SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 10

    [..] verfasste Gedicht erinnert, dem wir vor langen Jahren fasziniert zugehört haben, welches wir später auch selbst gelesen oder zum Teil auswendig lernten. Die Heinzelmännchen, Zwerge, Wichtel oder Trolle, die nachts die Arbeit der Handwerksgesellen verrichteten ­ eine interessante Vorstellung aus der Kinderzeit. Vor etwa einem Jahr waren wir persönlich bei der HOGFachtagung in Bad Kissingen, haben dort den Vortragenden zugehört, diskutiert, in den Pausen Freunde getroffen und b [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 11

    [..] war, hatte ich in der Schule Latein und das gab mir gleich bei meinem ersten Besuch das Gefühl, nicht ganz fremd zu sein, da ich mir sprachlich vieles erschließen konnte. Zunächst zog es mich aber nicht nach Siebenbürgen, sondern vielmehr in die Dobrudscha zu den Überresten der Römerzeit, nach Histria, Constana, Mangalia, Adamclisi. Auf dem Weg dorthin hatte ich dann auch meine erste Begegnung mit Siebenbürger Sachsen, von denen ich bisher fast nichts gehört hatte. Das inter [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 12

    [..] ät Heidelberg, Gundelsheim", verkürzt Institut, vermietet, zum Institut gehört auch die ,,Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv", verkürzt Bibliothek. Sowohl Institut als auch Bibliothek sind keine juristischen Personen, sind demnach nicht geschäftsfähig. Träger des Instituts mit Bibliothek und damit dessen geschäftlicher Vertreter des ist der ,,Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat e.V.", kurz Kulturrat. Die in Institut/Bibliothek beschäftigten Personen sind Angestellte des Ku [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 13

    [..] R S P I E G E L Natürlich handelt es sich in diesem Bericht nicht um den Aschenhaufen, den die marodierenden, vom Hornberger Ritter Götz von Berlichingen angeführten Bauernhaufen zurückließen, als sie nach der Erstürmung der durch die Flucht des Deutschmeisters und der Mehrzahl seiner Mannen wehrlosen Burg diese gnadenlos brandschatzten. Nein, er handelt von der Restrukturierung des Schlosses im Zuge des Ankaufs durch das Siebenbürgische Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 14

    [..] · . November J U G E N D F O R U M / Ö ST E R R E I C H Nachbarschaft Wels Totengedenkfeier des Kulturvereins der Heimatvertriebenen: Am Sonntag, den . Oktober, fand in Wels beim Donauschwabendenkmal am Zwinger die jährliche Totengedenkfeier des Kulturvereins der Heimatvertriebenen in Oberösterreich statt. Traditionell nahmen daran ­ aufgrund der Corona-Pandemie mit Mund-Nasen-Schutz ausgestattet und ausreichend Abstand zueinander ­ sowohl die in ihrer Patenstadt [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 15 Beilage KuH:

    [..] Volkes Mitte, was sein Schicksal immer sei! (Michael Albert) Doch was bleibt den neuen HeimKommenden in Aussicht? Eine ganze Menge, sage ich! Denn, was gab es da für eine Zukunft für die Einwanderer vor Jahren nach Siebenbürgen? Nichts, als ein Privileg! Sie kannten damals weder Land noch Leute, noch Sprache, noch Klima ­ eine Öde erwartete sie. Aber ein Vertrauen auf Gottes Führung, das hatten sie! Aber jetzt sieht es anders aus! Eine Menge Informationen über die alte, d [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 16 Beilage KuH:

    [..] ten wir um eine Spende für ...", so fehlen doch fast nie Trauerkränze, die dann allerdings allein von der trauernden Familie kommen. Daher wollen wir gerade in dieser spätherbstlichen Zeit einmal der Frage nachgehen, was es mit dem Trauerkranz auf sich hat. Er ist wohl Schmuck und zierender Beirat. Aber er ist viel mehr. Er ist ein Sinnbild, das vieles zum Ausdruck bringt. Der Trauerkranz steht in einer Tradition, die bis in die Antike zurückreicht. Im alten Griechenland wurd [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 18

    [..] · . November V E R B A N D S L E B E N Kreisgruppe München Vorstandswahlen verschoben Liebe Landsleute aus der Kreisgruppe München, im Herbst wären nach vier Jahren turnusgemäß die Neuwahlen des Vorstandes der Kreisgruppe München vorgesehen gewesen. Aufgrund des Corona-Infektionsgeschehens in und um München hat sich der Vorstand der Kreisgruppe München dazu entschlossen, die Wahlen auf das Frühjahr zu verschieben. Aktuell sind die Neuwahlen für den . März [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 19

    [..] Mädchengymnasium und in Kronstadt eine Handelsschule. Schon mit Jahren erwarb sie den KfzFührerschein und mit heiratete sie den Repser Apotheker Rudolf Schaaser. Dank ihrer Tochter Ingrid und deren Nachkommen ist die Jubilarin heute glückliche Urgroßmutter. Nach dem frühen Tode des Ehemannes heiratete sie den Siebenbürger Sachsen Hellmut Phleps, aus welcher Ehe der Sohn Ingo hervorging. Meta Phleps hat durch die Nachkriegsentwicklung ­ als Tochter eines Firmeninhabers w [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 20

    [..] · . November H O G - N AC H R I C H T E N / DAV- N AC H R I C H T E N Großes für Brenndorf geleistet Nachruf auf Otto Gliebe Otto Gliebe, Ehrenvorsitzender der ,,Dorfgemeinschaft der Brenndörfer" (HOG Brenndorf), ist am . Oktober im Alter von Jahren in Ansbach gestorben. Er hat als Gründungsvorsitzender seit die Dorfgemeinschaft, die weltweit verstreut lebt, zusammengehalten. In mehreren Büchern und CDs hat er das wertvolle siebenbürgisch-sächsische K [..]