SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Von Mediasch«

Zur Suchanfrage wurden 6925 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 5

    [..] es bereits in weitem Baufortschritt befindlichen rumänisch-jugoslawischen Kraftwerke« versinkenden Städtchens Orsova nach Adakaleh, dann durch den Roten-Turmpaß auf den ehemaligen ,,Königsboden" nach Birthälni, Mediasch, Reps. Die Wiener besuchten die Schulerau bei Kronstadt und beschlossen mit acht Tagen Bsdeaufenthalt am Schwarzen Meer und einem Aufenthalt in Bukarest diese zweite Erkundungsfahrt in Rumänien. Lobenswert ist, daß Herr Dreßler erst in Wien als Autodidakt die [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 6

    [..] ür unser Heimatmuseum auf Schloß Horneck Dr. Heinrich Polonyi: Ein Ziegenhainer und zwei Schulkappen; Dr. Walter Simonis: Einen Flaus vom Hermannstädter Gymnasium; Frau Pauline Bartesch, Ludwigsburg: Eine schöne Frauenpelzjacke aus Mediasch; Frau Wilhelmine Bonfert unsere Gönnerin aus Nürtingen: Zwei ,,Stälpen" und ein Michelsberger Netzhäubchen; Frau Rosina Miess, Gundelsheim: Eine sehr schön gewebte Tischdecke, lOOjährig aus Tartlau; Frau Gertrud Theil, Schäßburg/ Gundelshe [..]

  • Beilage LdH: Folge 169 vom November 1967, S. 3

    [..] us stammend, empfing ci besonders von scincr von ihm so geliebten Mutter jene Maßstäbe für das, was ihm als ,,echt sächsisch" galt, die ihm Zeit seines Gebens unerbitcliche Normen waren. Als er nach seinem Abitui in Mediasch in Berlin. Marburg/Lahn und Klausenburg Theologie und Philosophie studierte, wußte er sich in den Fußstapfen der Voidern wie Teutsch und Gchullerus, denen er sich verpflichtet wußte, ,,sächsische Art", wie er sie verstand. Zu leben und zu entfalten. Kein [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5

    [..] nd als Friedens- bzw. Heimatglocke benannt. Dann kam eine Orgel hinzu. In diesem Jahr nun wurde eine Gedenktafel errichtet für die Opfer der beiden Weltkriege und zur Erinnerung an die Errichtung dieses Gotteshauses. Auf der Gedenktafel selbst stehen keine Namen; diese kommen in ein Gedenkbuch, das dafür angelegt wird. Die Gedenktafel wurde am . September d, J. im Rahmen des Gottesdienstes von Pfarrer Friedrich Fliegenschnee enthüllt. Zwei Kriegskameraden hielten die Ehrenw [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 8

    [..] von Mannheim über Wien, Budapest, durch die Pußta, über Klausenburg nach Siebenbürgen. Es wurden schöne Bilder von Hermannstadt, Kronstadt, Rosenau, Zeiden, Sinaia, Bukarest, Sovata, Neumarkt (Tstrgu - Mures), Mediasch und Fogarasch gezeigt. Als es wieder hell im Saal wurde, glänzten in manchen Augen Tränen der Freude über das Gesehene, aber auch Tränen der Wehmut über die alte verlorene Heimat. Der Beifall der Anwesenden bewies den vollen Erfolg des Abends. Das Schlußwort sp [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 7

    [..] Weltkrieges in Rumänien und Siebenbürgen zur großen Volksversammlung von Karlsburg am . Dezember führte, in der beschlossen wurde, Siebenbürgen, das Banat, das Kreischgebiet und die Maramuresch mit Rumänien zu vereinen; die Siebenbürger Sachsen sprachen sich am . Januar mit einer in Mediasch abgefaßten Erklärung ebenfalls für die Vereinigung Siebenbürgens mit Rumänien aus. K l e i n , Karl Kurt: Gotenprimas Wulfila als Bischof und Missionar. In: Geschichtswirklich [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 4

    [..] kop" schien in diesem Kampf gegen die Gefahren des Volkstodes in die Wiege gelegt zu haben. Sein geistiges Rüstzeug holte er sich auf den Universitäten Graz, Wien und Klagenfurt und bereitete sich für den Arztberuf vor, den w dann in den Jahren von bis in Mediasch zum Nutzen seiner Vaterstadt und seines Volkes ausübte. Ein Nierenleiden zwang ihn zu vorzeitiger Pensionierung. Nun war es ihm gegönnt, seine Gedanken in die Tat umzusetzen. Es soll nun nicht das Wort der [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 1

    [..] rb in den USA Am . Juli starb in Lakewood, Ohio, nach acht Monate langer Erkrankung im Alter von Jahren unser Landsmann William Folberth, von dem es heißt, er sei ,,der reichste Siebenbürger Sachse in den USA" gewesen. Der ehemalige Mediascher Schlosserlehrling wanderte schon als Zwanzigjähriger nach Amerika aus, wo er sich sogleich als Erfinder von verschiedenen Konstruktionen für den Automobilbau betätigte. Sein größter Schlager war die Erfindung der ersten S [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 5

    [..] rte, gute Freunde. In Fluorn fühlt er sich zu Hause. Darum will er auch seinen Lebensabend dort zubringen. Holzträger wurde am . ß. als Sohn eines evang. Pfarrers in der Gemeinde Birk in Nordsiebenbürgen geboren. In Mediasch/Siebenbürgen besuchte er das Gymnasium und in Hermannstadt, der Hauptstadt des Deutschtums In Siebenbürgen, besuchte er das theologischpädagogische Lehrerseminar, an dem er sich das Lehrerdiplom erwarb. Gleich nach seiner Lehrerausbildung rückte er [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 6

    [..] hallten die Worte in uns nach, als nun hoch über uns aus den Bäumen der Hall der Großen Glocke unserer Heimat anschwoll, dann abgelöst wurde vom nächstenDom unserer Heimat, bis sich Schäßburg, Mediasch, Bistritz und Sächsisch-Regen mit altvertrautem Kirchenklang an unserem Ohre meldeten. Wer wollte nicht diesen einmaligen Vorgang greifbar zu eigen gewinnen. Es war eine freudige Überraschung, als bekannt wurde, daß die ganze Feierstunde mit den Festfanfaren, mit der Weihe dur [..]