SbZ-Archiv - Stichwort »DAS JAHR GEHT DEM ENDE ZU«

Zur Suchanfrage wurden 3620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 23

    [..] is Böblingen e.V. Terminankündigungen Alle aktuellen Infos zu den anstehenden Veranstaltungen sind immer auf unserer Homepage zu finden: www.siebenbuerger-boeblingen.de Muttertagsgottesdienst ­ Dieses Jahr findet am . Mai wieder ein Muttertagsgottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie in Böblingen statt, gehalten von Pfarrer Wilhelm Lienerth. Beginn ist . Uhr in der PaulGerhardt-Kirche, , in Böblingen. Der Chor und die Geschwister Krafft begleiten den [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 5

    [..] . April · K U LT U R S P I E G E L Konrad Klein und Martin Eichler haben mit ihren Bildern während der letzten Jahrzehnte die visuelle Wahrnehmung der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Österreich bis hin nach Siebenbürgen wie kaum jemand anders geprägt. Beide Preisträger sind seit rund fünf Jahrzehnten sowohl fotografisch als auch dokumentarisch aktiv, mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten: Während Klein derzeit sicher der beste Kenner der siebenbürgisch- [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 8

    [..] K U LT U R S P I E G E L Seit ist an der Stätte ihres Wirkens, einer Außenstelle der Rumänischen Akademie, ein lexikografisches Großprojekt angesiedelt, das Dr. Sigrid Haldenwang über ein halbes Jahrhundert hinaus umsichtig begleitet hat: das Siebenbürgisch-Sächsische Wörterbuch (SSWB). Dr. Sigrid Haldenwang ist seit an der eingerichteten Wörterbuchstelle tätig, deren Leitung sie übernahm. Unter ihrer Mitwirkung entstanden ab sieben Wörterbuchbände [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 10

    [..] huller.at Nachbarschaft und Tanzgruppe Wels Krautwickleressen der Tanzgruppe Wels: Am Sonntag, den . März, veranstaltete die Welser Tanzgruppe zum insgesamt . Mal ihr traditionelles Krautwickleressen. Drei Jahre lang hatten die Mitglieder, Freunde und Ehrengäste der Siebenbürger Sachsen in Wels darauf warten müssen, nachdem das Krautwickleressen nur wenige Tage vor dem ersten Lockdown der heraufziehenden Coronapandemie gerade noch über die Bühne hatte gehen können. U [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 12

    [..] utempel Pashupatinath, wo die Totenverbrennung stattfindet. Der Sinn und das Ziel der vielen religiösen Symbole, die man im Land der Götter, Mythen und Legenden antrifft, wurden von ihm gut veranschaulicht und detailliert beschrieben. Er berichtete über Gebetsmühlen und -fahnen, Mani-Steine, Mandalas, Stupas und Götter. Erst ging es auf das Dach der Welt, beginnend mit der Trekkingtour im Jahre im Everestgebiet. Beeindruckende Landschaften des Himalayagebirges brachten d [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 14

    [..] inen schönen Abend mit Geschichten & Gedichten aus beiden ,Heimaten` zu bieten ­ klar, nur brave und anständige Geschichten. Dafür ist Wolfi schließlich bekannt. Am Kindertag geboren in Hermannstadt, lebt er seit Jahren glücklich mit seiner Familie im schönen Mainz am Rhein. Nach über Jahren harter Nachtarbeit in drei bekannten Mainzer Kneipen setzt er sich dieses Jahr zur Ruhe und widmet sich ganz seinem Hobby, der Schreiberei. Luna, Andreea und Kai machen Musik. ,Ein [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 9

    [..] s verstorben ist und ihm ihren Hof vererbt hat. Erinnerungen an seine geliebte ,,Tante Zinzi, klein und zart wie ein Mädchen, die aschblonden Haare unter einem eng geknoteten Kopftuch verborgen", die Paul Jahre für tot gehalten hat, brechen sich Bahn: ,,Aufgewachsen ohne Mutter in einem grauen Betonkasten am Rande Bukarests, zählten die Sommer bei der Tante in einem winzigen Dorf in Siebenbürgen zu seinen glücklichsten Kindheitserinnerungen." Paul ist ein Siebenbürger Sach [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 10

    [..] desdorf bei Kirchberg im Ziedertal und dem Ortsteil Buisdorf/ Botsdorf von St. Augustin (Rhein-SiegKreis) denkbar. In diesem Ort sowie in Schwarzrheindorf-Vilich und Stieldorf, alle am Siegzubringer Pleißbach gelegen, leben seit Jahrhunderten die Familien Behr. Ihr Wappen zeigt einen aufgerichteten, schwarzen Bär auf goldenem Grunde. Es stimmt damit vollkommen überein mit dem Wappen von Leschkirch. Damit in Zusammenhang könnte auch das Auftreten eines Laurentius Beer stehen, [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 13 Beilage KuH:

    [..] nstaltungen zwischen dem . Juli und dem . August genannt hatten, fand ihren Auftakt und die feierliche Eröffnung im Rahmen eines Festgottesdienstes in der Mediascher Margarethenkirche, in dem an den . Jahrestag der Annahme des Augsburger Bekenntnisses durch eine Synode der sächsischen Pfarrer erinnert wurde. Dieses für die Zukunft der christlichen Verkündigung und die geistige und geistliche Entwicklung unseres Volkes wegweisende Ereignis fand am . Juni in unsere [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 16

    [..] ie jeweils ersten Plätze zu bestimmen. Bei den Kindern einigte man sich auf Kleopatra, Schmetterling und Krokodil, bei den Erwachsenen waren es eine Biene, zwei Inderinnen und zwei Paare im Stil der Zwanzigerjahre. Eine bunte Tombola brachte zusätzlichen Spaß. Die gute Musik sorgte für eine immer gut besetzte Tanzfläche bis zum Ende der Veranstaltung. Wir danken allen Helfern und Gästen für diesen gelungenen Abend und hoffen auf ein Wiedersehen beim Sommerfest! Seniorentreffe [..]