SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25366 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 28

    [..] · . August A N Z E I G E N Die Siebenbürgische-Spezialitäten-Metzgerei Nach wie vor familiengeführt in der . Generation!! Genießen Sie handwerklich hergestellte Traditionsfleischwaren vor Ort Metzgerei Mooser GmbH Fürth Telefon: ( ) E-Mail: Homepage: sibishop.de Öffnungszeiten: Montag von . bis . Uhr Dienstag bis Freitag durchgehend von . bis . Uhr Samstag von . bis . Uhr Durch die [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 1

    [..] en sowohl Dokumentation unserer Vergangenheit und Gegenwart als auch Vermächtnis an die folgenden Generationen. Die Zeugnisse unserer Geschichte und Kultur betreffen also jeden von uns und demnach auch die Sorge um ihren Bestand. Jeder Haushalt benötigt ein Einkommen. Dieses gilt auch für unsere gemeinsame kulturelle Institution ,,Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv". Wir wollen dieses Einkommen sicherstellen. Daher auch unsere wiederholte Bitte an alle Mitglieder [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 2

    [..] wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor.Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zurzeit Anzeigenpreisliste Nr. vom .. gültig.Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von ,­ Euro pro Jahr enthalten. Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Fran [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 3

    [..] Haus" getauft und setzt damit ein sichtbares Zeichen, dass es schon zu Lebzeiten von den Siebenbürger Sachsen genutzt wird. hatte der Kronstädter die nötigen Schritte eingeleitet, dass sein Haus nach seinem Ableben dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gehört (wir berichteten in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . September , Seite ). Am . Juni hat Dieter Stefani, tatkräftig unterstützt von Wieland Brenndörfer und Detlef Schuller, be [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 4

    [..] anns, Verlegers und Reformators Johannes Honterus (-), im Zusammenhang mit der Herausgabe seiner Schulordnung in Kronstadt, setzt unser Landsmann Alfred Theil als Titel auf seine Broschüre, die Nachhaltigkeit als Identitätsmerkmal der Siebenbürger Sachsen in ihrer Kulturgeschichte zum Inhalt hat. Damit will er im Rahmen der gegenwärtigen Debatte zum Thema Nachhaltigkeit, bezogen auf Natur- und Klimaschutz, Wirtschaft und Soziales, besonders unsere Landsleute auf [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 5

    [..] . Juli · R U N D S C H AU (Fortsetzung von Seite ) landeskundliche Forschung auch in der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft bekannt gemacht und an nachfolgende Generationen weitergegeben werden. Erstaunlich erscheint aus heutiger Sicht, gegen wie viele Widerstände vor allem seitens siebenbürgisch-sächsischer Politik und Verwaltung frühere Archivare ankämpfen mussten. Mal mit Erfolg, doch häufiger wohl erfolglos. Und ebenso wie sorglos mithin mit den Archivalien [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 6

    [..] Lieder, sondern auch Tonaufnahmen. Die beiden Schallplatten des Schäßburger Kammerchors (, ) waren meine ersten Schätze. Sicher bin ich nicht die Einzige, die diese Platten in den Aussiedlungskisten nach Deutschland mitgebracht hat. In den er bis er Jahren sind in der Bundesrepublik neben Schallplatten (z. B. Kurt Martin Scheiner ,,Cantores Cibiniensis" mit ehemaligen Brukenthalschülern) auch einige Musikkassetten (Kompaktkassette, KH) erschienen. Die Einführu [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 7

    [..] turtendenzen der frühen zwanziger Jahre vorzunehmen. Gleichzeitig () erscheint ,,Ausklang ­ Anthologie siebenbürgisch-deutscher Lyrik der Zwischenkriegszeit", eine willkommene Ergänzung zu seinen subtilen theoretischen Analysen. Wenige Jahre danach, , war die Zeit gekommen, um die ,,Geschichte der siebenbürgisch-deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Ausgang des . Jahrhunderts" ebenfalls im Dacia-Verlag in Klausenburg zu publizieren. Erst erscheinen die O [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 8

    [..] s hier: siebenbuergersachsen.de/generativeki-sachsen.pdf. Internet und generative KI als digitaler Kommunikationsraum für die Siebenbürger Sachsen Das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe ist meiner Meinung nach seit dem Ende des . Jahrhundert fast das einzig verbliebene Band der Sympathie, das die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft zusammenhält und die siebenbürgisch-sächsische Identität prägt. Meine zweite These besagt, dass das Internet dank generativer KI in Zukunft [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 9

    [..] n unseren Köpfen. Die Erinnerungssyntax gehorcht der Regel: Je länger zurückliegend, desto intensiver die Seelenverbundenheit. Die Autoren sind im Schnitt um geboren, also heute durchschnittlich rund Jahre alt. Nach wenigen Jahren werden nur noch ihre Kinder und Enkel von den längst vergangenen Zeiten berichten können ... dann wohl meist nicht mehr aus eigener Anschauung. Vom . bis . August findet in Hermannstadt, der ,,Serenissima" Siebenbürgens, wie ich sie e [..]