SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«
Zur Suchanfrage wurden 7791 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 6
[..] msting an. Rimsting -- ein Name so fremd für. einen Siebenbürger wie später etwa Osterode oder Drabenderhöbe, und uns inzwischen so vertraut! Die Sitzungen unserer Vorstände vollzogen sich in- jenen Tagen nach einem bestimmten Ritas; und so legte der Geschäftsführende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Erwin Tittes, in lapidaren Worten das Problem dar -- hinzuzufügen war dem nichts, es wurde freilich auch niemand gefragt. Der Ritus erheischte es nun, daß der Jüngste sämtl [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 12
[..] nd des Jahres die Abiturienten des Bischof-Teutsch-Gymnasiums zu Schäßburg bei Fackelschein zu den Klängen der Blasmusik, als der traditionelle Fackelzug auf dem Marktplatz zu Ende ging. Daß man sich aber nach Jahren ausgerechnet in dem Städtchen Gundelsheim am Neckar zur Jubiläumsfeier treffen würde, konnte damals keiner ahnen. Warum gerade Gundelsheim, wenn schon auf eine Feier in Schäßburg verzichtet werden mußte? Ausschlaggebend war, neben anderen Erwägungen, daß [..]
 - 
    
Folge 13 vom 15. August 1978, S. 4
[..] der deutschen Wirtschaft in Köln. Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) Oskar Schuster, am . . in Hermannstadt geboren, wurde -- nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Klausenburg, der Staatswissenschaften in Berlin, Wien und München, nach Kriegsteilnahme und Großer juristischer Staatsprüfung in Bayern -- in den Bundesdienst übernommen. Seit Zusammenlegung des Bundesvertriebenenministeriums m [..]
 - 
    
Folge 13 vom 15. August 1978, S. 8
[..] CHE ZEITUNG . August . Europeade in Wien * (Fortsetzung von Seite ) Die Stadthalle war bis unter das Dach von Zuschauern -- Eintritt frei -- gefüllt. Der Trachtenfestumzug am Freitag, dem . Juli, nachmittags, vom Heldenplatz durch einige Gäßchen der Innenstadt zum neuen Wiener Rathaus versickerte genau genommen in der Großstadt Wien. Er war organisatorisch ein Fiasko. Die Ehrentribüne vor dem Rathaus war nur von einer vierten Garnitur beschickt. Der Verband Österr [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 3
[..] n tätigen Schauspielern; willkommen sind aber auch Berichte von Erlebnisträgern aus unsrer Theatergeschichte. Jede Kleinigkeit ist wertvoll! Alle zugesandten Stücke werden fachmännisch betreut und nach Beendigung der Ausstellung auf Wunsch dem Eigentümer zurückerstattet. Wir bitten um Zusendungen, Anregungen, Mitteilungen u.ä.m. an: Rolf Schuller, , Heilbronn. Wir suchen für die geplante Theaterausstellung: -- Quellen zur Geschichte des deutschen Theaterl [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 8
[..] Vertriebenen-, Eingliederungstragen und in Fragen der einschlägigen Gesetzgebung gewähren Mitglieder der Landsmannschaft erhalten die .Siebenbürgische Zeitung" kostenlos durch das Zeitungspostamt zugestellt. Spätaussiedlern, die gleich nach ihrem Eintreffen in der Bundesrepublik Deutschland der Landsmannschaft beitreten, kann auf Wunsch der Mitgliedsbeitrag für die ersten sechs Monate - vom Tag der Ankunft - erlassen werden; Beitragsermäßigungen für Rentner und Fürsorgeempfän [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 5
[..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Aus dem landsmannschaftlichen Leben Einer von Vielen Ist Johann Böhm aus Oberneudorf - eine Ausnahme? Von Dr. Kurt Schebesch Sein ,,Steckbrief" nach eigenen Angaben lautet: Johann Böhm (John Boehm), geboren in Oberneudorf bei Bistritz, Siebenbürgen; Beruf: Landwirt (Bauer); Schulbesuch: Volksschule und Ackerbauschule; -- (. Weltkrieg) im deutschen Heer, Monate in amerikanischer Gefangenschaft; in die USA ausg [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 6
[..] ch ,,Ein Stück mitgebrachter Heimal..." Das Jubiläum der Settericher Musikkapelle wurde zu einem musikalischen Volksfest, das in der Presse des Aachener Raumes große Beachtung fand. So schreibt die Aachener Nachrichten: ,,Baesweiler feierte die .Siebenbürgen': Unter sehr großer Anteilnahme der Bevölkerung feierte die Blaskapelle Siebenbürgen Setterich ihr jahriges Bestehen. Zu Gast waren dabei die .Siebenbürgen Musikvereine' aus Laakirchen und Vorchdorf (Österreich), die vo [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 7
[..] röffentlicht. Die deutschen Zeitungen, Zeitschriften und Bücher im Osten und Südosten müssen alles vermeiden, was den Eindruck erwecken könnte, daß die deutschen Gruppen noch eine Einheit wären. Sie sind nach Darstellung der Zeitungen vielmehr ein Teil der neu zu bildenden kommunistischen Gesellschaft, die eines Tages keine Nationalitäten mehr kennen will. Dieses Gebot kann dennoch auf dem über historische Begründungen der früheren Geschlossenheit der deutschen Gruppen [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 10
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Nach einem fast jährigen gemeinsamen, erfüllten Leben in Siebenbürgen und Ludwigshafen ist mein lieber Mann, Vater, Schwiegervater und unser Opa Michael Thiess Hauptlehrer i. R. * . . t . . für immer von uns gegangen. Sofia Thiess, geb. Thiess Prof. Dr. med. Alfred Thiess Dr. med. Gisela Thiess, geb. Heiwert Andrea und Michael Ludwigshafen-Oggersheim, den . Juni Eppsteiner Weg a Trauerfeier und Beisetzung [..]
 









