SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Von Mediasch«

Zur Suchanfrage wurden 6925 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 7

    [..] Großmutter und Urgroßmutter Wilhelmine Linder geb. Schulleri ist am . April, nach Vollendung des . Lebensjahres, sanft entschlafen. In stiller Trauer: Ihre Enkel: Harro und Magda Theiss Edith Chiorean Rita und Heinrich Danek Krista und Harro Zoltner Sigrun und Erhard Rothbächer Gerlinde und Richard Schuller und ihre neun Urenkel Geretsried, C.-M.-von-Weber-Weg Mediasch, Kronstadt, Hermannstadt Hedda Linder, Tochter Ida Linder, Schwiegertochter / * > Die Beerdigung fan [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 8

    [..] ke statt. Unter Regie von Franz Auerbach -Bühnenbild und Kostüme entwarf Alexander Winterfeld -- traten u. a. Peter Schuch, Margot Göttlinger, Karin Decker, Tatiana Fulda, Otto Grassl und Irmgard Schati als Darsteller auf. Mediasch. (N. W.) -- Ungewöhnlich großen Andrang gab es am Kassenschalter des Mediascher ,,Traube"-Saals zum sächsischen Trauerspiel ,,De Breogd vun Urbrijen", mit dem die Laienspieler von Pretai in Mediasch gastierten. Mit stellte die Zahl der Zuschaue [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 6

    [..] iegersburg, Retz über Kalladorf, Hollabrunn zurück nach Wien. Anmeldung mit Einzahlung der Fahrtkosten von ca. ,- S bei Mathias Gottschick, Wien II., /. Geburtstage Am . Mai feiert Dr. Ing. Leopold Auner aus Mediasch seinen . Geburtstag. Am . Mai feiert Alois Taufar, der am letzten Richttag der Nachbarschaft Hietzing in altgewohnter Frische teilnahm, seinen . Geburtstag. Die Vereinsleitung gratuliert beiden herzlichst. Landsmannschaft der Siebe [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 7

    [..] umänien. KK-Gespräch mit Prof. Dr. Otto F o berth. In: Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte, Meinungen, Dokumente. Bonn, vom . Dez. . Nr. , S. --. Das Gespräch bewegt sich vor allem um die kulturellen Veranstaltungen des sogenannten Cibinium-Festivals im Herbst in Hermannstadt und um die Eröffnung des Gedenkhauses für St. L. Roth in Mediasch, an denen Prof. Folberth als Ehrengast teilnahm. Franchy, Franz Karl: Offener Brief an Dr. Hans Wühr zum . Gebur [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 5

    [..] nellzugstation Pfaffenhofen (Strecke München-Nürnberg), mit Auto: Autobahn München-Nürnberg, Ausfahrt Allershausen oder Schwaitenkirchen. Vom Bahnhof Pfaffenhofen zum Festplatz markierte Wegstrecke. Unterkunft müssen sich auswärtige Teilnehmer selbst beschaffen. Für Essen, Getränke, Musik und Kinderspiele wird gesorgt. Dai Fest findet bei jeder Witterung statt. Mundfunk einschalten! Sagt es allen, die sich bei um wohl fühlen, bringt Freunde mit: Auf frohes Wiedersehen Der Fes [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 5

    [..] Nr. . . ), fand in Hermannstadt eine Gedenkfeier statt. Und wie es bei derartigen Gelegenheiten üblich ist, wurde der Vortrag durch musikalische Darbietungen ergänzt. ... Wer war Hermann Kirchner? In Wölüs (Thüringen) am . Januar geboren, kam er als Chronist des Mediascher Musikvereins nach Siebenbürgen. Vom bunten Volksleben begeistert, faßte er den Entschluß, eine sächsische Volksoper zu schreiben. Doch mußte er feststellen, daß die Siebenbürger Sachsen k [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 7

    [..] ltshilfe für die Dauer des Aufenthaltes in einem Ostblockland. Ausgenommen von dieser Einschränkung sind natürlich Besuchsreisen. . Erbe nach Geschwistern Frage: Voriges Jahr ist mein Bruder kinderlos in Mediasch gestorben. Ihm wurde das Vermögen, bestehend aus einer kleinen Landwirtschaft und einem Haus bereits in den vierziger Jahren durch Sozialisierung weggenommen. Ich bin der einzige gesetzliche Erbe meines verstorbenen Bruders. Ich lebe bereits seit im Bundesgebie [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 2

    [..] s Urzidil, gewidmet. Der im Jahre in Trautenau im nordöstlichen Böhmen geborene Dr. Josef M ü h l b e r g e r sprach Worte des Gedenkens und las anschließend einige Werkproben des Dichter», so ,,Väterliches aus Prag", einem der schönsten Prosastücke unserer Zelt. Siebenbürgerin bis zum letzten Atemzug Am . Jänner d. J. starb nach kurzem, schwerem Leiden in einem Krankenhaus in Kaufbeuren Frau Marie Hermann. In Mediasch, am . Mai geboren, war sie schon in ihren jun [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 4

    [..] Literatur). Jeder Leser hat freien Zugang zu den Buchregalen. Die Bibliothek kann von jedem Interessierten nach Ausstellung eines Ausweises benutzt werden. Eine Leihgebühr wird nicht erhoben. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonnabend . bis . Uhr, außerdem Dienstag, Mittwoch, Freitag . bis . Uhr und Donnerstag . bis . Uhr. Westdeutsches Puppentheater in Hermannstadt, Mediasch, Bistritz... Gastspielreise des Hohnsteiner Ensembles Durch unsere Zugehörigkeit [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 5

    [..] d der Museumsexponate. B e r w e r t h , Fritz: Dr. Heinrich Siegmund. Ein siebenbürgisch - sächsischer Idealist. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , Folge , S. -- . Verf. schildert den des aus Mediasch stammenden Arztes und dessen Bemühungen als Antialkoholiker und Sprachreiniger sowie als Begründer einer Sozial- und Präventivmedizin in Siebenbürgen. Dieser sektiererische Mann hat neun Jahre lang eine Zeitschrift ,,Volksgesundheit [..]