SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 7

    [..] nen Vorfahren schuldig zu sein, hier auch für sie über das zu sprechen, was diese Steine hinter mir anonym zu erzählen versuchen. Meine beiden Großväter waren im Ersten Weltkrieg Soldaten der Donaumonarchie, zu der Siebenbürgen damals noch gehörte. Einer von ihnen kam mit einer Verwundung davon. Den anderen führte eine fünfjährige Odyssee durch halb Europa. Dabei überlebte er seinen Fronteinsatz, eine russische und eine italienische Gefangenschaft, eine schwere Malariaerkrank [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 10

    [..] Bischöfe, im Vergleich dazu sieben Päpste der römischen Weltkirche. Der Film ,,Kinderspiel und Berufung" wurde im Jahr ­ als Hermannstadt Europäische Kulturhauptstadt war ­ gedreht. Christoph Klein stand damals im Zenit seiner Laufbahn, im . Lebensjahr und . Jahr seines Bischofsamtes, welches er bis weiterführen sollte. Es handelt sich beim Film überwiegend um Selbstauskünfte des damaligen Bischofs über seine Familie: die Eltern, das einst bürgerliche Elternhau [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 14

    [..] Hans Franchy von seinem älteren Bruder Kurt Franchy, der vor der Auswanderung Pfarrer in Bistritz war, übernommen hatte. Der heutige Stadtpfarrer, JohannDieter Krauss, gesteht mit Tränen in den Augen: ,,Ich dachte damals, es würde mehrere Generationen dauern, das alles wieder herzurichten." Nur wenige waren am Sonntag, dem . Mai , zu später Stunde noch zugegen, um seine bewegende Dankesrede zum Ausklang des Treffens der Nordsiebenbürger Sachsen zu vernehmen. Die Bo [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 18

    [..] m . September unterzeichneten die damaligen Bürgermeister von Wels, Dr. Peter Koits, und Bistritz, Ovidiu Teodor Creu, im Rahmen einer Feierstunde im Welser Minoritenfestsaal diese Partnerschaft, die damals federführend vom Bundesehrenobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Fritz Frank, in Absprache mit der HOG Bistritz-Nösen vorgeschlagen und vorbereitet worden war. Die Welser Tanzgruppe umrahmte die Feier mit einem Tanzauftritt. Seit kümmert sich die [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 19

    [..] ein. Das Barockschloss, bestehend aus dem Oberen und Unteren Belvedere sowie einer herrlichen Parkanlage, wurde von Johann Lucas v. Hildebrandt als Sommerresidenz für Prinz Eugen im . Jahrhundert erbaut. Nach dem Tode Prinz Eugens übernahm Kaiserin Maria Theresia die Schlossanlagen und brachte hier die kaiserlichen Sammlungen als Ausstellung unter. Seit damals hat dieser Barockbau als Museum, zwischendurch wieder Residenz, gedient, um jetzt die Malerei und die Skulpturen au [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 27

    [..] te, der einem das Wasser im Mund zusammenlaufen ließ. Bei einigen unserer Landsleute kamen Erinnerungen an unbeschwerte Kindheitstage in der alten Heimat Siebenbürgen auf, als einst die geliebte Omama diesen köstlich schmeckenden Baumstriezel herstellte und sie damals als Kinder aufmerksam ihr Werken beobachteten und manchmal sogar von dem rohen Hefeteig naschen durften. Jeder Teilnehmende hatte mehrmals die Gelegenheit, alle Handgriffe innerhalb der ,," selbst z [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 4

    [..] rgessen" dar. Dies belegen viele beeindruckende Rückmeldungen und Dankesschreiben aus Siebenbürgen, die wir im Archiv liegen haben. All das durfte nicht im Namen der Gemeinschaft und öffentlich geschehen. Viele Empfänger bekamen damals Pakete von ihnen völlig unbekannten Absendern; so wurden die Schikanen des damaligen rumänischen Regimes umgangen. Nach dem Umsturz , also ab , sah die Welt anders aus und vieles wurde einfacher. Eine Vielzahl notleidender Menschen in S [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 6

    [..] die vielen Kinder. Erst beäugten sie neugierig unsere Instrumente, die wir vor der Aula bereitgestellt hatten, dann saßen viele von ihnen schon vor Konzertbeginn vor uns in der ersten Reihe, warteten gespannt auf Kommendes und nahmen aufmerksam am Geschehen teil. Vor Jahren waren unsere eigenen Sprösslinge dabei; sie erhellten unseren Gesang und erweiterten fiedelnd oder dudelnd das damals noch begrenzte Instrumentarium. Mit dem mehrsprachigen Kanon ,,Hallo, gade Morjen" [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 12

    [..] , dem ihre beiden Brüder mit ihren dunklen dichten Haaren ähnlich sahen, und der Elena in ihrer Kindheit immer Goldlöckchen genannt hatte, war in einem Autounfall ums Leben gekommen. Es war ein heftiger Schicksalsschlag für die ganze Familie gewesen, damals, vor erst sieben Jahren, für die so früh allein gebliebene Mutter, wie auch für ihre drei Kinder, die noch nicht einmal alle erwachsen geworden waren. Doch die ältere Elena stand ihrer Mutter besonders nahe und darum hatte [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 2

    [..] ndsdokumenten etc. Bis wurden diese Ausweise nicht durch das BVA, sondern durch die Kommunen bzw. Landratsämter ausgestellt. Wenn Betroffene diese Urkunden nun benötigen, könnten sie Zweitschriften nur bei den damals ausstellenden Behörden beantragen. In vielen Kommunen gebe es keine Vertriebenenakten mehr und wegen weiter drohender Aktenvernichtung nach Ablauf von Archivierungsfristen wird Betroffenen empfohlen, baldmöglichst dort die Ausstellung eines Duplikates zu bea [..]