SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 28. November 2022, S. 1
[..] Siebenbürgische Landeskunde wer kennt diesen Namen? Vielleicht eher als ,,Landeskundeverein"? Eigentlich ist er viel älter, denn vor sechs Jahrzehnten hatte er unter dem neuen Namen lediglich die Rechtsnachfolge des bereits in Mediasch gegründeten (und , also vor Jahren, von den österreichischen Behörden genehmigten) ,,Vereins für siebenbürgische Landeskunde" angetreten. Er ist oder zumindest Jahre alt und damit, sehen wir von der deutlich älteren evan [..]
-
Folge 19 vom 28. November 2022, S. 2
[..] der Vorsitzende des Vereins ,, Noiembrie Braov", Marius Boeriu, allerdings darauf hin, dass niemand für den Missbrauch gegen ihn und seine Kollegen zur Verantwortung gezogen worden sei. Viele Arbeiter wurden nach dem Aufstand verhaftet, gefoltert, vor Gericht gestellt, zwangsumgesiedelt und bis zur Wende ständig observiert, sagte Boeriu. ADZ Volkstrauertag auf rumänischen Friedhöfen Bukarest Der Volkstrauertag, der alljährlich am vorletzten Sonntag vor dem ersten Advent [..]
-
Folge 19 vom 28. November 2022, S. 3
[..] Ab Euro: Dr. Ortrud Graeser und Dipl.-Ing. Gerhardt Graeser, Ohne Kulturpaten sind Feste nicht möglich. Vor allem die teure Infrastruktur, bezahlt von Familie Graeser (Festsaalmieten, Technik, Plakate, Flyer, Übernachtung und Fahrtkosten der Künstler, Toiletten im Burggraben, Gutscheine für Helfer) kann nicht vom Verein gestemmt werden. Unser Dank gilt auch: · Doris Wagner-Prica und Dusko Prica für kostenlosen Zeltausleih am Sommerfest · Der Kreisgruppe Heilbronn für [..]
-
Folge 19 vom 28. November 2022, S. 4
[..] · . November R U N D S C H AU Nachdem der D e u t s c h e Bundestag vor vier Jahren beschlossen hatte, der Stiftung Kirchenburgen über die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) , Millionen Euro zur Sicherung und Sanierung der Kirchenburgen zur Verfügung zu stellen, ging eine regelrechte Welle an Baustellen durch die Kirchenburgenlandschaft: Im Dächerprogramm der Stiftung Kirchenburgen werden nicht nur die Dächer im engeren Sinn, sondern auch M [..]
-
Folge 19 vom 28. November 2022, S. 5
[..] tes ein, also im Juli. Die Festrunde auf Schloss Horneck war groß, denn die Großfamilie Acker ist verzweigt wie eine alte siebenbürgische Eiche. Manches kann man über sie in Ackers Autobiografie ,,Zwei Leben und..." nachlesen, die nicht nur Familienchronik ist, sondern ein veritabler Beitrag zur siebenbürgischen Kulturgeschichte, Seiten dick. Wie ist sie entstanden? Der Verfasser war von seinen Enkeln gebeten worden, einen Fragebogen über sein Leben auszufüllen. Das war i [..]
-
Folge 19 vom 28. November 2022, S. 6
[..] welche Bedeutung er dem Erhalt der zentralen Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck beigemessen hat. Der Standort Schloss Horneck für die Kultureinrichtungen ging nämlich auf den AKSL zurück, der nur ein Jahr nach seiner Gründung die bis dahin im bayerischen Rimsting am Chiemsee verwahrte ,,Siebenbürgische Bücherei" nach Gundelsheim überführte und in der Folge dort seine Geschäfts- und Arbeitsstelle ausbaute. Möglich wurde dies durch eine enge Kooperation mit dem Hilfsverein [..]
-
Folge 19 vom 28. November 2022, S. 7
[..] mt er zusammen mit der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek eine zentrale Rolle für die finanzielle Absicherung der Bibliothek, Mal ganz abgesehen von den Mitteln, der er nach wie vor für den Ankauf von Büchern, Schriften und Archivalien zur Verfügung stellt. Und als Schloss Horneck aus der Insolvenzmasse des Johannes-Honterus-Vereins heraus erworben wurde, hat auch der Förderv e r e i n selbstvers t ä n d l i c h seinen Teil dazu beigetragen und einen beträchtlichen Teil [..]
-
Folge 19 vom 28. November 2022, S. 8
[..] tes Jugendbildnis nur als Reproduktion des fotografischen Ateliers Messy in Nizza erhalten. Offensichtlich hatte Anna Baronin v. Braunecker irgendwann in den ern veranlasst, dass man für ihre zahlreichen Nachkommen ihr Mädchenporträt in größerer Zahl vervielfältigt. Ein Kabinettbild mit einer persönlichen Widmung für ihren Großneffen Michael Lurtz aus Schäßburg hatte sich mit einigen anderen Fotografien bei der jüngst verstorbenen Lehrerin Gerda Lurtz in Geretsried erhalt [..]
-
Folge 19 vom 28. November 2022, S. 9
[..] vom Gedanken, den unaufhaltsamen Prozess des Vergessens und des Entschwindens von lieb gewonnenen Lebensinhalten auszubremsen und zu verlangsamen. Die große Mehrheit der Autoren sind Babyboomer aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Durchschnittsgeburtsjahr der Autoren liegt um , sie sind also heute im Schnitt rund Jahre alt. Für die jüngeren Geburtenjahrgänge ab sind Fragen der biographischen Tiefenwurzeln kein beschäftigungswürdiges Thema: Sie sind leider [..]
-
Folge 19 vom 28. November 2022, S. 10
[..] ekte dieses Themenkomplexes in Form wissenschaftlicher Aufsätze darzustellen. Das geplante Themenheft der Spiegelungen, das die Deutschen in und aus Südosteuropa in ihren kulturellen Wechselbeziehungen zu ihren Nachbarn verschiedener Ethnien und Sprachen in den Blick nimmt, eröffnet vielfältige mögliche kulturwissenschaftliche, historische und literaturwissenschaftliche Zugänge zu diesem weiten Feld. Besonders willkommen sind Beiträge, die trans- und internationale Phänomene [..]









