SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 2

    [..] Euro fördert. Das Carl-Schirren-Archiv, eines der wichtigsten Archive zur Geschichte des Baltikums mit Sitz ebenfalls in Lüneburg, wird für die notwendige Erschließung und Digitalisierung nach wissenschaftlichen Maßstäben mit Euro gefördert. Die weitere bauliche Sicherung von Schloss Steinort in Ostpreußen wird mit Euro unterstützt. Ein dreijähriges Projekt der niedersächsischen Landesbeauftragten für Heimatvertriebene in Kooperation mit dem Museumsverband Nie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 3

    [..] . Dezember · R U N D S C H AU Nach der Begrüßung durch Dagmar Seck, Kulturreferentin des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und Organisatorin der Veranstaltung, und den Historiker Dr. Tobias Weger, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der LMU München, berichtete der ehemalige Chefredakteur der SbZ (-), Hannes Schuster, sehr anschaulich über seine Zeit bei der deutschsprachigen Karpatenrundschau in Kron [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 4

    [..] geplant war, musste teurer oder neu geplant werden. Lieferungsengpässe, Quarantäne in Handwerkerfirmen und sonstige Hindernisse komplizierten den Umbau. Ernst zu nehmende BurnoutSymptome machten sich unter uns breit, nach so langer Zeit ununterbrochenen Ehrenamtes. Es war, als ob uns die letzten ,, Meter" zum fertig umgebauten Schloss in Stücke reißen wollten, als ob die alten ,,Schlossgeister" einfach nichts Positives, Einfaches, Hoffnungsvolles mehr zulassen wollten, als [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 5

    [..] tober dieses Jahres feierten wir auf Schloss Horneck und dem ihm angeschlossenen Schlosshotel unsere . Geburtstage. Ein schöneres Fleckchen Erde hätten wir uns als Geschenk nicht auswählen können! Unsere Übernachtungszimmer mit Ausblick auf die herbstlichen Weinberge des ,,Himmelreich" ­ sogar die Weinlese konnten wir beobachten ­ übertrafen all unsere Erwartungen. Sie stellten sich als wahre Perlen heraus: hohe Stuckdecken, geschmackvoll eingerichtet, mit eigenem modernen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 6

    [..] nd den drei Türmen ohne Dach eine Bekrönung zu schenken. Das war die erste Idee. Aber sind Sie Draaser? Wie kommen Sie her? Ich komme aus Heldsdorf. Schon lange vorher hatte ich die Absicht, das Schwert von Draas nachzuschmieden. Im Februar hatte ich damit begonnen, aber nie gedacht, was noch alles auf mich zukommen sollte. Das neue Schwert ist eine Kopie eins zu eins des ursprünglichen Schwertes, im . Jahrhundert wurde es genau vermessen und beschrieben. Außer dem Draaser [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 7

    [..] rgel ist der letzte Überlebende des Schriftstellerprozesses. Seine drei mitverurteilten Schriftstellerkollegen werden von ihm in Kurzportraits skizziert, Wolf von Aichelburg (-), Andreas Birkner (-) und Georg Scherg (-), die nach langen Jahren dichterisch produktiven Schaffens zuletzt in der Bundesrepublik lebten. Wolf von Aichelburg, Dichter, Komponist und Maler, war bekennender Kosmopolit, geprägt von ,,der großen zeitgenössischen Lyrik". Er begriff [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 8

    [..] n". Links und rechts säumen zum Teil aufwändig renovierte Häuser die Fahrbahn, es findet sich im ganzen Ort keine einzige Bauruine, obwohl auch hier, wie andernorts, die meisten Siebenbürger Sachsen nach das Dorf in Richtung Deutschland verlassen haben. Es sind Häuser, die aus dem . Jahrhundert stammen und sich größtenteils noch im Besitz ausgesiedelter sächsischer Familien befinden. Die Bewohner liefern sich seit Jahren einen Wettstreit, wer das Elternhaus ­ [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 9

    [..] der Handlung gehören weiterhin Heinrich Schirmer, Buchhalter des Konsumvereins und werdender Schriftsteller, sowie der Textilfabrikant Wilhelm Davorn. Mit diesem hatte Schirmer wiederholt über das Schicksal der nach Russland verbrachten Landsleute gesprochen. Zunächst ist alles nur Vorsatz und Entwurf Man saß auf dem hohen Ross, und natürlich waren aus solcher Sicht die einen Pharisäer, die anderen Potentaten, und wiederum andere unredliches Gelichter, in allerhand Machensch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 10

    [..] lass leuchten über uns das Licht deines Antlitzes! (Ps. ,) . Fr. Neujahr Jesus Jak. ,- Lk. ,- Pr.: Phil. ,-(-) Psalm ,- . Sa. Gesetzl. Feiertag in Rum. Horst, Dietmar , Basilius . So. . So. nach dem Christfest Daniel .Joh.,- Jes.,-(.). Pr.: Lk. ,- Psalm ,- . Mo. Isabella . Di. Simeon, Egbert . Mi. Epiphanias / Hl. Drei Könige Pia, Henrike Eph. ,- Mt. ,- Pr.:Jes.,- Psalm,-.-.b- . Do. Raimund . [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 12

    [..] t werden, denn der Ansatz ist ein anderer. Hier geht es darum, eine interessante Handlung zu erzählen, einen Spannungsbogen aufzubauen und Hauptfiguren zu präsentieren, die die Leserinnen und Leser sympathisch finden. Im Nachwort schreiben die Autoren, dass es ihnen ein Anliegen war, die Memoiren der Tante nicht nur im Kreise der Familie zu erzählen, sondern darüber hinaus. Sie geben an, die Geschichte an einigen Stellen verändert zu haben. Was also tatsächlich nacherzähltes [..]