SbZ-Archiv - Stichwort »Christoph Klein Stern«

Zur Suchanfrage wurden 47 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 12

    [..] chstem Jahr Europa-Visum. Schengener Abkommen erfordert neue Regelungen auch für Antragsteller aus den Reihen der deutschen Minderheit in Rumänien. NW-Gespräch mit BRD-Konsul Peter Finger, Hermannstadt. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. / . Okt. , S. u. . Gross, Michael: Des Übergangs (gefährdete) Chance. In: Zugänge, Heft /, Juli , S. -. Klein, Christoph: Denkmal der Vergangenheit - Zeugnis der Gegenwart. Predigt, gehalten bei der Gedenkfeier ,, Jahre R [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 12

    [..] letzten Rest, dem Rest der Letzten her geprägt sein wird. Diesem Rest aber gelten die großen, biblischen und heilsgeschichtlichen Verheißungen. Aus dem Bericht über die Auslandsreise von Bischof D. Dr. Christoph Klein und Landeskirchenkurator Dr. Horst Haldenwang vom . bis . . Höhepunkt dieser Dienstreise mit vielerlei Obliegenheiten war der Empfang.bei Bundespräsident Richard von Weizsäcker am . Oktober am späten Nachmittag in Bonn. Während der Unterredung, die übe [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 7

    [..] hst hunderte Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen in der Sebalduskirche der Nürnberger Altstadt zum siebenbürgisch-sächsischen Festgottesdienst. Die den richtigen Ton und die richtige Stimmung treffende Festpredigt von Pfr. Mag. Andreas D o mby (Reutte/Tirol) und die vertrauten Orgelmelodien, gespielt von Christoph Müller (St. Sebald/Nürnberg), versetzten die Anwesenden in freudige Hochstimmung. Ein farbenfrohes Bild und heimatliches Gepräge vermittelten die etwa [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 6

    [..] GISCHE ZEITUNG . August KULTURSPMECEL Das Siebenbürgische Museum: Heimatstube oder Landesmuseum? In der ,,Welt" vom . April d. J. wird ein Interview mit dem Vorsitzenden des ,,Deutschen Museumsbundes", Christoph Rüg er, gebracht, in dem dieser die vom Bundestag gefaßte ,,Grundkonzeption zur Weiterführung der ostdeutschen Kulturarbeit" kritisiert: ,,Ich halte nichts davon, wenn man, was beabsichtigt ist, in verschiedenen Bundesländern aus landsmannschaftlichen Heimats [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 9

    [..] b. Binder, Ortrud Himmelbauer, geb. Oberth, zusammen S ,-- im Gedenken an Erna Mantsch, geb. Buchholzer; Christine Schwarzer, ,--; Iwa Krauss, ,--; Dr. Oswald Teutsch, Wien, ,--; Rosa Eiwen, Melk, ,--; Herta Groh, Salzburg, ,--; Prof. Dr. Christoph Kirchbaumer, Wien, ,--; Dr. Otto R. Liess, Wien ,--; Dr. Otto Deibner, Wien, ,--; Karl Bayer, Wien, ,--; Dr. Viktor Quandt, Wien, ,--, Dentist Otto Gust, Reifnitz, ,--; Prof. i. R. Artur Steige [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 6

    [..] ld Roth, Ingolstadt: Die DJ in Süd- und Nordsiebenbürgen (--). Ein Arbeitsbericht. Sektion Kunstgeschichte -- Günther Ott, Köln: Die bildende Kunst im Siebenbürgen der Zwischenkriegszeit (mit Dias). -- Mariana Dumitrache, Bonn: Grabungen und Bauforschung an Baudenkmälern Siebenbürgens in der Zwischenkriegszeit. -- Dr. Christoph Machat, Bonn: Die Freilegung der Wandmalereien in der Schäßburger Bergkirche im Jahre . Sektion Volkskunde -- Dr. Horst Moeferdt, Disching [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 3

    [..] lliges Beisammensein, Hotel ,,Holländer Hof". Sonntag, . September: Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl (hierzu gesonderte Tagesordnung). -- Vollversammlung, Leitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Paul Philippi, Heidelberg; Prof. Dr. Stefan Pascu, Klausenburg: Die Verwirklichung des rumänischen Nationalstaates (aus Anlaß der . Wiederkehr der Vereinigung Siebenbürgens, des Banats und der übrigen Gebiete Nordwestrumäniens mit Rumänien); Dr. Klaus Niedermaier, Erlangen: Zur Geschi [..]