SbZ-Archiv - Stichwort »Ceausescu«

Zur Suchanfrage wurden 473 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 1

    [..] Regierung in Bukarest abgelöst hat. Im Reformland finden derzeit große Veränderungen nicht nur in den Bereichen der Wirtschafts-, Außen- und Minderheitenpolitik statt, sondern auch auf den Sturz der Ceausescu-Diktatur im Dezember fällt ein neues Licht. Am . und . Dezember fand in Temeswar ein diesbezüglich aufschlußreiches Symposion unter dem Obertitel ,,Ein Rätsel, das sieben Jahre alt wird" statt. Die rumänische ,,Revolution" - ein Rätsel. Ihm gingen Wissensc [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 11

    [..] haber, Jäger zu sein. In den Karpatenjagte auf Bärenwild die Elite der ,,roten Könige und Zaren" wie etwa Nikita Chruschtschow, Todor Shiwkoff, Josip Broz Tito u. a. Nur Leonid Breschnjew verweigerte Ceausescu die Bärenjagd in den Karpaten. Einige Zeit nach dem Umbruch von in Rumänien brachte das deutsche Fernsehen einen Beitrag über Jäger und Großwildjagd im Reich des ehemaligen Diktators Ceausescu. Diese Sendung war Auslöser für eine internationale, unter dem Namen ,,J [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 1

    [..] ntrale Wahlkommission in Bukarest: Emil Constantinescu ist neuer Präsident Rumäniens / Gespräch mit dem am . November gewählten Staatsoberhaupt Schäßburger Bergkirche im ersten Schnee. ,,Ole, ole - Ceausescu ade!" - so hieß es in den Weihnachtstagen von landauf und landab in Rumänien. Fast sieben Jahre danach, in der Nacht vom . auf den . November, als die ersten Hochrechnungen nach der Stichwahl für das Präsidentenamt bekanntgegeben wurden, stimmten Hunderte von H [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 3

    [..] Phasen des. Wahlkampfes tatsächlich 'anzudeuten schienen' Begonnen hatte es mit der umstrittenen Kandidatur von Ion Iliescu. Bereits zweimal - und - hatte sich der einstige ZK-Sekretär unter Ceausescu für das höchste Amt im Staate zur Verfügung gestellt; ein drittes Mal wäre das gemäß der neuen rumänischen Verfassung nicht erlaubt gewesen. Allein das Verfassungsgericht, vor dem der strittige Fall verhandelt wurde, gab dem amtierenden Präsidenten grünes Licht für sein [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 2

    [..] lunterricht (Klassen -) gibt es allerdings nur in Großpold und in den erwähnten Städten. Lyzeaner (Klassen -) können lediglich in Hermannstadt und Mediasch eine deutsche Schule besuchen. mo Nicu Ceausescu gestorben Bukarest. - An den Folgen einer Leberzirrhose ist Nicu Ceau§escu Ende September in einem Wiener Krankenhaus kurz vor einer geplanten Transplantation gestorben. Drei Tage später gab es ein großes Begräbnis auf dem Bukarester Ghencea-Friedhof, wo der einstige ,, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 6

    [..] em . Oktober, . Uhr, in Düsseldorf, , Raum . Mircea Dinescu, in Slobozia geboren, ist nicht nur als einer der bedeutendsten Lyriker Rumäniens bekannt, sondern war unter Ceausescu auch Regime-Kritiker, der unter Hausarrest gestellt und mit Schreibverbot belegt worden war. Er verkündete als erster den Sturz des Diktators am . Dezember im rumänischen Fernsehen. erschien sein erster Gedichtband, für den er den Debütpreis des rumänischen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 2

    [..] Kloster Casin. Das Brautkleid wurde Pressemeldungen zufolge vom Kaiser Japans bereitgestellt und für die private Hochzeitsfeier eine ehemalige CeausecuVilla angemietet. Die Beziehungen Nadias zu Nicu Ceausescu, dem Sohn des Diktators, waren seinerzeit in Rumänien allgemeiner Gesprächsstoff. In Hermannstadt wurde die Sportlerin oft als Gast im Hause des ,,Kronprinzen" gesehen, in dem heute das bundesdeutsche Generalkonsulat seinen Hauptsitz hat, nämlich in der ,,Gromen"Villa i [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 16

    [..] hr Berührungspunkte als mit dem jeweiligen Mutterland. Der Exodus der Sachsen ist nicht nur für sie selber, sondern auch für die Rumänen und das Land eine Tragödie. Der Staatsnationalismus, der unter Ceausescu eine verhängnisvolle Höhe erreichte, ist heute noch in keiner Weise überwunden und erschwert auch gegenwärtig eine für alle Teile gesunde demokratische Entwicklung im Land. Ceausescu war eindeutig mehr Rumäne als Kommunist. - Die rumänische orthodoxe Kirche hat ihre vor [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 4

    [..] m ,,Deutsch-französische Versöhnung im Hinblick auf die historische Versöhnung zwischen Rumänien und Ungarn" vom . bis . März ins Internationale Konferenzzentrum im Palais des Parlaments (dem von Ceausescu begonnenen ,,Haus des Volkes") nach Bukarest eingeladen. Zwei Siebenbürger Sachsen werden daran teilnehmen und an der angestrebten Völkerverständigung mitwirken: die Politologin Anneli Ute Gabanyi (Südost-Institut München) und Dr. Günther Tontsch (Seminar für Ostrechtsf [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 2

    [..] enfalls sind aus anderen siebenbürgischen Gemeinden nach Hermannstadt gezogen. Auch gibt er derzeit auffallend mehr Frauen () als Männer () in der evangelischen Kirchengemeinde am Zibin. mo Ceausescu-Prozeß ohne greifbare Ergebnisse Bukarest. - Der Bukarester Präsidenten-Prozeß post-mortem (wir berichteten) hat bislang zu keinem greifbaren Ergebnis geführt. Was schließlich das sogenannte ,,Ehrengericht der Revolution" im einstigen Bukarester Haus der rumänisch-sowje [..]