SbZ-Archiv - Stichwort »Caspar«

Zur Suchanfrage wurden 67 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 3

    [..] Harald S i e g m u n d (ehemals Kronstadt, Pfarrer an der St.-Lukas-Kirche und ehrenamtlicher Dramaturg der Münchner Mysterienbühne) Begegnung mit einem Graphiker und Poeten: Die Traumgeschichte des Caspar Teutsch Im Foyer und in den hellen Korridoren des Erdgeschoßes des neuen Digital-Verwaltungsgebäudes in Johanneskirchen, München, stellte der seit kurzem im Westen lebende Caspar Teutsch bis Mitte Februar d. J. ·graphische Arbeiten aus. Der in Kronstadt geborene Künst [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 3

    [..] igkeit obendrein entbehrt. Bei Betrachtung seiner Bilder glaubt man, einen Zug ins Romantische feststellen zu können. Ist er also ein ungegenständlicher, Bilder träumender Romantiker vom Schlag eines Caspar David Friedrich? Gewiß. Er schiebt den bereits aufgefächerten Vordergrund auseinander und gibt den Blick frei in Fernen, himmelweite, vom Licht durchströmte Fernen. Caspar David Friedrichs Kreidefelsen huldigen der gleichen, allerdings scheinbar realistischen Methode: es i [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 7

    [..] aß auf diesen Posten nur unbedingte Anhänger der Gegenreformation gelangten. Dieses auch in Zeiten, als drei Viertel der Wiener Bürgerschaft dem protestantischen Glauben anhingen. Die Hinrichtung von Caspar Tauber als erstem Blutzeugen der Reformation, , als Abschreckung gedacht, blieb wirkungslos. Jene, die Ämter anstrebten, stellten sich auf die Seite der Katholiken, weil ihnen diese Gesinnung am ehesten die Möglichkeit öffnete, m den Stadtrat zu gelangen. Neben Hermes [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 3

    [..] ktor der Musikhochschulen von Rostock und OstBerlin, ist unter den aus Siebenbürgen stammenden Komponisten dieses Jahrhunderts einer der bekanntesten. Aus der dreiaktigen Oper ,,Der Günstling" -Text: Caspar Neher -- wählten die PlattenHersteller eine Sopran-, eine Tenor-, eine BaßArie und Sopran-Bariton-Duett. * Beide Schallplatten -- Bakfark und WagnerRegeny -- sind bei H. Meschendörfer, München , Herzog-Wilhelm-Str. /, vorrätig. Dr. Treiber-Netoliczka: Wolf von Aichelb [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 8

    [..] Uhr, im Waldfriedhof Zehlendorf zur ewigen Ruhe gebettet. Prof. Carl Gorvin (Karl Egon Glückselig) Edith Glückselig, (geb. Janura) Ioana Maria Gorvin-Bauer Dr. Maximilian Bauer Karl Wolfgang, Astrid, Caspar Rudolf und Thomas Aurel Glückselig (Enkel) Familien Dr. Neagoe und I. Vintila I Berlin , den . November , Wir danken Gott! Er half und segnete uns in einem liebereichen glücklichen Leben. Mit uns ging sein Wort: Ich will dein nicht vergessen! (Jes [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 3

    [..] itet hatte, darbot, brachte ihr besonders dankbaren Beifall ein. Götz Teutsch konnte im zweiten Teil des Programms das Publikum mit ,,Requiebros", einem raffiniert angelegten Stück des CasalsSchülers Caspar Cassado, zusätzlich begeistern. Paul Klein beschloß die Vortragsfolge mit einer Toccata (Joe Dobrogean) von Paul Constantinescu (geb. ), einem der bedeutendsten lebenden rumänischen Komponisten und Mitbegründer des ,,nationalen Stils". Man darf nach diesem vollauf gelu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 5

    [..] ung"). Mit den Besprechungen einer Festausstellung Kronstädter Künstler und einer Sonderausstellung von Harald Meschendörfer werden auch Reproduktionen eines Bildes (,,Jugendlicher Konstrukteur") von Caspar Teutsch und zweier Meschendörfer'scher Grafiken gebracht. Unter den Ausstellern entdekken wir außer den genannten noch die Namen von Friedrich Bömches, Adele Bruss, Gustav Kollar, Helfried Weiss, Viktor Stürmer und Margarete Depner. * Die rumänische Monatszeitschrift ,,Ast [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 3

    [..] r Wohnung trafen sich alle Prominenten jener kunstträchttigen Jahre. In rascher Folge entstanden Kurzopern und Instrumentalmusik aller Art, bis dann, in Zusammenarbeit mit dem bekannten Bühnenbildner Caspar Neher, der das Textbuch schrieb, der große Durchbruch mit dem ,,Günstling" gelang; die ,,Bürger von Calais" und ,,Johanna Balk", die erste Siebenbürgische Opernhandlung, folgten. Sie wurden in Berlin und Wien aus der Taufe gehoben. Dann kam die große Finsternis: Die Bomben [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 5

    [..] Lebens ist Wagner-Regeny in Kontakt: Werner Egk, Rolf Liebermann, H. H. Stukenschmidt, Josef Prüfer, Berthold Brecht, Gottfried von Einem z. B. Eine besonders herzliche Freundschaft verbindet ihn mit Caspar Neher, seinem Textdichter, sowie mit Boris Blacher und Bert Brecht. Namen wie Karl Böhm und Herbert von Karajan tauchen im Mitarbeiterbereich auf. Es ist ein alle Quellen auslotendes und ausschöpfendes, von profunder Sachkenntnis getragenes Buch. Eine Einzelheit allerdings [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 3

    [..] Lechbrucker Stausee, nahe dem daran angrenzenden Naturschutzgebiet, von der Ortsmitte jedoch nur fünf Minuten entfernt, wird das neue Siebenbürger-Heim seinen Platz finden. Der von Dipl.-Ing. Hubert Caspar! entwickelte Bauplan sieht einen drei- und viergeschossigen Komplex mit insgesamt - Einzelzimmern, Aufenthalts- und Gesellschaftsräumen, Heimleiterwohnung, Arztzimmer und Wohnräumen für das Personal vor. Aus den durchwegs nach Süden gerichteten Einzelzimmern geht der B [..]