jahresausflug der Landsleute, auf den sich insbesondere Neuzukömmlinge freuen, führte diesmal mit zwei Bussen ( Personen) nach Aachen, Setterich, Baesweiler. Für reibungslosen Ablauf hatte unser Vorsitzender Hans W ä c h t e r mit den Nachbarvätern beste Vorarbeit geleistet. Auf der Fahrt den Rhei [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 1978, S. 9
[..] end den gestreckten Zeigefinger hochhebe: Die ,, Zunfttürme in der " haben mit dem Leben und Sterben Hartenecks nicht mehr zu tun, als , in der sie schon vor hunderten von Jähren dem Sachsenvolk ihre wertvollen Dienste geleistet, zufällig nach I-Iarteneck benannt wurde. Hätte -- ebenso zufällig -- den Namen ,," erhalten, würden wir dann ebenso unsachlich von den ,, Schustertürmen in Hermannstadt" spreclien? Al [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 4
[..] udenviertel in Amsterdam. Ich sah an einem Abend, wie sich in der Großen durch die lärmende, bewegte, gestikulierende Menge ein Kutscher mit seinem Wagen mühsam den Weg bahnte. Der aufrecht sitzende Kutscher hat sich nach Jahren in der Bildvorstellung in die Christuseestalt verwandelt. Gerade heute haben die Hans Hartl wurde Jahre alt Mut zur Wahrheit und Charakter Am . August vollendete Hans Hartl, der Hauptmitarbeiter des Südostinstitutes in München und Ver [..]
 









