SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 13 Beilage KuH:

    [..] ihre Gedanken eine schnelle Verbreitung fanden. Der Redner fasste die Ereignisse aus der ersten Hälfte des . Jahrhunderts wie folgt zusammen: ,,Als historisch belegte Meilensteine der Reformation(sbewegung) in Siebenbürgen sind die Synoden der Jahre ­ damals in Mediasch, nur ein Jahr vor Luthers Tod, in Hermannstadt und ­ nicht nur aus Mediascher Sicht bedeutsam ­ . Seit wann darf man über eine Evangelische Kirche in Siebenbürgen sprechen? Der Reformationsproz [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 14 Beilage KuH:

    [..] e in der Traktorenfabrik und später an der Universität tätig. Darüber hinaus aber entfaltete sie sich in dem Geben und Nehmen der höheren Werte. Sie besuchte die Jugendstunden des damaligen Kronstädter Stadtpfarrers Dr. Konrad Möckel und ließ sich hineinnehmen in die Bewegung, die damals für viele junge Menschen von Bedeutung sein sollte. Im Jahr gab es im Kronstädter Bachchor einen neuen Aufbruch. Irmgard gehörte zu den jungen Leuten, die den Mut hatten, wieder Schwung [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 16

    [..] oder der Burschen- und Schwesternschaft organisiert und von diesen auch die Verpflegung gestellt. Es war eine Selbstverständlichkeit, dass zu solchen Festen jede Familie ihre Verpflegung ­ seien es Speisen und Getränke oder auch Hochprozentiges ­ selbst mitbrachte. Dies geschah meist in einem aus Weiden geflochtenen Henkelkorb, damals ein gängiges Transportmittel ­ dem so genannten Zieker. In den Zieker wurden Speisen, Geschirr und Besteck, Wein und vieles mehr eingepackt, wa [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 1

    [..] . . . . . . Verbandsleben . . . . . . . . . . - Premiere Tanzgruppe Würzburg . HOG-Nachrichten . . . . . . . . - HOG-Verband tagte . . . . . . . . . . Am . Oktober wurde er als Sohn des Zeichenlehrers Oskar Pastior in Hermannstadt geboren. Gerade mal Jahre alt, musste er miterleben, wie sein vier Jahre älterer Bruder Oskar Pastior, der sich später als Dichter einen Namen machen sollte, im Januar nach Russland verschleppt wurde. Ein holpriger un [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 2

    [..] lizit das Umweltministerium ­ diese de facto decken und ermutigen würden. ADZ (Fortsetzung von Seite ) Frau Dorit Kremer im Rahmen der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck organisierten unkonventionellen SchnupperReisen dabei. Damals begann er sein großes Hobby, das Video-Filmen, zu pflegen. Oft erfreute er bei den Treffen zur Nachbereitung der Reisen die Gruppe mit seinen Filmchen und gab so den Anstoß zu regen Schilderungen der Einzeleindrücke. Viel zu früh wurde Peter Witwer [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 3

    [..] pielhaft dafür kann auch die Tatsache gelten, dass sie die erste in Rumänien erscheinende Zeitung war, die online ging. Über die damit verbundenen Schwierigkeiten und Herausforderungen berichtete Michael Kothen, der damals zusammen mit Dirk Bekesch die technischen Voraussetzungen und ihr Können zur Verfügung stellten. Dabei betonte Kothen, dass die ,,Hermannstädter Zeitung" immer der eigenen Tradition treu geblieben sei: Sie war und ist immer noch ,,modern und sächsisch" [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 4

    [..] reisten u.a. die Volkstanzgruppe des B r u k e n t h a l - Ly zeums, die Blasmusik aus Neppendorf und eine Schulklasse aus Zeiden, die ein kurzes Theaterstück aufführen sollte, mit. An der Verwirklichung der Idee waren fast alle mir damals nahestehenden Personen in irgendeiner Weise beteiligt. Christa Oberth sagte die Mitwirkung der von ihr geleiteten Volkstanzgruppe zu und vermittelte den Fototermin im Hermannstädter Bahnbetriebswerk (Bilder und ). Mein leider viel zu frü [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 5

    [..] o wichtig. Aber ja, das mit dem Fresko, das stimmt. Sie waren in den letzten Jahren, in denen Sie noch in Rumänien lebten, unter anderem an einigen Freskoprojekten beteiligt. Das war in den Sommern und . Die Kirchen, um die es damals ging, liegen im Brgan, in der Steppenlandschaft östlich von Bukarest, in den Dörfern Reviga, Coconi und Orezu. Der Brgan ist ländlich geprägt, nicht reich, die meisten Menschen dort sind orthodoxe Christen. An was erinnern Sie sich, wenn [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 6

    [..] hr bester Freund. Die Handlung spielt in den er Jahren in Siebenbürgen. Markel nahm ihre Zuhörer mit auf die Reise in diese vergangenen Jahre. Manch ein Zuhörer wurde sicherlich an seine Schulzeit erinnert, wie es ihm damals ergangen ist. Gespannt lauschten die Zuhörer der Lesung, die an manchen Stellen auch nachdenklich war. Die Kapitel ,,Katja und das Wunder der Natur" oder ,,Herrlicher Tag" sind amüsant, mit einem Dialog, der manchmal ein Schmunzeln ins Gesicht der Zuh [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 8

    [..] H wäre!" Dr. Markus Gruber, Ministerialdirigent und Amtschef des Sozialministeriums, in Vertretung der bayerischen Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Ullrike Scharf, erinnerte sich an seinen letzten Besuch im HdH, von dem er damals ,,gute Stimmung und Gemeinschaftsgeist mitgenommen und heute hier auch gleich wieder so verspürt habe (...) alle kommen zusammen und leben das Gemeinsame". Verena Osgyan, MdL von Bündnis /Die Grünen, brachte es auf den Punkt: ,,Da [..]