SbZ-Archiv - Stichwort »CWG In Berlin 2016«

Zur Suchanfrage wurden 318 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 12

    [..] ix-Jonchière (Herausgeber): ,,Bohémiens und Marginalität/Bohémiens et marginalité". Künstlerische und literarische Darstellungen vom . bis . Jahrhundert/Représentations littéraires et artistiques du XIXème au XXIème siècles. Frank & Timme Verlag, Berlin, , Reihe Romanistik, Band , Seiten, , Euro, ISBN ----. Geheimnisumwobene Bohème Sammelband mit künstlerisch-literarischen Darstellungen auch zur Romaminderheit Über den in der Donausteppe/ B [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 6

    [..] esondere Leistungen in der Erforschung, Bewahrung und Präsentation von Zeugnissen des gemeinsamen kulturellen Erbes in Regionen des östlichen Europa alle zwei Jahre verliehen wird. Zu diesem Anlass wird das Ensemble die Preisverleihung in der Nationalbibliothek in Berlin in der letzten Septemberwoche musikalisch mitgestalten und am darauffolgenden Tag ein eigenes Konzert geben. NM Canzonetta feiert -jähriges Jubiläum Anzeige Im Namen des Goiserer Heimat- und Landlermuseums [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 2

    [..] schaft Klaus Johannis trifft DonaldTrump bei Arbeitsbesuch in den USA Zu Arbeitsgespräch im Weißen Haus: Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis mit US-Präsident Donald Trump. Bildquelle: Rumänisches Präsidialamt Laut jüngsten Presseberichten soll das Berliner Deutschlandhaus im Februar an die Bundesstiftung ,,Flucht, Vertreibung, Versöhnung" übergeben werden. Die Bauarbeiten seien weitgehend fertiggestellt. Der zukünftige Name des Gebäudes sei jedoch umstritten. Anläss [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 3

    [..] erstörung bewahrte. Foto: Wolfgang Bonfert Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, wird als Festredner bei der Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV) sprechen. Diese findet am Samstag, dem . August, ab . Uhr in der Urania Berlin statt und steht unter dem Leitwort ,,Menschenrechte und Verständigung ­ Für Frieden in Europa". Dazu erklärt Dr. Bernd Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen: [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 8

    [..] r künstlerisch begabt war, wovon auch eine Serie von Aquarellen mit siebenbürgischen Kirchenburgen zeugt. Keine Frage, Hans Theil war alles andere als ein Unbekannter. Geboren als Sohn eines Volksschullehrers am . Februar in Schäßburg, studierte er in Budapest, Leipzig und Berlin Altphilologie, Theologie und Leibesübungen. Ungewöhnlich die Tatsache, dass er neben seiner schulischen Ausbildung auch Rumänischunterricht nahm, was ihm den Spitznamen ,,Costache" einbrachte, [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 10

    [..] der Malerei aufgreift und ,,Die Anatomiestunde" heißt. Er ist letztes Jahr im Pop Verlag anlässlich der Leipziger Buchmesse mit RumänienSchwerpunkt erschienen. Sein Autor, der zurzeit Botschafter Rumäniens in Berlin ist, war in frühen Jahren der Poesie zugeneigt und stellt nun seinen bereits in Klausenburg veröffentlichten Band in der deutschen Übersetzung von Georg Aescht vor. Intertextuelle und künstlerische Bezüge nicht nur zu Rembrandt, sondern auch zur griechischen [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 9

    [..] Siebenbürgischen Zeitung angekündigt. Ungewohnt und frisch erinnert es an Rückbindung zu den Wurzeln. Die Performancegruppe BOMBAST DUO, spezialisiert auf Veranstaltungseröffnungen, gibt es seit . Die Künstlerinnen ­ beide Jahrgang , beide haben an der Universität der Künste in Berlin Freie Kunst studiert, beide leben zeitweise in der Hauptstadt ­ bewegen sich leichtfüßig und lebendig zwischen den Kulturen. Elena Zipser hat Vorfahren in Siebenbürgen (sie ist die Tocht [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 15

    [..] er dem Titel ,,Concerte à la carte" kündigt die Evangelische Kirche A.B. ihre tafel- und kammermusikalische Sommerkonzertreihe in der vor Kurzem wiedereröffneten Sakristei der evangelischen Stadtpfarrkirche Hermannstadt an. Den Auftakt bildete das Konzert am . Juni mit einem Konzert für Zink und Streichensemble des norwegischen Rokoko-Meisters Johann Daniel Berlin (-). Bis zum . September gibt es jeden Freitag um dieselbe Uhrzeit ein Konzert. Interpreten und Detai [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 16

    [..] · . Juni K U LT U R S P I E G E L Frau Dr. Szöllösi, wie kam es zu der Idee einer solchen Filmreihe? Und dann die Vorführungen in Berlin, einer Stadt, die ja nicht gerade als eine Hochburg der Siebenbürger Sachsen bekannt ist. War es nicht ein Wagnis? Ein Wagnis ­ ja. Aber Sie kennen doch die viel zitierte Redewendung: Wer wagt, gewinnt! Unsere erste Dokumentarfilmreihe ,,Blick zurück ­ Blick nach vorn" mit fünf Filmen über Siebenbürgen war im vergangenen Jahr ein E [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 2

    [..] s in den Wahllokalen Im Ausland sorgten lange Warteschlangen vor den Wahllokalen für große Aufregung. Manche Wähler standen bis zu sieben Stunden an. In einigen Lokalen gingen die Wahlformulare aus. Hunderttausende Rumänen ­ selbst in großen Städten wie München, Berlin, Stuttgart oder Nürnberg ­ erreichten die Urnen nicht mehr vor Schließung der Wahllokale. Dennoch wurde die auf . Uhr festgelegte Zeit der Schließung von der Bukarester Zentralen Wahlbehörde nicht verlänger [..]