SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 8
[..] ieder. Die Bevölkerung sollte nicht erfahren, um wieviel höher deren Einkünfte waren. Ja, die hatten wegen ihrer Funktion eben bestimmte Vorteile. Es gab für sie sogar ein spezielles Geschäft in Kronstadt, wo man von Fleisch bis zu Südfrüchten alles bekam. Von diesen konnte die restliche Bevölkerung nur träumen. Ich hatte damals eine Telefonnummer, die der dieses Geschäftes sehr ähnlich war. Deshalb wurde ich oft fälschlicherweise angerufen. Da habe ich einmal so getan, als s [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 9
[..] ln, medizinischer Unterstützung und auch an Spielzeug mangelte. Woraufhin mein Bruder und ich spontan eine große Sammelaktion an unserer Schule veranstalteten, bei der so viel zusammenkam, dass mein Vater einen LKW mietete und sich kurz vor Weihnachten auf den Weg nach Schäßburg machte. Was damals wirklich sehr abenteuerlich war. Sind Sie damals schon mitgefahren? Nein, aber in der Folge schon. Denn von da an haben wir regelmäßig Hilfstransporte nach Rumänien unternommen [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 10
[..] sen sich mit der umfangreichen Anthologie ,,Gefährliche Serpentinen" messen lassen, die der inzwischen verstorbene Dieter Schlesak vor fast einem Vierteljahrhundert herausgegeben hat. Schon im Jahr konnten die Hobbymusiker Karl Heinz (Fisi) Piringer, Kurt Wagner, Hans Seiwerth (Studenten der Hermannstädter Fakultät für Geschichte und Philologie) und ab Michael Gewölb (damals Student in Kronstadt) bei Auftritten mit einer bunten Mischung beliebter internationaler Fol [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 12 Beilage KuH:
[..] ter aus Mediasch, und die Geburt der beiden Kinder Frank und Veronika fällt in diese Zeit. Als in Mediasch die Stelle für den . Stadtprediger ausgeschrieben wurde, bewarb er sich und wurde gewählt. Die Kirchengemeinde zählte damals noch knapp Seelen. Hier kamen unsere Lebenswege wieder zusammen. Wir teilten bei unserer Arbeit im ,,Weinberg" der zweitgrößten Kirchengemeinde der ev. Landeskirche A.B. in Rumänien den Kirchenraum der gotischen Margarethen-Kirche, den Altar [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 21
[..] h drei große, alte zurückgelassene Grabsteine. Bereits hatten wir die Gedenktafel aus der Kirchenruine von Wölz nach Baaßen transportiert, um ihr einen Ehrenplatz in der Baaßner Kirchenburg zu geben. Damals fehlten uns unter Zeitdruck weitere Transportmöglichkeiten, um auch die schweren Grabsteine mitzunehmen. Diesmal jedoch klappte es: Mit einem großen Bagger und viel Manneskraft konnten die Grabsteine in den sicheren Burgmauern der Baaßner Kirche aufgestellt werden. Ic [..]
-
Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 4
[..] r ganzen Größe nicht existieren. Und deswegen ist wichtig, entsprechende Mittel zur Verfügung zu stellen, um Verbandsarbeit insbesondere der Landsmannschaften der Aussiedlerinnen und Aussiedler auch möglich zu machen. Nach dem Kabinettsbeschluss damals in meiner Beauftragung wurde mir auch der Vorsitz des Landesbeirats für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen übertragen, und unsere erste auswärtige Sitzung war in Wiehl in Drabenderhöhe, einem Siedlungsgebiet d [..]
-
Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 5
[..] gezwungen zu gehen, aber das Bleiben wurde einem in den Repressionsjahren Ceauescus dermaßen schwer gemacht, dass nur noch das Verlassen der Heimat als gesehen wurde. Eine Veränderung zum Guten schien damals nicht erreichbar. Liebe Gäste des Heimattags, warum diese kurze Rückblende? Um unseren Blick zu weiten für die anderen Volksgruppen und Landsmannschaften, die ähnlich schlimme kollektive Schicksale erlebt haben. Und um aus der Vergangenheit Aufgaben für die Zuku [..]
-
Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 9
[..] ass wir Sachsen auf Bäume oder Mauern hinauf ,,kriechen" , das Überwinden der für uns eigentlich unüberwindbar erscheinenden hohen Ringmauer die historische Bewusstseinsperspektive mittelalterlicher Angreifer fehlte mir damals noch , das Herumpirschen im hüfthohen Gras um die alten Grabsteine am Kirchhof und um die Ecken und Stützpfeiler der Kirche mit dem sanft abbröselnden grauen Verputz der Mauern, ja, zögernd nur bröckelt der Stein wie glücklich waren wir alle, die [..]
-
Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 12
[..] eine tolle Gelegenheit für Kultur und Begegnung, denn der Schlossverein lädt zum sommerlichen Schlossfest nach Gundelsheim. Die Veranstaltung knüpft an das gut besuchte Schlossfest aus dem Jahr an. Damals stand der Umbau zum Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrum noch bevor. fand das Schlossfest in digitaler Form statt. Jetzt können die Gäste das umgebaute Schloss in lockerer Atmosphäre erleben und gemeinsam feiern. Das Fest ist zudem erneut als Dank an die [..]
-
Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 15
[..] in Siebenbürgen wie auch in Deutschland. Gündisch erzählte von ihrer Erfahrung, dass die Frauen in Siebenbürgen schon früh mitbestimmt und gearbeitet hätten. Beatrice Ungar berichtete hingegen, dass ihr damals der Wunsch nach einem Theologiestudium in Rumänien verwehrt geblieben sei einfach weil sie eine Frau war. Im Laufe der Jahre habe sich aber viel verändert und die Rechte der Frau seien nun ein Privileg, wenn man auf viele Gebiete dieser Erde schaue. Zum Abschluss f [..]









