SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 23
[..] eisgruppe Wolfsburg . Siebenbürgischer Ostergottesdienst Der zur Tradition gewordene Ostergottesdienst der Kreisgruppe Wolfsburg wurde am Ostermontag zum . Mal in Folge in der St.-Petrus-Kirche Vorsfelde nach siebenbürgischer Liturgie gefeiert. Gestaltet und vorbereitet wurde er von Pastor Helmut Kramer, der aus Siebenbürgen stammt, Pastorin Beate Stecher von der Propstei Vorsfelde und der Kreisgruppe Wolfsburg. Um Punkt zehn Uhr waren fast alle Sitzplätze besetzt und der f [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 24
[..] · . Mai H O G - N AC H R I C H T E N Zum Namen HOG Holzmengen Stellungnahme des HOG-Verbands Sehr geehrte Leserinnen und Leser, zum Artikel ,,Kultureller Nachmittag der Holzmenger", veröffentlicht in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . März , Seite , nimmt der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. wie folgt Stellung: Die Unterzeichner dieses Artikels verwenden nach unserer Auffassung den Namen ,,HOG Holzmengen" zu Unrec [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 32
[..] München, Fax: ( ) -, E-Mail: oder online: www.siebenbuerger.de/anzeige · Detaillierte Preislisten können über die gleiche Anschrift angefordert werden. · Die Rechnung wird den Anzeigenkunden nach Veröffentlichung des jeweiligen Inserates zugeschickt. Bitte geben Sie bei der Überweisung immer Ihre Kunden- und Rechnungsnummer an. Preise für Anzeigen · . Mai A N Z E I G E N Beglaubigte Übersetzungen Deutsch/Rumänisch Rumänisch [..]
-
Folge 7 vom 25. April 2019, S. 1
[..] nton Maier: Porträts . . . . Dieter Schlesak zum Gedenken . Chortreffen in NRW . . . . . . . . . . . Meldungen aus Österreich . . . . . Jugendforum . . . . . . . . . . . . . . . . Gästehauser Siebenbürgen . - Leserecho . . . . . . . . . . . . . . . . Glückwünsche . . . . . . . . . . . . . Verbandsleben . . . . . . . . . . - Fabritius in Waldkraiburg . . . . . . NRW-Landesvorstand tagte . . . Enni Janesch verabschiedet . . . HOG-Nachrichten . . [..]
-
Folge 7 vom 25. April 2019, S. 2
[..] chen zum Studiengang geschrumpften Theologenausbildung, Dr. Renate Klein, ihre Begrüßung ein. Bis zum Zweiten Weltkrieg seien die Geistlichen für den Dienst in der EKR noch im Ausland ausgebildet worden. Danach sei durch den Eisernen Vorhang die Reisefreiheit eingeschränkt und Europa geteilt gewesen. Es musste also eine neue Möglichkeit der Theologenausbildung gefunden werden. Auf Grund des neuen Kultusgesetzes von das Dekret / , das für die protestantischen Ki [..]
-
Folge 7 vom 25. April 2019, S. 3
[..] des einschließlich der auf der Verbands-Homepage www.siebenbuerger.de online abgegebenen Unterschriften. Summa summarum beläuft sich die Gesamtzahl der Unterstützer der Resolution ,,Spätaussiedlerbenachteiligung beenden" auf . Nach Abschluss der Aktion zieht Verbandsgeschäftsführerin Ute Brenndörfer ein positives Resümee: ,,Das gemeinsame Ziel der Resolution hat die Zusammenarbeit der Landsmannschaften der Banater Schwaben, der Deutschen aus Russland und der Siebenbürger [..]
-
Folge 7 vom 25. April 2019, S. 4
[..] llmann (Rosenau). Der neue Regionalgruppenleiter Manfred Binder erklärte: ,,Es ist mir eine Herzensangelegenheit, dass wir noch stärker zusammenwachsen und gemeinsam neue Wege dafür finden." Der -jährige Elektroniker ist seit Nachbarvater der HOG Petersberg und seit Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt des Verbands, davor war er in bayerischen Vereinen in Oberstimm aktiv. Seine Stellvertreterin Doris Martini, geb. Hermannstädter, Jahre alt, war von bis [..]
-
Folge 7 vom 25. April 2019, S. 5
[..] nching, als Vertreter von Heimatortsgemeinschaften, von Kreis- oder Landesgruppen des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., der DAV-Sektion Karpaten sowie von der Neuen Kronstädter Zeitung, den Heltauer Nachrichten und den Schäßburger Nachrichten. Der Beitrag des Rumänischen Botschafters stand unter dem Titel ,,Das Jahr und seine Herausforderungen für Rumänien" und weckte großes Interesse bei den Teilnehmenden, die es sich im Anschluss daran, am Samstaga [..]
-
Folge 7 vom 25. April 2019, S. 6
[..] Nach der Begrüßung durch den Sektionsleiter Dr. Robert Offner bot Dr. Hertha Schwarz (München), . Vorsitzende des Arbeitskreises für donauschwäbische Familienforschung, einen kurzen Abriss zur Ansiedlung von überwiegend deutschsprachigen Siedlern im Banat und berichtete über die genealogische Tätigkeit der Donauschwaben und insbesondere der Banater Schwaben. Auf dem Gebiet der Familienforschung bestehen vielfältige Verbindungen zwischen den Siebenbürgern und Banatern, Grund [..]
-
Folge 7 vom 25. April 2019, S. 7
[..] e der allgemeinen Verfasstheit gewährleistete ihm sein ab selbst gewähltes Exil in Italien. Denn die vielfältigen Erfahrungen, die er mit Grenzen aller Art gemacht hatte, bewogen ihn nicht nur zum Nachdenken, sondern lieferten ihm neben dem Phänomen Tod auch das zweite große Thema seines literarischen und essayistischen OEeuvres: das Phänomen Grenze. Angekommen in der ,,Ortlosigkeit" der Sprache, begriff er sich als ,,Zwischenschaftler", dem wie seinem Alter Ego im [..]









