SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25366 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 2

    [..] Die für Siebenbürger Sachsen symbolträchtige Kirchenburg von Broos ist ­ nach mehrjähriger Renovierung ­ seit Ende wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Ortschaft wird im ,,Goldenen Freibrief" (Andreanum) von (unter dem damaligen Namen ,,Waras") erwähnt: a Waras usque in Boralt (,,von Broos bis Draas") erstreckt sich jener Königsboden, in welchem die im Andreanum festgehaltenen Privilegien galten. Broos war einer der Sieben Stühle dieses Königsbodens. Kriege [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 3

    [..] ftsabende und unzählige Gespräche über Geschichte, Tradition und Kulturerhalt. Seit Jahrzehnten gibt es Besuche in oder aus Übersee, mittlerweile haben die fünf Föderationsländer einen Turnus festgelegt, nach dem sie Kulturgruppen entsenden und empfangen. waren Landsleute aus Österreich in Nordamerika, kamen Gäste aus Kanada nach Europa, flogen Tänzerinnen und Tänzer aus Siebenbürgen über den Atlantik usw. ... Alle zwei Jahre findet der Kulturaustausch im Rahme [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 4

    [..] Die Vorfahren der Dobrudschadeutschen zogen ab nach dem Verlust ihrer durch die Zaren auf hundert Jahre zugesicherten Privilegien, hauptsächlich aus Bessarabien, in drei Wellen in die Dobrudscha, wo sie als Untertanen des Sultans weitgehend autonom leben konnten. Im Laufe der hundertjährigen Siedlungsgeschichte entstanden in der Dobrudscha etwa Siedlungen mit überwiegend deutschem Bevölkerungsanteil. Für so manche neu entstandene Siedlung musste das Gebiet zuerst noch [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 5

    [..] nswerte Gegenwehr der Ritter ist nicht bekannt, weil ihnen das ungarische Heer allein zahlenmäßig überlegen war, vielleicht auch angesichts der Kunde vom Heranrücken der Mongolen, die im Mai den altrussischen Fürstentümern eine vernichtende Niederlage zugefügt und diese bald danach erobert hatten. Honorius III. und sein Nachfolger Gregor IX. forderten Andreas II. in den folgenden Jahren immer wieder auf, seine Maßnahmen zurückzunehmen, exkommunizierten ihn jedoch nicht. [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 6

    [..] res zum Autor finden Sie in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Juli , S. ) die wiederkehrende Aufforderung der Betglocke (Abendglocke), die auch in verschiedenen Lebensphasen jeden dazu aufruft, nach Hause zu kommen. Alle Kinder wussten, wenn . Uhr die Glocken läuten, dann muss man wieder heim. ,,Wonn de Nuëchtklok leogt, dro kutt ir hiemen!" Am Ende des Gedichts wird die Sehnsucht nach dem seligen Frieden angesprochen, wenn am Lebensabend die Glocke schl [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 7

    [..] inhaltlich anregenden Freizeiten traf, oft um die Jahreswende. In Hermannstadt hatte der am . Mai Geborene das evangelische Lehrerseminar absolviert und wurde noch zum Kriegsdienst eingezogen. Nach kurzer amerikanischer Kriegsgefangenschaft baute er in einem Flüchtlingslager in Österreich eine Schule auf und hielt sie über mehrere Jahre hin zusammen. Mit einem Teil der Schüler folgte / ein Jahr in Norwegen, das mit solchen Unterstützungen die noch lange spür [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 8

    [..] n ,,aufgelöst in der Sprache // Zerfließen, in den Bruchstaben der Musik, / Tönend entlang des Baches wandern die Wiesen / Alpenwärts, dem Gletscher zu. // Im Ohr das heilige Universum." Und die Schallmauer ist erneut ,,Das Nichts, es will nicht mehr, es will mehr // Und mehr aufgeben dem Ende zu. Von Nacht / Eingerahmt erklingt das unbehauste Ich noch im Gebirg, / Ein musisches Gemälde." Und danach, nach Marin Heideggers ,,unbehaustem" Ich des in die ,,Welt geworfenen Mensch [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 9

    [..] iner Kalaschnikow stehen. Schade, dass man damals die Überwachung so gespürt hat. Aus meinem Geburtsort Großjetscha im Banat waren fünf Landsleute bei eurem Konzert im Mai in der Temeswarer Olympiahalle, aus dem Nachbardorf Kleinjetscha ein Pärchen. Konntet ihr wenigstens außerhalb der bewachten Konzertsäle mit Banater Schwaben oder Siebenbürger Sachsen reden? Nein. In Temeswar waren zwei unheimlich sympathische Jugendliche, die den Kontakt zu uns suchten und am Hotel wa [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 10

    [..] vanian Saxons Cleveland Blasifest in Elixhausen: Am Sonntag, . Juni, sind folgende Programmpunkte geplant: bis . Uhr Frühstück bei den Gasteltern und Verabschiedung, .-. Uhr Fahrt mit dem Bus nach Elixhausen in Salzburg: bitte Siebenbürgische Tracht anziehen und gesamtes Gepäck mitnehmen; .-. Uhr Gottesdienst Honteruskirche Elixhausen, am Honterusplatz Elixhausen; .-. Uhr Festumzug durch Elixhausen (nur bei Schönwetter); .-. Uhr erster Auft [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 11 Beilage KuH:

    [..] Liebe Leserinnen und Leser, nun ist die Zeit, in der wir vermehrt zu Spaziergängen und Wanderungen aufbrechen. Die vor Kraft und Lebensfreude strotzende Natur lädt uns dazu ein. Und unter freiem Himmel können wir uns auch Christi Himmelfahrt besser vorstellen. Wenn wir nach oben sehen, erblicken wir die blaue Weite des Himmels und freuen uns an dem schönen Wetter. In dieser Weite des Himmels öffnen sich unsere Herzen für Gott, der diese große Weite erschaffen hat. An Hi [..]