SbZ-Archiv - Stichwort »CD Schäßburg«
Zur Suchanfrage wurden 7482 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 1
[..] och erlebt, ·wenn auch vielen der Name ihres Schöpfers lange fremd blieb. (W. W.) Der Erneuerer des sächsischen Volkslebens Stephan Ludwig Roth fiel unter den Kugeln von Klausenburg im gleichen Jahre, in dem dem Deutschtum Siebenbürgens in Carl Wolff - geboren zu Schäßburg - der Erneuerer des sächsischen Wirtschaftslebens geschenkt wurde. Die Jahre -- sind in der Geschichte des sächsischen Volkes ausgefüllt vor allem von dem Wirken G. D. Teutschs und seines Freundesk [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2
[..] her Hermine, geb,,. ,, aus Kronstadt nach Landshut, /; Haydl Karl, geb, . . , aus Pretai nach München-Allach, ; Haydl, Sara, geb. . . , aus Pretai nach München-Allach, ; Lang Regina, geb. . . , aus Pretai nach Etting , Kreis Weilheim; Maurer Daniel, geb. . . , aus Wurmloch nach München-Lochhausen, . ; Maurer Rebekka, geb. . . , aus Wurmloch nach München-Lochhausen, . ; Max [..]
-
Beilage SdF: Folge 9 vom September 1959, S. 6
[..] tte. Im deutsch-sächsischen Volkskalender werden sie mit ihren damaligen Leitern aufgeführt. Da sind zunächst sieben Gymnasien: · : · · · Mediasch (Dr. H. Jikeli), Hermannstadt (Dr. H. Cohnert), . Kronstadt (D. Dr. O. Netoliczka), Bistritz (Dr. Albert Berger), Mühlbach (Heinrich Schuster), Schäßburg (Dr. J. Wolff), Sächsisch-Reen (Dr. G. Kinn), Mädchengymnasium Hermannstadt (R. Phleps). Eine Lehrerbildungsanstalt in Hermannstadt (Ernst Briebrecher), Lehrerinnenbildungsan [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 3
[..] haften. Von Wien aus nahm er an der Wiedererweckung des von der Magyarisierung bedrohten Deutschtums in Ungarn teil. führte er als Obmann der Wiener Vereinigung, die sich diese Volkstumsarbeit zum Ziele gesetzt hatte, die ersten Schwaben an die siebenbürgisch-sächsischen Gymnasien in permannstadt, Mediasch und Schässburg. Die in Wien studierenden siebenbürgischen Hochschüler würdigten seine Arbeit. Sie selbst waren um die Erhaltung der Wesensart der schwäbischen Brüder b [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 4
[..] h zu der unserigen, und doch haben die Tatern auch diese einmal erobert. Es war im Winter, und da sind sie auf den Speckseiten Schlitten herunter gefahren. Diese ganze Gegend von Hermannstadt über Großschonern, Stolzenberg, Reußen, Marktschelken und darüber hinaus nach Mediasch, Schäßburg, Reps bis Kronstadt, -- da braucht man eine ganze Woche, um sie abzufahren --, hatte ein ungarischer König den Sachsen geschenkt, als er sie aus Deutschland nach Siebenbürgen berief." Hinter [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 3
[..] isdorf, Kallesdorf, Karlsburg, Kirchberg, KleinScheuern, Ludwigsdorf,Magarei,Malmkrog, Martinskirch, Moritzdorf, Mortesdorf,Neppendorf, Neudorf,Oberporumbach, Paßbusch, Petersberg, Pintak, Ratsch, Retersdorf, Reußdorf, Reußdörfchen, Rothbach, Rumes, Schellenberg, Schlatt, Schönau, Seiburg, Senndorf, Straßburg a. M., Tarteln, Taterloch, Thalheim, Thorenburg, Tobsdorf, Törnen, Wassid, Weißkirch bei Schäßburg. [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4
[..] r gefunden. Der Eigentümer möge sich schriftlich mit Angabe der Marke, der näheren Kennzeichen, einer Beschreibung der verlorenen Uhr und Nachweis des Eigentumsrechtes an die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Bundesgeschäftsführung, München , /, wenden. Schäßburger Humor Beim Dinkelsbühler Schäßburger Abend wurde folgende beinahe wissenschaftlich anmutende Abhandlung vorgetragen: ; i . · ..' . Kürzlich meinte ein Nichtschäßburge [..]
-
Folge 6 vom Juni 1959, S. 6
[..] eierte am . Juni, d. J. Johann Baptist Si b e r n a g e , Pfarrer im . Bezirk, seinen . Geburtstag. Alle, die ihn. kennen, wünschen diesem hocbküristlerischen feinsinnigen Seelsorger aus ganzem Herzen einen! schönen Lebensabend. In seinem Pfarrhause in Manierseh bei Schäßburg hütete Pfarrer Silbernagel ein einzigartiges musikalisches Vermächtnis, die nur im Manuskript vorliegenden Singspiel-kompositionen seines Vaters Emil Silbernagel. Als Pfarrer Silbernagel seine Pf [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 2
[..] hervorragende Interpreten, sondern auch durch bedeutende Musikschaffende vertreten ist. Dr. K. Eingereist Im Monat April sind nach. Mitteilung des DRK folgende Landsleute aus Siebenbürgen in die Bundesrepu-, blik zugezogen: Nach Bayern Sofia Ernigkeit, geb. . . , aus Wolkendorf b. Schäßburg nach Kirchzarten b. Freiburg/Breisgau, Dulag. Hanna Stadtmüller, geb. . . , aus Hermannstadt nach Lohhof bei München. Nach Niedersachsen Leopoldine Knall, geb. . . [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 5
[..] dieser völlig neuen Kunst auseinander. Ein Aufstieg unseres Landsmannes zu internationalem Ruf scheint im Gang zu sein. Ragimund Reimesch wurde in Kronstadt als Pfarrerssohn geboren. Er ist der Bruder unseres im Vorjahr verstorbenen verdienstvollen ersten Vorsitzenden unserer Landsmannschaft in Ragimund Reimesch: Altbulgarische Balkanschlacht Deutschland, Fritz Heinz Reimesch. Nach Beendigung seiner Gymnasialzeit in Schäßburg und Kronstadt studierte er zunächst an den Te [..]