SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 23

    [..] n Jahren gestorben ist. Georg Bretz wurde am . November in Meschen geboren, als Ältester von drei Geschwistern. Nach unbeschwerter Kindheit und bereits arbeitsreicher Jugend entkam Georg mit seinen damals Jahren knapp der Deportation nach Russland. Er absolvierte eine Elektrikerlehre in Mediasch und arbeitete anschließend viele Jahre bei den Stadtwerken Mediasch (Uzina electric). Am . Februar heiratete er Regina Schneider, in den kommenden Jahren wurde mit [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2022, S. 1

    [..] uerhaft in Deutschland leben und arbeiten. Die Ursprünge der Stiftung Kirchenburgen, wie man sie heute kennt, gehen in die Mitte der er Jahre zurück. Steffen Mildner (-), der seit Ende der er Jahre die Sanierung der Hermannstädter Altstadt für die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) koordinierte, entwickelte ein starkes Interesse am Erhalt der Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) und etablierte im Jahr das Pr [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2022, S. 7 Beilage KuH:

    [..] geheiratet, noch als Studenten, und so hatte ich bis zur Ordination meines Mannes einige Jahre Zeit, das Leben und die Tätigkeit meiner Schwiegermutter als Pfarrfrau kennenzulernen. Durch sie wurde ich auch Anfang der er Jahre in die Weltgebetstagsarbeit und die damals noch nicht offiziell existierende, aber dennoch vielfältig ausgeübte Frauenarbeit eingeführt. Besondere Erwartungen hatte ich keine, dafür wusste ich noch viel zu wenig, was auf mich zukam, aber ich war off [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2022, S. 16

    [..] von Scharbockskraut und wir erinnerten uns, dass aus den kleinen runden Blättern, reich an Vitamin C, Suppe gekocht wurde. Und wer hat nicht Brennnesseln für die kleinen Ferkel gepflückt? (Für Gerichte verwendeten wir sie damals noch nicht.) Neben Weiden gab es am Bachlauf entlang auch viele Erlen. Von Geri Stirner erfuhren wir, dass aus getrockneter Rinde ein Sud zum Eierfärben hergestellt werden kann. Nach der Wanderung dann die Überraschung: Geri hatte fertigen Sud mitgebr [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2022, S. 18

    [..] Hilfstransporte nach Siebenbürgen. Es wurden allerlei Spenden von Lebensmitteln über Medizinprodukte, landwirtschaftliches Gerät und einiges mehr an die Orte ihrer Bedürftigkeit gebracht. Nachhaltige Unterstützung stand für ihn schon damals im Vordergrund. In den letzten Jahren seiner Berufstätigkeit hatte er die Pfarrstelle in der Ortschaft Hütten, Kanton Zürich, inne. Zudem war er als Spital-Seelsorger mit vielseitigen Aufgaben betraut. Nach jahrzehntelangem Pfarrdienst tra [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 4

    [..] s einschneidende Erlebnis der Zwangsverschleppung in die Sowjetunion bis hat seine Spuren auch im Bereich der Bildenden Kunst und der Literatur, z.B. in Werken der Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller und vor ihr bei Oskar Pastior hinterlassen, von dem der Ausstellungstitel entlehnt wurde. Unter den damals Deportierten waren angehende junge Künstlerinnen und Künstler, wie Friedrich von Bömches und Eva-Maria Scheiner, die schon während ihrer Internierten-Zeit zu [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 5

    [..] ne Karte von ihm in der Hand. Wir planten, ihn in Gröbenzell zu besuchen. Dazu sollte es aber nicht mehr kommen. Unsere erste Begegnung hatten wir vor über einem Jahrzehnt, auf der Siebenbürgischen Akademiewoche, die damals in der Römerhütte am Schuler stattfand. Das Thema der Akademiewoche lautete ,,Glorifizierung, Demontage, Selbstreflexion ­ Personengeschichtliche Zugänge zur Kultur und Geschichte Siebenbürgens". Hans Bergel war einer von zwei geladenen Zeitzeugen und Ehre [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 8

    [..] einer Welt weder von jetzt noch von je." Neunundzwanzig Jahre später kommt es zu einer letzten Begegnung. Elinor besucht den Ich-Erzähler auf seinem Pfarrhof in Rothberg, bevor sie nach Deutschland auswandert. Sie gehen in die Kirche, es kommt zur Aussprache und Elinor gesteht: ,,damals, als Schülerin war ich so verliebt in dich..." Zum Abschied bittet sie ihn, er möge sie segnen. ,,Ich legte ihr die Hände auf. Ich segnete sie." Jahre später erreicht ihn die Nachricht von ihr [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 1

    [..] Stück der bunte und reichhaltige Kopf, den Sie heute kennen. Schon ein Jahr nachdem die Zeitung erstmals erschienen war, wurde beschlossen, den Zeitungskopf stärker auszugestalten und ,,altertümliche, etwas verschnörkelte Lettern" zu verwenden. ,,Dazu gehörte dann auch ein Wappen", hieß es im Mai . Aber welches? Das historische Landeswappen des Fürstentums Siebenbürgen mit den sieben Burgen im unteren Teil und dem Adler im oberen, begleitet von Halbmond und Sonne, erschie [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 10

    [..] ten vor mir aus. Damian nach Kanada, mit Havas habe ich bis zu seinem allzu frühen Tod die Freundschaft in Köln weitergeführt. Mein Amt wuchs zusehends. Bald waren wir über dreißig Personen, unsere Räume waren überfüllt. Wir sind ins benachbarte Rathaus umgezogen, wo ich in das Zimmer des ehemaligen, damals noch immer allseits bekannten Stadtbaumeisters aus der Vorkriegszeit, einzog. Ich habe auch seinen Schreibtisch geerbt, ein aus Eichenholz meisterhaft geschnitztes Monster [..]