SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 6

    [..] gangenen Jahr erhielt sie den Preis für Prosa und Lyrik der Künstergilde Esslingen. In das Finale des Themenwettbewerbs für Prosa hat es Dagmar Dusil mit der Kurzgeschichte ,,Kalte Tage" geschafft. Der Text entstand wenige Wochen nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine, wurde in einem Guss über Nacht geschrieben und kein Komma mehr am Text danach geändert. In eindrucksvoller Weise schreibt die Preisträgerin über ein ukrainisches Kind vom Unterschlupf in der UBahnstation, [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 7

    [..] Zugegeben, ich kannte weder das Wort ,,Widerschlachtejen" noch die Lokalisierung dieser Menschen dort, ,,wo die Welt mit Brettern zugeschlagen ist". Ich wusste auch nicht, warum ausgerechnet eine Neunte Tartlauer Nachbarschaft dieses Buch herausgegeben hat. Bereits der Umschlagtext der Ortsmonographie von Tartlau, der großen sächsischen Marktgemeinde ,,im äußersten Südosten Siebenbürgens", weckt Neugierde und Sympathie, nicht zuletzt wegen seiner unschlagbaren Selbstironie. , [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 8

    [..] E G E L Meta Phleps, geb. Abraham, wurde am . November in Reps als erstes von drei Kindern geboren. Hier verlebte sie mit ihren Geschwistern Gerda und Hermann eine glückliche und sorgenfreie Kindheit. Nach der Elementarschule in Reps ging sie ans Mädchengymnasium in Schäßburg. Anschließend besuchte sie in Kronstadt die Handelsschule. Vorgesehen war, dass sie im Familienbetrieb der Gebrüder Abraham in Reps als Buchhalterin arbeiten sollte. Doch mit dem Tod des Vaters [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 9

    [..] . Februar · K U LT U R S P I E G E L ,,Wann kommen Sie mich mal wieder besuchen?" Mit stets der gleichen, schnörkellos-direkten Frage lud mich Karlheinz Forek die letzten Jahre wiederholt nach Holzkirchen ein. Hier hatte er sein Haus in der ­ gib es einen schöneren Straßennamen für einen Kunstfreund? ­, und hier war jeder willkommen, der sein Interesse an allem Siebenbürgischen teilte, speziell aber an Kunst und Geschichte. Forek, ein gebürtige [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 10

    [..] er Jahre erlebten im Zeidner und im Kronstädter Johannes-Honterus-Gymnasium Heidrun (Kraus) indilariu als engagierte Lehrerin (Professorin) für Geschichte und als eine sehr beliebte Klassenleiterin. Nach der Umsiedlung in die Bundesrepublik gab es für ihre Fächerverbindungen keine Möglichkeit als Gymnasiallehrerin zu arbeiten. Wo ein Wille ­ da auch ein Weg! Frau indilariu schulte in den Bereich der Altenpflege um, verlor aber ihre Berufung zu unterrichten nicht aus den [..]

  • Beilage WuW: Folge 3 vom Februar 2023, S. 11

    [..] dessen Ausbildung er auch war, arbeiten Tudor Pavelescu und sein Team seit einigen Jahren erfolgreich mit der Stiftung Kirchenburgen zusammen. Thema seines Kurzvortrags war die ,,Kulturelle Wiederbelebung und wirtschaftliche Nachhaltigkeit durch die Restaurierung der Kirchenburgen". Dabei stellte er zunächst die aktuelle Situation in ihrem Arbeitsareal vor, den Dörfern im sächsischen Raum des Kreises Hermannstadt. Darunter gibt es einige, in denen die Zahl der dort noch leben [..]

  • Beilage WuW: Folge 3 vom Februar 2023, S. 12

    [..] , die vor nicht allzu langer Zeit wieder ins Licht der Öffentlichkeit gerückt sind. Erzählen Sie uns ein wenig über Ihre Zusammenarbeit mit der Stiftung Kirchenburgen? Ich begann diese Zusammenarbeit Ende , nachdem ich zwei Jahre in Rom gelebt hatte. Ich wurde der Stiftung von Dr. Hermann Fabini zur Teilnahme am Dachreparaturprogramm empfohlen. Diese Zusammenarbeit wurde auch auf das Adaptive Re-Use-Programm ausgeweitet. Ich denke, es ist eine sehr interessante Zusammenar [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 13 Beilage KuH:

    [..] ersten Januarwoche im ,,Haus der Kirche" in Bad HerrenalbzurSingrüstzeiteinfinden. Neben den Sängerinnen und Sängern dürfen auch Begleitpersonen mitmachen. Ich war diesmal zum ersten Mal dabei. Die nachfolgenden Worte bieten einen Einblick einer Außenstehenden in die erlebten Tage mit der Kantorei. Auch diesmal trafen sich zu Beginn dieses Jahres vom . - . Januar Cantores. Zum Auftakt gab es ein fröhliches Begrüßen, Wiedersehen, Neujahrswünsche austauschen und Nachfeier [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 14 Beilage KuH:

    [..] : Rund Jahre lang war Dr. KarlheinzForekhaupt-undehrenamtlich im Dienst der Kirche an den Menschen mit großem Engagement tätig. Geboren am . April in Mühlbach, wurde er nach Abschluss des Jura-Studiums in Klausenburg Rechtanwalt in Mühlbach. Bald darauf wurde er in Mühlbach (Unterwald) jüngster Bezirkskirchenkurator der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und Disziplinaranwalt bis zu seiner Übersiedlung nach Hermannstadt (). Nach se [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 15

    [..] ilnehmenden bei Trank und Spiel kennen und begannen bereits den Ablauf der kommenden Tage zu planen und zu diskutieren. Um . Uhr starteten die Teilnehmenden dann in die Agenda des Sitzungswochenendes. Nach einer kurzen Eröffnung seitens des Bundesjugendleiters der SJD, Fabian Kloos, startete Ines Wenzel mit einem Vortrag rund um das Thema Trachten. Hierbei wurde nicht nur auf die historische Trageweise der Tracht eingegangen, sondern auch die Bewertung der Tracht am Volkst [..]